Die Prinzen (4/4) - Der Hausbesuch
Shownotes
Kuhfell-Teppich und Plüsch-Klodeckel: In der Wohnung des Prinzen-Frontmanns Sebastian Krumbiegel schreit es an jeder Ecke nach 90ern! Zumindest stellen sich das Stefan und Jonas so vor. Zum Abschluss der Prinzen-Serie gibt es den traditionellen Hausbesuch bei GIGANTEN VON GESTERN. Die beiden Hosts malen sich aus, wie es beim Chef der Prinzen wohl zu Hause aussieht – auf Basis all der Infos, die sie in den Folgen zuvor gesammelt haben.
Ihr seid gefragt: Welche Musik-Stars der 70er, 80er oder 90er sollten Stefan und Jonas als nächstes besprechen? Schreibt es in die Kommentare zur Folge!
Ganz wichtig: Aktiviert den Folgen-Button in eurer Podcast App, um keine Folge zu verpassen! Teilt den Podcast auch fleißig und lasst eure Freunde davon wissen!
Giganten von gestern ist auch auf Instagram: @gigantenvongestern
Transkript anzeigen
00:00:00: Grand final für die Prinzen hier bei Giganten von gestern und da wird's viel zu lachen geben.
00:00:05: Denn wir checken gemeinsam die privaten Gemächer des Frontmanns der Prinzen Sebastian Krumbigel.
00:00:10: Mittlerweile ist das ja gute Tradition in unserem Podcast.
00:00:13: Stefan Meichner und ich, Jonas Löffler, wir stellen uns vor, wie es bei den Musikstars
00:00:18: wohl zu Hause aussieht auf Basis all der Infos, die wir in den Folgen zuvor gesammelt haben.
00:00:23: Und da haben wir im Hause Krumbigel extrem viel Spaß.
00:00:27: Eine gute Badewanne hat, eine große, schöne Badewanne.
00:00:30: Das glaube ich schon, dass der Sebastian Krumbigel sich gerne mal so an so einem Sonntag Nachmittag
00:00:35: ein Bad einlässt.
00:00:36: Ja.
00:00:37: Noch mal die alten Hits hört und das Notizbuch griffbereit hat, wenn ihm die Muße küsst.
00:00:41: Aber über der Badewanne, über dem Rand hängen die Unterhosen seiner Frau und die Strümpfe
00:00:47: der Kinder und da hat er das T-Shirt, wo er gestern den Pudding draufgesabbert hat,
00:00:53: hat er auch einfach schnell ausgezogen und drübergehängt.
00:00:55: Das ist voll mit alter Wäsche.
00:00:58: Wir sind bestens gelaunt und nehmen euch jetzt mit auf den imaginären Hausbesuch beim
00:01:03: Oberprinzen Sebastian Krumbigel.
00:01:05: Ab geht's!
00:01:06: Und er hat mir vorhin gesagt, eigentlich hätte ich bei jeder Sendung Nummer eins sein müssen.
00:01:11: Er ist eben deutlich viel zu gescheiten.
00:01:13: Das steht nur scheiß, aber ein bisschen in der Zeitung, das glauben die Leute schon.
00:01:32: Ich hoffe, dass es alle so weiterläuft und dass es jedes Macht.
00:01:39: Ich glaube, jetzt sind wir bereit, mal bei ihm zu Hause vorbei zu schauen.
00:01:44: Endlich.
00:01:45: Endlich, endlich.
00:01:46: Niemand, also weder du noch ich, waren jeweils Sebastian Krumbigel zu Hause.
00:01:50: Ich habe auch nie gesehen, wie er zu Hause wohnt.
00:01:52: Du lass dich ja immer kaputt über diese Fernsehshow, die ich gesehen habe, wo zwei Moderatoren
00:01:59: in einem Haus rumgelaufen sind und immer die Frage gestellt haben, welcher Prominente
00:02:03: wohnt hier.
00:02:04: Und dann hast du alles Mögliche gesehen, hast du ja keine Ahnung, wer kann das sein?
00:02:09: Vielleicht Dieter Bohlen, da hängt goldene Schallplatten an der Wand und so was.
00:02:12: Wer ist das?
00:02:13: Und irgendwann fokussierte sich das Ganze auf die Prinzen und dann hast du gedacht,
00:02:19: ja dann muss es der Krumbigel sein, aber nein, die Lösung der Fernsehshow war, dass
00:02:23: entweder das Bond bösewicht Gesicht oder noch zwei dahinter, die du schon nie gesehen
00:02:30: hast bei den Prinzen, das war die Lösung der Fernsehshow.
00:02:34: Wir sind bei Heiner Griswold zu Hause, der war bei den Prinzen zwei Jahre lang und hat
00:02:39: dann mitgesungen, dass sie gedacht, wie hätte ich das jemals erraten sollen, weil den kennt
00:02:44: man ja auch so gar nicht.
00:02:46: Also das war das Einzige, wo ich jemals bei einem der Prinzen zu Hause dabei war in einer
00:02:51: Fernsehshow, wo ich nie draufgekommen wäre, wie der ist.
00:02:54: Du suchst, seitdem diese Fernsehshow hast, die haben wir gefunden.
00:02:57: Also wenn das irgendwer hier von den Hörern weiß, was diese Fernseh-...
00:03:01: Also so gemein, also wer sagt so, okay du bist bei den Prinzen, dann muss es, minimum Tobias
00:03:07: Künzel oder halt der Sebastian Krumbigel sein, also kannst nicht irgendwie mit Wolfgang
00:03:11: Lenk oder sowas kommen.
00:03:13: Irgendjemand, den keiner kennt und da kommt niemand drauf, dass der das ist.
00:03:18: Das war noch so peinlich, weil das hieß es dann so, ja, da ist er, Sebastian Lenk, weiß
00:03:23: ja nicht, ob es der war.
00:03:24: Und dann kommt er und sagt, ja, wir sind hier bei mir zu Hause und du hockst davor, denkst
00:03:29: ich so, okay und jetzt, also was in diesem Haus hätte mich darauf bringen sollen, dass
00:03:36: ihr bei dem seid.
00:03:37: Es ist halt irgendwie so, da hängen halt ein paar goldene Schallplatten an den Wart.
00:03:42: Also wahrscheinlich die ganze Idee dieser Fernsehshow, wenn ich beschorfe.
00:03:47: Na ja.
00:03:48: Warst du dann auch so unterwältig, dass es nicht Krumbigel ist, weil du dich schon drauf
00:03:51: gefreut hat, also...
00:03:52: Also wenn in meinem Leben das Wort unterwältigt jemals gepasst hat, dann da, als ich auch
00:03:59: in diesem Fernsehshow geguckt habe, wo ich mir gedacht habe, wie unterwältigt kann man
00:04:03: sein bei der Auflösung einer Quizshow im Fernsehen als jetzt.
00:04:09: Ja, okay, aber also insofern, wir wissen nicht, wie es da heim aussieht bei Sebastian, aber
00:04:13: ich fange jetzt mal an.
00:04:14: Also erstmal müssen wir erklären, er wohnt in Leipzig, aber hat er eine Wohnung oder
00:04:17: hat er ein Haus?
00:04:18: Ja, eigentlich würde ich sagen Wohnung.
00:04:20: Würde ich auch sagen, eine großzügige Wohnung, Altbau, Leipziger Altbau, das schon, aber
00:04:29: natürlich ganz anders eingerichtet.
00:04:30: Aber irgendwie so ein Haus, so sehe ich ihn nicht.
00:04:32: Nee, sehe ich ihn ehrlich gesagt auch nicht.
00:04:34: Ist auch gar nicht so sein, ist der eigentlich verheiratet oder hat der eine Partnerin oder
00:04:40: ein Partner oder ich weiß überhaupt nichts über das Leben von Sebastian Krumbigel privat.
00:04:44: Das ist auch glaube ich seine Absicht.
00:04:46: Ich habe immer wieder gelesen, dass er sein Privatleben sehr privat hält.
00:04:51: Man glaubt, er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
00:04:54: Und ein schwulen Hund, wie wir wissen, hasso.
00:04:57: Okay.
00:04:58: Also dann wurden die da zu fünft im Leipziger Altbau, ganz oben natürlich.
00:05:04: Da steht ja nicht Krumbigel dran oder steht da Krumbigel dran?
00:05:09: Kann man Krumbigel dahin schreiben aufs Klingelschild?
00:05:12: Ich glaube das steht mit dem Namen der Frau oder so.
00:05:15: Ja Uschi Krumbigel, also wenn sie verheiratet sind.
00:05:18: Ja oder sie hat den Nachnamen behalten.
00:05:20: Okay, dann wohnt da also die Müllers.
00:05:22: Nur wenige wissen, da oben wohnt ja der leicht aggressive und etwas schlecht gelaunte Sebastian
00:05:29: Krumbigel von den Prenzen.
00:05:31: Der Prenz von Leipzig.
00:05:33: Dann gibt es wahrscheinlich keinen Aufzug, sondern wir hietchen in den fünften Stock
00:05:37: hoch, diese knarzenden Altbauteppen.
00:05:40: Die schleppt es wieder.
00:05:42: Das sich das noch mal antut.
00:05:43: Weil er sieht jetzt nicht so aus als würde sich da hoch schleppen und dann verschwitzt
00:05:49: seine Haustür, seine Wohnungstür erreichen und deshalb schon leicht schlecht gelaunt
00:05:53: seine Wohnungstür.
00:05:54: Warum hast du das getan?
00:05:56: Also lang kann ich das nicht mehr, Leute.
00:05:58: Wir müssen umziehen, wir müssen umziehen, wir müssen hier raus.
00:06:01: Wir müssen hier raus aus diesem Haus.
00:06:02: Hey, ich habe ne neue Songleine.
00:06:04: Aus dem Haus?
00:06:06: Das ist ja genial.
00:06:08: Ja, super, schreibt es mal auf.
00:06:11: Genau.
00:06:12: Okay, dann kommen wir also an die Eingangstür.
00:06:14: Ich glaube das ist dann so eine Holztür oder so eine Schwere oder was ist das?
00:06:18: Also das ist noch original.
00:06:20: Ich könnte mir aber vorstellen, das kennst du das.
00:06:24: Ich meine, das war das Cover von Küssen verboten.
00:06:27: Dieses Cover mit diesem Verkehrsschild, den roten Kreis, weiße Fläche und dann dieser
00:06:33: Frosch mit der Krone drauf.
00:06:35: Ja.
00:06:36: Dieses Verkehrsschild hängt bei ihm draußen an der Tür.
00:06:39: Damit die Leute, die es reingeschafft haben, die wissen, okay, hier ist das Reich von
00:06:44: Sebastian Krumby.
00:06:45: Das wäre ja, oh Gott.
00:06:47: Glauben Sie sich, dass es ein bisschen dezenter ist?
00:06:51: Also so an dem Klingelschild, also wo man drückt, der runde Knopf an der Wohnungstür, da ist
00:06:58: das.
00:06:59: Da ist das Frosch-Ding drauf.
00:07:01: So etwas kleiner, dass es schon klar ist, da wohnt der Superstar.
00:07:04: Aber wenn du den fünften Stock hochkommst, nicht sofort siehst, ah, da muss doch der
00:07:09: von den Prinzen wohnen, weil niemand anders würde sich den Frosch an die Tür hängen.
00:07:13: Es ist so versteckt so ein bisschen.
00:07:15: Ja, aber ich glaube schon, dass du, also dass du, wenn du es bis in den fünften Stock
00:07:18: geschafft hast, dass du schon checkst, okay, Sebastian Krumby, oder der Prinz ist da.
00:07:24: Und dann kommt er und dann hört ihn die alte Nachbarin und er steht vor der Tür und
00:07:28: er macht sich die Tür auf und sagt, Herr Krumby, die Schopse ist dann im Fernsehen gesehen.
00:07:32: So waren sie in der Talkshow, im Riverboat.
00:07:34: Genau, im Riverboat, genau.
00:07:36: Im Riverboat waren sie super, war wieder super.
00:07:39: Und dann sagt der Sebastian so leicht genervt.
00:07:43: Ja, Frau Seisel, aber halt viel zu lang, viel zu lang.
00:07:47: Es ging ja wieder bis nach Mitternacht.
00:07:48: Ich sag's Ihnen, kann ich nicht mehr lange machen, aber schön, dass Sie es gesehen haben.
00:07:52: Tschüss, Frau Seisel, tschüss.
00:07:53: Tschüss.
00:07:54: Genau.
00:07:54: So, hier ist die Tür zu.
00:07:55: Genau.
00:07:56: Du hast dann gleich im Eingangsbereich auch eine Garderobe und wo du die Jacken aufhängst.
00:08:01: Das ist so die Schnauze von einem Trabi.
00:08:04: Weißt du?
00:08:04: Du kommst wieder bei Maffay, warst die Harley.
00:08:08: Stegelistert.
00:08:09: Stimmt, Trabi.
00:08:10: Aber wirklich, das Wunder.
00:08:11: Ich glaub schon, dass er einige so Ostalgiegeschichten hat, dass du dann quasi an der Schnauze vom
00:08:17: Trabi unten so Haken dran gemacht und da hängst du deine Jacke auf.
00:08:22: Ja, wenn du deine Jacke aufhängst.
00:08:24: Weil ich glaube, wenn ich das mal so pauschal sagen darf, es ist unfassbar unordentlich
00:08:30: bei Krumby bis zu Hause.
00:08:32: Also da sind alle Schuhe, die die ganze Familie besitzt, stehen im Hauseingang.
00:08:38: Übereinander, Quer, Beet, alles.
00:08:40: Dann sind so kleine Schuheablage, Dinger, da liegt auch alles voll, Handschuhe, Mützen
00:08:45: jetzt im Winter, alles zueinander.
00:08:47: Wenn Sebastian ganz schlecht drauf ist, weil er wieder so geschwitzt hat, den fünften Stock
00:08:51: hochzukommen, nimmt er seine Jacke, schmeißt sie einfach auf den Schuh, haufend drauf und
00:08:55: geht gleich rein.
00:08:56: Und wenn er aber was aufhängt, was nicht immer, da fällt es dann hängt das an den
00:09:00: Trabi.
00:09:01: Verstanden.
00:09:02: Ja.
00:09:03: Und ich glaube, es muss auch im Eingangsbereich schon irgendwas Prinzmäßiges sein.
00:09:06: Da bin ich noch am überlegen, was könnte es sein.
00:09:08: Also sind es schon die Platten, Schallplatten, die da rumhängen, noch aus den 90ern?
00:09:13: Nee, vielleicht ist es so ein goldener Frosch, so ein goldener Frosch, wo man so ein Schlüssel
00:09:19: hinhängen kann oder so was, was so auf der Anrichte steht.
00:09:22: Das stimmt.
00:09:23: Also der goldene Frosch mit der Krone aus den Prinzensachen, das glaube ich.
00:09:28: Und ich glaube, dass du den Frosch auch in ganz vielen anderen Orten im Haus siehst.
00:09:33: Also dass zum Beispiel die Amatur im Bad, das ist kein Wasserhahn, sondern ist der Frosch,
00:09:37: wo das dann so rausplätschert.
00:09:38: Genau.
00:09:39: Das hat er sich nämlich extra machen lassen, so aus Kupfer oder so was.
00:09:42: Also er schmeißt die Jacke auf den Haufen der Schuhe, macht die Schuhe auch nicht auf,
00:09:46: sondern schlupft so raus, so links, rechts die Schuhe raus, fliegen auch auf den Haufen.
00:09:51: Dann hat er natürlich zwei unterschiedliche Paar Socken, einen roten und einen grünen.
00:09:55: So gepunktet wie bei dir Millionär in dem Song.
00:09:59: Dann geht da rein und sagt so, hallo, ich bin zu Hause, es sind alle da, wo seid ihr?
00:10:04: Wo seid ihr?
00:10:05: Dann geht er also...
00:10:07: Wo seid ihr?
00:10:08: Macht er dann als nächstes so eine Stimmübung?
00:10:11: Es nimmt da gleich mit.
00:10:12: Ja, genau.
00:10:13: Er macht immer so völlig unkondoliert, zwischendrin immer wieder so eine Stimmübung.
00:10:17: So, wo seid ihr denn alle?
00:10:20: Großartig, genau so.
00:10:24: Das glaube ich auch.
00:10:26: Welche Zeitung liegt da?
00:10:27: Da liegt irgend so eine Detaz oder die Zeit.
00:10:30: Ich glaube die Zeit, weil die Zeit ist...
00:10:32: Das können nur Leute lesen, die viel Zeit haben, weil da ist kein Artikel unter sechs
00:10:36: Seiten gefühlt.
00:10:37: Da hockt sich der Sebastian hin.
00:10:39: Scheiße, was die schreiben.
00:10:40: Stimmt alles gar nicht.
00:10:42: Alles gelogen.
00:10:43: Und gezogen und geraucht.
00:10:45: Ja, genau.
00:10:46: Also ich finde auch, wir gehen in die Küche, wir gehen den Flur entlang, dann geht es rechts
00:10:50: rein in die Küche.
00:10:51: Ja, ja.
00:10:52: Und da ist auch alles wahnsinnig ein Durcheinander.
00:10:56: Also nicht aus dreckigem Geschirr oder so, das nicht, aber es liegt, ich glaube, bei
00:11:00: den Grumbiegels liegt unglaublich viel rum.
00:11:03: Ja.
00:11:04: Hier noch eine Zeitung.
00:11:05: Ja, glaube ich auch.
00:11:06: Und da noch ein Brief.
00:11:07: Da hinten der Brieföffner.
00:11:09: Da noch die Zeitung von letzter Woche, weil da ist er noch nicht fertig.
00:11:13: Da zwischen dann so ein paar Äpfel und da ist eine Schüssel mit Haseln müssen.
00:11:18: Der Öffner liegt dabei im anderen Eck der Küche und ein wildes Durcheinander.
00:11:22: Ich glaube, dass der Sebastian Grumbiegel nichts wegwirft, weil das ist so ein bisschen
00:11:27: aus der Zeit in der DDR, wo er gesagt hat, nee, wenn was hält, warum soll ich das wegwerfen?
00:11:31: Und du findest dann auch so wirklich so eine alte Brotschneidemaschine, die kein Mensch
00:11:35: braucht, aber die steht halt da noch rum.
00:11:37: Ich glaube, dass der Sebastian Grumbiegel auch so als Frühstück der Champions gerne
00:11:42: mal so eine Schüssel Frosties ist, wie immer noch.
00:11:45: Ja, ob alle will.
00:11:46: Der steht aber noch so halb da.
00:11:47: Ja.
00:11:48: Vom Morgen noch.
00:11:49: Der muss Frosties essen, weil wenn er zu seiner Frau sagt, bringst du Frosties mit mit seinem
00:11:55: S. Der kann gar nichts anderes essen.
00:11:58: Es muss ein Frosties sein.
00:12:00: Frosties.
00:12:01: Oder gibt es heute Snacks.
00:12:03: Snacks, nee, Snacks, Snacks, Snacks sind wir zu süß.
00:12:07: Ich will die Frosties wieder.
00:12:09: Frosties, bring mir Frosties mit.
00:12:10: Oh Gott.
00:12:11: Stimmt ja.
00:12:12: Also Frosties ist ein Thema bei den Grumbiegels.
00:12:15: Ich glaube aber auch, dass wenn du einen Kühlschrank aufmachst, dass da viel Weißwein und Fleisch
00:12:22: drin ist.
00:12:23: Also das habe ich in ein, zwei Interviews irgendwie so zwischen den Zeilen gehört, meine ich,
00:12:30: dass er gerne gut ist und ja auch einen guten Tropfen mal trinkt.
00:12:34: So hatte ich das rausgehört.
00:12:35: Also Gott, es will, wir wollen hier keinen Bashing auf seine Figuren, auf sein Aussehen
00:12:39: machen, aber dass der Mann gern ist, sieht man.
00:12:41: Also der strengen Diet hält er nicht.
00:12:43: Also natürlich ist der gerne.
00:12:45: Der ist ja auch nicht verschnitzt.
00:12:46: Nö, nö, er hat damit auch immer so ein bisschen koketiert.
00:12:49: Und ich glaube, dass er gern Hausmannskost ist und das ist so ein ganz traditionell gemachter
00:12:55: Kühlschrank ist.
00:12:56: Also wo einfach so eine gute Metzgerwurst auch drin ist.
00:13:00: Es ist aber auch eine Vieterkola drin, so als Osteigiethema.
00:13:05: Das ist so, ja, also ich glaube nicht, dass der Kokakola bei sich im Kühlschrank hat.
00:13:10: Nee, das geht nicht.
00:13:11: Nee, auf keinen Fall.
00:13:12: So eine Ostkola und mittags, wenn sie abends noch essen gehen nach den Frosties, machte
00:13:18: sie mittags gerne mal eine Stulle.
00:13:19: Genau, eine Stulle oder eine Stulle.
00:13:23: Genau, genau.
00:13:24: Und dafür ist alles da.
00:13:26: Da ist dann auch, ich weiß nicht, was in Ostdeutschland so typische Wurstspezialitäten sind.
00:13:31: Was ist Zwiebelwurst?
00:13:32: Würzfleisch, Würzfleisch, im Kühlschrank kennst du Würzfleisch?
00:13:36: Würzfleisch, ja, ja genau.
00:13:38: Ich war mal eher vor, das war da so eine Spezialität.
00:13:40: Das ist eigentlich ganz lecker, aber ist glaube ich auch so eine Art aufgekochte Wurst oder
00:13:44: so.
00:13:45: Genau, ich habe auch mal in Dresden in einer Kantine einen Jägerschnitzel gegessen.
00:13:52: Also es war paniert und sah aus wie ein jägerschnitzel, wie ein panierte Schnitzel mit so einer
00:13:57: Pfefferrahmsoße.
00:13:58: Und das wurde jetzt Jägerschnitzel serviert.
00:14:00: Du schneidest das Schnitzel auf und das ist einfach so eine panierte Scheibewurst.
00:14:04: Eine Wurst?
00:14:05: Ja, genau.
00:14:06: Das gab es in Dresden.
00:14:07: Und ich glaube, um solche Sachen zu machen, hat er da alles dabei.
00:14:11: Also er kommt nach Hause, niemand ist da, er ist leicht schlecht gelaunt in seiner Küche
00:14:16: und dann nimmt das Handy und ruft seine Frau an und sagt, hallo ich bin's, wo bist du?
00:14:21: Ich glaube er nimmt noch mal, er sagt so ach die Frosties, die habe ich ja noch gar nicht
00:14:25: zu Ende gegessen und ...
00:14:26: Er kaut die Frosties und sagt wo bist du?
00:14:28: Und dann sagt die Frau so ich komme später, soll ich dir was mitbringen und dann sagt er
00:14:33: ne ne ne ne, ich esse jetzt erstmal eine Würzfleischstulle.
00:14:37: Ich mache mir jetzt eine Würzfleischstulle.
00:14:39: Das reicht mir bis heute Abend bis später.
00:14:42: Okay, ciao.
00:14:43: Genau, aber ich glaube er nimmt sich das rüber und geht rüber ins Wohnzimmer.
00:14:47: Ja genau.
00:14:48: Paket knarzt, weil im Altbau und im Wohnzimmer da liegt noch aus dem 90er in der Kuhfeldtäppig.
00:14:54: Ganz sicher.
00:14:55: Ja genau, so ein Kuhfeldtäppig.
00:14:57: Also das ist sehr sporadisch eingerichtet, sehr minimalistisch.
00:15:02: Da ist so eine relativ einfache Couch, nicht so so Möbel, sondern so eine ganz einfache
00:15:08: Couch, die so ein bisschen vielleicht von damals noch ist aus dem Osten von irgendeiner Ostenmöbelfirma.
00:15:13: Meinst du?
00:15:14: Ja.
00:15:15: Siehst du den auch so in einer richtigen Eckcouch liegen?
00:15:17: Nee, nee, nee, ich sehe eher so das in der Phase, wo dann das mit dem Prinzen durch die
00:15:22: Decke ging und so sagt ja, dass er sich so eine Sandcouch geholt hat, schon so ein bisschen
00:15:26: antik, aber die so prinsmäßig aussieht, weißt du, mit goldenen Verzierungen außen dran,
00:15:31: aber so eine große, wo man sie richtig drauf fletzen kann.
00:15:34: Also nix super fanziges, aber so eine große, die dann da so als Blickfang schon drin ist.
00:15:39: Ich glaube, wir meinen das gleiche.
00:15:40: Die hat null zu dem Kuhfeldtäppig passt.
00:15:42: Ja, wir meinen im Grunde das gleiche, ich habe schon ein schönes, also ein schönes Möbelstück,
00:15:49: mit sehr viel goldenem Schnickschnack dran, aber es eben keine Couch-Landschaft, sondern
00:15:54: eine Couch, so ein Sitzmöbel.
00:15:59: Und da ist dann das so die Füße zum drauflegen, was auch nicht dazu passt.
00:16:03: Das ist so ein Leder, so ein rundes Leder-Ding.
00:16:06: Ein Ottoman, sagt man, glaube ich, das zu dem Ding.
00:16:08: Ein Ottoman, genau, ein hässlicher Außenleder.
00:16:11: Und da aber im Wohnzimmer hängen schon Schallplatten.
00:16:14: Da hängen Schallplatten, das ist eine.
00:16:17: Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er da die Coverart hat, also dass das Leben ist
00:16:22: grausam Cover, wo diese Frösche mit der Krone drauf sind, dass das nochmal irgendwie von
00:16:26: einem leitziger Künstler nachgezeichnet, so ein bisschen Fangoch-Style, nachgezeichnet,
00:16:32: dass das groß an der Wand hängt.
00:16:34: Ja, kann ich mir auch gut vorstellen.
00:16:35: Ja, und es gibt ein Klavier in dem Raum.
00:16:38: Also er spielt ja auch Klavier, genau.
00:16:39: Ein braunes Klavier.
00:16:40: Da steht er.
00:16:41: Und da liegen Chornoten obendrauf.
00:16:44: Vom Tomahner Chor.
00:16:45: Ja, ja.
00:16:46: Oder halt so Notenblätter, so ganz wild auch, weil er sich manchmal dann mit seinen Frosties,
00:16:51: die stellt dann auch oben ab auf den Klavier, setzt er sich hin.
00:16:54: Und dann macht einfach so ... Sein Schwein, Schweine.
00:17:00: Genau.
00:17:01: So viel an, was zu singen.
00:17:03: Genau, das Notizbuch liegt auch immer bereit, wenn er in so ein congenialer Reim kommt,
00:17:08: das der auch gleich niedergeschrieben wird, weil die Texte klingen ja alle so, als wäre
00:17:12: das die erste Idee.
00:17:13: Also als wäre das so, äh ja, schreibe ich auf und als würde auch keiner noch mal drüberlesen,
00:17:18: sondern das ist der Schüttelreim, wie du so schön sagst und der kommt jetzt mit auf
00:17:21: die Single.
00:17:22: Und am Abend kommen die Frauen, wie findest du das, Schatz?
00:17:25: Schrei dir in die Küche rüber, wie findest du das?
00:17:28: Schwein und Sein, kann man das heute machen?
00:17:31: Dann sagst deine Frau, naja, das glaube ich hatte dir ja schon mal.
00:17:33: Ach, Quatsch, nee.
00:17:34: Nee, hatten wir noch nicht.
00:17:37: Nee, wüst dich.
00:17:38: Alles klar, nee.
00:17:39: Ja, muss ich halt selber, muss ich halt, hat's ja keine Ahnung noch.
00:17:43: Schwein und Sein.
00:17:44: Ja, und dann hast du da auch noch so ein Kalender, wo dann alles eingetragen ist.
00:17:48: Ja, ja, die Aufzeichnung mit dem Tomahner Chor, die steht ihr auch noch an.
00:17:51: Und was ich glaube, also zum Kleiderschrank kommen wir noch, aber er ist jetzt nicht
00:17:56: unbedingt stilsicher, sondern er zieht sich ja irgendwas an, habe ich den Eindruck und
00:18:00: sieht immer irgendwie so ein bisschen durcheinander aus.
00:18:02: Und ich glaube, das spiegelt sich im Wohnzimmer auch wieder, weil jetzt, bis jetzt haben wir
00:18:06: abgesehen vom Kuhfeld ja noch ein halbwegs stimmiges Wohnzimmer, aber ich glaube, da
00:18:10: ist auch was, was das wieder bricht.
00:18:12: Das bricht das und zwar hat er da auch so aus den frühen 90ern, kennst du diese, diese
00:18:18: Lampen, die so einen pink-Rellen Fell überzukamen?
00:18:22: Kannst du die Dinger?
00:18:25: Eine Lampe mit, nämlich muss ich kurz googeln.
00:18:29: Lampe mit Pink Fell.
00:18:32: Ja, genau.
00:18:33: Wenn du siehst, dann weißt du, was ich meine, was so ein langes, wie so ein langes pinkes
00:18:37: Fell drüber hat über den Lampen.
00:18:39: Oh Gott, das ist wild.
00:18:40: Ja, ja, ja, das ist so eine, oh Gott, das ist so, ja genau.
00:18:44: Und das ist die Sofa-Lampe.
00:18:45: Das sieht aus wie der Arsch eines Flamingos.
00:18:48: Ja, ungefähr.
00:18:49: Wie so der Hintern eines Flamingos.
00:18:52: Aber genauso, das ist die Lampe bei ihm, jawoll.
00:18:55: Und die ist auch in so einer edlen Decke, wo so, wie heißt das, wenn so Verzierungen
00:19:00: an der Decke sind und so.
00:19:02: Und da hängt in der Mitte, da gibt es so Stuckverzierungen und da hängt in der Mitte die Flamingo-Lampe.
00:19:08: Ja, genau.
00:19:09: Das glaube ich, ist da noch da und ich überlege noch gerade, wie der Couch-Tisch ist.
00:19:14: Also es muss für mich ein Tisch sein, wo du, wie man es früher so in den 80ern hatte,
00:19:20: so Fächer hat, wo du im Couch-Tisch Snacks verstecken kannst.
00:19:24: Weißt du was ich meine?
00:19:26: Ja, wo du aufziehst oder was.
00:19:28: Genau.
00:19:29: Wo du so ein Eck hast, wo du dann so hier Salzletten reinlegen kannst.
00:19:34: Ne Snackbar, genau.
00:19:35: Das glaube ich schon, hat er.
00:19:38: Ja, aber er snackt schon gerne.
00:19:39: Er guckt sich auch mal gerne ein Film an so, aber er snackt dazu.
00:19:43: Er snackt auf den.
00:19:44: Ja, auch.
00:19:45: Und dann hast du natürlich ein Bücherregal mit ganz vielen Büchern drin, die auch Kreuzung
00:19:50: Quersa drin sind, so kleine Bücher, Romanbücher, also so Ferse, Ferse, Reime, Reime, große Reime.
00:19:59: Ganz viel auch so, keine Ahnung, Lexicon, das Rocker und so was, also so musikbezogene
00:20:04: Dinger.
00:20:06: Ja. Auch ein Buch über Bach wegen der Zeit im Tumana-Kor. Genau. Und auch so einfach,
00:20:12: wo du die ganzen alten Noten noch drin hast, also Musiknoten, das hat er auch noch drin.
00:20:18: Ja. Und ich glaube auch, dass er eine gut ausgestattete Hausbar dort hat. Ja, kann ich mir auch gut vorstellen.
00:20:26: Edler Alkoholika. Aber dann auch immer wieder was regionales irgendwie, was ich leipziger Wurzel
00:20:32: bebrannt oder was auch immer. Ja, und da stehen aber auch Sachen rum, die sind noch unausgepackt,
00:20:35: weil die hat man ihm geschenkt bei irgendwelchen Anlässen, hat man einen so ein Winzersekt
00:20:40: geschenkt aus dem Leipziger. Und da hat er auch nicht mal das Bändchen abgemacht,
00:20:45: sondern da hängt so das Bändchen rum. Es geht gleich weiter mit der Folge "Jetzt so schnell
00:20:51: eine Nachricht an euch, wir brauchen euer Feedback. Wie gefällt euch diese Folge von Giganten von
00:20:56: gestern und welche Musikpromis sollten wir unbedingt mal im Podcast besprechen? Schreibt uns da
00:21:02: in die Kommentare zur Folge. Wir lesen das alles. Und natürlich könnt ihr sehr gerne auch den
00:21:07: Podcast bewerten, am besten mit fünf Sternen und mit euren Freunden teilen. Außerdem ganz ganz
00:21:12: wichtig, damit ihr keine Folge verpasst, den Folgenbutton bei Giganten von gestern in eurer
00:21:17: Podcast-App aktivieren. Und bei Spotify gibt es zusätzlich noch dieses Glöckchen-Symbol,
00:21:21: so werdet ihr automatisch benachrichtigt, immer dann, wenn eine neue Folge kommt. Ja,
00:21:26: das war's schon. Und jetzt weiter viel Spaß mit unserem Podcast. Dann würde ich rüber gehen
00:21:32: ins Badezimmer. Das muss ich schnell loswerden, sonst habe ich's vergessen. Ich glaube, da gibt's
00:21:35: eine Klobürste, die ist ganz alt. Und wenn man die rausnimmt, dann ist da so braun innen,
00:21:41: also so eine Kalk-Ablagerungsklobbürste, so eine ganz billige, die da seit 34 Jahren steht und die
00:21:51: eigentlich keiner benutzt, aber die steht halt immer da rum. Und die Klo-Deckel ist plüsch.
00:21:56: Passend zur Lampe. Das auch und ich glaube auch, dass er diesen, kennst du diesen kleinen Teppich hat,
00:22:02: den man ans Klo so ran, der diese Aussparung hat. Habe ich auch. Damit du keine kalten Füße hast
00:22:09: auf dem Fliesen- oder Holzboden, wenn du auf dem Tier haust. Dafür ist es da. Ich dachte, ich dachte ja
00:22:13: immer, das ist für Stehpinkler, dass Spritzer und so, dass du den halt einmal die Woche einfach
00:22:20: bei 60 Grad waschen kannst. Was sich nur Stehpinkler kaufen. Nee, die Klobürges waschen das Ding nicht.
00:22:27: Das kannst du auch aufstellen mittlerweile. Aber eigentlich ist es dafür da, wenn du dich
00:22:32: hinhochst, so kommst du aus dem Bett und musst aufs Klo hockst du dich hin. Er ist natürlich,
00:22:36: der erste sitzt, der ist kein Stehpinkler. Sebastian sitzt. Das glaube ich auch. Nee, das macht
00:22:41: er nicht. Ich glaube aber, dass dieser Teppich wahrscheinlich noch überflüssiger Merch war von
00:22:47: dem "Sofie Spaß für wenig Geld" Flop Album. Und das dann hast du das, wie so der Kaffee,
00:22:52: oder das einfach nur "Sofie Spaß für wenig Geld" draufsteht. Und das, und dann haben sie sich
00:22:57: damals, das klingt auch nach so einer grumpige Idee, das wäre doch ein geiles Merch. Das kriegen
00:23:02: wir weg. Und weder das Album noch den Klo-Tippich wollte, irgendwer haben. Und der ist jetzt seit 1999
00:23:08: bei ihm da in Betrieb. Ich glaube tatsächlich, dass es im Badezimmer die meisten Prinzen Merch-Sachen
00:23:16: gibt im ganzen Haus. Handtücher mit Dings drauf, dann irgendwelche Zahnbürsten, wo Küssen verboten
00:23:23: irgendwie so oder Zahnputzbecher. Da ist der ganze Schrott, findest du, alles im Badezimmer wieder,
00:23:30: auch im Regal und so. Da ist alles, alles so Merch von den Prinzen. Ja, und auch auf dem Badezimmer
00:23:36: Spiegel sind auch so die ganzen alten Aufkleber drauf. Ja, ja. Auf so einem Schränkchen auch. So
00:23:42: im Schränkchen auf der Seite sind so Tour-Sticker und auch so VIP-Pässe, wo er bei der Bambi-Verleihung
00:23:49: waren. Das hängt da alles so lieblos rum. Genau. Und in dem kleinen Schränkchen ist die Hausapotheke.
00:23:55: Und natürlich die ganzen Handtücher und so sind die Tour-Handtücher mit diesem Prinzen-Logo,
00:24:01: also mit diesem Frosch-Logo da. Das findest du ganz oft wieder. Und wie gesagt, die Amaturen sind
00:24:05: auch, also dieses Amaturding, das hat er anfertigen lassen, ist dieser Frosch, der den Wasserhahn
00:24:10: macht. Und das hast du auch an der Badewanne. Eine gute Badewanne hat er, eine große, schöne
00:24:15: Badewanne. Das glaube ich schon, dass der Sebastian Krumbige sich gerne mal so an so einem Sonntag
00:24:20: Nachmittag ein Bad einlässt. Ja. Noch mal die alten Hits hört und das Notizbuchgriff bereit hat,
00:24:25: wenn ihm die Muße küsst. Aber über der Badewanne, über dem Rand hängen die Unterhosen seiner Frau
00:24:32: und die Strümpfe der Kinder und da hat er das T-Shirt, wo er gestern den Pudding drauf gesabbert hat,
00:24:38: hat er auch einfach schnell ausgezogen und drüber gehängt. Also das ist voll mit alter Wäsche.
00:24:43: Mit so einem Ausziehwäschedings, wie du es früher in den Badezimmern hattest. Genau,
00:24:49: Leifheit zum Rausziehen über der Wanne. Das kann ich mir auch vorstellen. Okay,
00:24:55: dann schauen wir mal ins Schlafzimmer. Wie sieht es da aus? Ja, ich glaube, ich sehe da so eine sehr
00:25:01: plüschige Bettumrandung. Also so rings rum ums Bett, auch wieder in Wieder Rosa oder so quietschig,
00:25:09: gelb oder irgend so was. Also was so ganz quietschig ist und das geht so ums ganze Bett rum. So
00:25:14: Einzelteile, die ums Bett rum verteilt sind. Ich glaube aber, dass er an den Bettpfosten,
00:25:19: dass da auch noch mal diese Prinzenkrone ist. Also das noch, weißt du? Ja. So ein schönes
00:25:28: edles Bett mit hohen an der Seite, so hohen Ständern. Ein Baldachin. Meinst du, es ist so ein Baldachin?
00:25:35: Weißt du, mit so einem Vorhang, den du auch von Zinzchen meinst? Ja, könnte sein. Also ich könnte
00:25:40: mir vorstellen, dass das Bett ähnlich wie die Couch im Wohnzimmer so ein Signature-Ding ist und
00:25:44: dass er da irgendwie schon versucht, seine Musikbandgeschichte mit dem Thema Prinzen reinzubauen.
00:25:51: Und dass da doch was einzelangefertigt wurde, dass diese Krone stattfindet. Das Bett des Prinzen
00:25:57: sozusagen, aber dass da diese Plüschnummer, dieses ausgeflippte rote Haare und so weiter,
00:26:03: dass die da auch stattfinden. Also es ist so ein wilder Mix aus verschiedenen Stilen. Ja,
00:26:08: ja, dadurch sehr bunt und sehr willkürlich alles aussieht. Aber alles in diesem Zimmer,
00:26:15: in diesem Raum hat eine Bedeutung für ihn. Also er würde sofort merken, wenn irgendwas
00:26:19: quietschiges fehlen würde, weil das gehört zu seinem Schlafzimmer dazu. Das muss da sein.
00:26:26: Und du kannst mich von draußen nicht reingucken. Es sind schwere Vorhänge und die sind so,
00:26:31: da schaut in der Mitte nur so ein kleiner Spalt raus. Da wird auch so einen gelüftet,
00:26:35: glaube ich. Ja, es wird vielleicht auch so ein bisschen so ein gewisser Geruch drin sein. Ich
00:26:42: glaube nämlich, dass er auch solche Hausschuhe hat, die so Tiertazen sind. Ja, so weißer Tiger,
00:26:49: so Schneeleopard oder so was. Das hat, das findet er lustig. Ich finde, zu einem auch bequem.
00:26:54: Haben ihm die Kinder geschenkt zu Weihnachten. Genau, aber er hat sich voll gefreut.
00:26:59: Das ist ja süß, er hat schon vor sechs Jahren. Ja, ja, natürlich. Die ziehe ich an. Das ist
00:27:04: da super. Das ist eine tolle Idee. Danke euch. Und ich glaube, dass das natürlich auf dem
00:27:11: Bett auch noch ein etwas zu langgetragener Prinzenmerch-Schlafanzug liegt. Dunkel,
00:27:20: dunkelblau mit gelbem Frosch drauf und einen langen Ärmeln. Und Frech steht wieder drauf,
00:27:27: Küssen verboten. Und das ist auch immer wieder ein Gag, wenn er abends ins Bett geht und
00:27:31: es zu seiner Frau ihm den guten Nachkurs gibt, dann zeigt er da so verschmitzt drauf. Das steht
00:27:35: aber auf dem Arsch. Weil auf dem Arsch steht Küssen verboten. Das war die witzige Idee,
00:27:42: als sie den Schlafanzug entwickelt haben. Oder es steht vorne unten, also vorne an seinem,
00:27:48: da steht Küssen verboten. Nach dem Motto "haha, hier Küssen verboten im Teambereich". Genau,
00:27:55: und wenn er kekig ist, dann sagt er dann auch noch so zu seiner Frau "Küssen ist bei mir nicht erlaubt".
00:27:59: Aber dann muss er selber lachen und sagt "Ach, ich komme schatz", und dann gibt er natürlich
00:28:08: den guten Nachtkurs. Dann gibt er den Nachtkurs mit seiner... Mit dem geschürzten Lippen. Gute Nacht,
00:28:13: schlaf gut. Bis morgen, Schatz. Tschüssi, schlaf gut. Genau, schlaf gut. Tschüssi. Und weiß er sich auch,
00:28:26: glaub ich, bei dem steht noch eine Laberlampe im Schlafzimmer. Das kann ich mir vorstellen,
00:28:31: dass er die auch manchmal nur... Also es ist dunkel und er lässt nur die Laberlampe laufen,
00:28:35: dass ihn das aber runterbringt, dass ihn das entspannt. Das waren uns nach so einem anstrengenden
00:28:40: Tag wieder 100 Interviews gegeben heute, nur Interviews. Und dann habe ich gefragt, so spielt
00:28:46: er auch mal ein Song von meinem neuen Album, ja, die ganzen Arschlöcher bei den ganzen Medien.
00:28:51: Keiner spielt meinen Song, aber wissen wollen sie alle was? Wissen wollen sie immer? Mein Namen
00:28:57: wollen sie benutzen, aber meine Musik wollen sie nicht spielen, die Arschlöcher. Laberlampe an.
00:29:02: Genau. Schon wieder keine Nacht beim Solo-Album gefragt. Genau. So mache ich die Scheiße eigentlich
00:29:09: noch hier. Wie meint die Laberlampe an? Licht aus. Wenn nicht gestört werden, sagt das den Kindern,
00:29:13: bitte. Heute nicht mehr. Ich glaube auch, dass er sich auch irgendwann mal... Also entweder hat
00:29:22: es geschenkt bekommen oder selbst machen lassen, man weiß es nicht ganz genau, dass er sich diese
00:29:26: Froschkrone auch als richtige Krone mal hat machen lassen. Das haben die 100 pro für das Inlay von
00:29:33: so einem Album, für das CD und Kassetteninlay haben die so Fotos gemacht gemeinsam. Und da hat er die
00:29:38: Krone natürlich eher nicht Tobias. Er hat diese Krone auf... Und die Krone hat er sich mit nach
00:29:43: Hause genommen und die hängt irgendwo im Schla... Oder liegt irgendwo im Schlafzimmer rum und die
00:29:48: braucht er dann mal. Und dann kommt ihm die Idee während die Laberlampe an, es er bringt ein
00:29:55: Best-of-Album von Rockpol raus. Die Seite haben wir... Die haben wir noch nicht beleuchtet. Die
00:30:01: Leute wollen das wissen, was ich früher gemacht habe vor den Prinzen. Und ich rufe jetzt den
00:30:06: Sebastian Lenk an und frage ihn, wie es aussieht mit den Rechten. Ich will das Rockpol Best-of-Album
00:30:12: an Weihnachten rausbringen dieses Jahr. Wolfgang, haben wir noch irgendwo die alten Rockpol Skizzen?
00:30:18: Haben wir das auch irgendwo? Ich schwöre, das wird ein Riesending. Das wird ein Riesending. Da bin
00:30:24: ich mir sicher. Ich habe das schon mit dem Leiter vom Tomanakort gesprochen. Die werden auch dabei.
00:30:30: Die würden den Background stellen. Ja. Du aber jetzt muss ich... Ich muss... Ich muss... Ich habe morgen
00:30:35: früh wieder 7.30 Uhr mit diesen Arschlöchern von BDR. Habe ich ein Interview ausgemacht. Ich
00:30:40: Idiot. Die wollen auch mein Song gespielen, aber die wollen wieder was von mir. Deshalb muss ich jetzt...
00:30:44: Ich muss jetzt ins Bett. Tschüssi, tschüssi, tschüssi. Gute Nacht. Mach die Laberlampe aus. Ciao, ciao,
00:30:49: ciao. Nö, nicht. Genau, genau so ist es. Ich glaube auch, wenn wir jetzt mal den Kleiderschrank
00:30:57: angucken, was ist das für ein Kleiderschrank? Ich glaube, das ist was Altes. Ich sehe da so einen
00:31:01: alten, schweren Windschrank, einen ganz großen. Der war wahrscheinlich auch schon vorher in der
00:31:07: Wohnung. Der ist auch nicht zu. Der ist immer auf, weil da hängen natürlich auch an den geöffneten
00:31:11: Türen. Hängt 3000 Klamotten, die er irgendwann mal angehabt hat und dann einfach drauf geworfen hat.
00:31:15: Und vor allem die Klamotten, da müssen wir ja auch nochmal kurz drüber sprechen, weil er ist ja...
00:31:19: Also, der Mann ist jetzt bald 68, 58 Jahre alt und der hat immer noch nicht seinen Kleidungsstil gefunden.
00:31:27: Ich finde, der wirkt immer so, als wäre auf der Suche. Ich habe den irgendwann vor ein paar Jahren
00:31:31: mit so einer Militärjacke im Fernsehen gesehen, wo ich mir dachte, das passt ja gar nicht.
00:31:37: Und dann hat er irgendwann so Totenkopfhänden an und so was. Da hat er aus dem schweren Schrank,
00:31:42: von dem du gesprochen hast, was rausgezogen, hat sich das übergezogen, ist zu seiner Frau.
00:31:46: Ich gesagt, kann ich das anziehen? Ich habe so ein Fernsehding. Passt das? Ja, sicher, oh Gott. Ja,
00:31:52: kannst du schon machen. Ist halt wild. Ja, brauche ich. Soll so aussehen, passt. Und dann gibt es eine
00:31:59: Kommode, die steht neben dem Schrank und da sind in der obersten Schublade, wenn du die aufziehst,
00:32:04: sind nur Halstücher drin. Diese großen Halstücher in kunderbunden... Also, da ist eins hässlicher,
00:32:12: als es andere sind. Also, sind alles so Halstücher, die sich so rumwirft, damit die Stimme nicht unterkühlt.
00:32:17: Heute ist windig. Brauche ich eine Halstuch, ich mache eine Halstücher, dann mache ich eine
00:32:21: Halstuch rum und dann verlässt du das Haus. Und da sind auch komische Sonnenbrillen. Weißt du,
00:32:25: so Sonnenbrillen liegen da rum oder in der Schublade, so Runde oder Sechseckige mit so einem Roten
00:32:32: Glas drinnen, zum Beispiel, hat der. Niemand trägt das, aber Sebastian Krumbigel. Und dann ist
00:32:39: da natürlich auch noch irgendwie so eine geöffnete Geheldose, weil er muss sich ja diese Haare
00:32:44: immer wieder so zurecht machen. Ja, genau. Das hat der und da ist natürlich auch noch so ein
00:32:49: Spiegel, also es ist wie so eine Schminkomode letzten Endes, wo so ein Spiegel oben angebracht
00:32:55: ist. Und das Finishing wird da gemacht. Das Finishing, bevor das Haus verlässt. Für die
00:33:01: Frisur. Guckt da nochmal so in den Spiegel, schürzt nochmal so die Lippe. Schaut nochmal die Haare.
00:33:07: Super, sieht super aus. Nee, heute habe ich keinen Bock, erkannt zu werden, dann hockte die Sonnenbrille
00:33:12: auf mit den roten Bläsern. So erkennen die sicherlich keine. Ganz genau. So kann ich auf die Straße,
00:33:18: sonst kommen die ganzen Aschlecher wieder. Und die Fütter machen heute den ganzen Tag. Da kein Bock zu
00:33:23: heute. Bin ich weiß nicht. Hängt da an der Wand noch irgendwie Kunst oder so was? Ja, glaube ich schon.
00:33:31: Was wäre das bei Sebastian Krumbigel? Auch was buntes. Ja, ja, bunt. Ja. Gold, also was mit Gold und
00:33:41: dunkelblau und so etwas, was etwas darstellen soll, was du auf den ersten Blick nicht erkennst. Aber er
00:33:49: weiß, was es darstellt. Die Prinzen in einem Zweifelteil. Ja, oder es stellt einen Prinzenssong da.
00:33:56: Ich weiß, was er auch hat. Die Prinzen haben, als sie ganz jung oder gerade erfolgreich waren,
00:34:04: Anfang der 90er, haben die Udo Lindberg damals auf der Tour begleitet. Und ich habe glaube ich
00:34:10: irgendeinen alten Interview-Schnipsel mal gesehen, wo Udo Lindberg sagt, ja, er hat ihn dann so ein
00:34:17: bisschen die Welt des Rock'n'Roll gezeigt. So hier, keine Ahnung, wie man richtig auf die Kacke
00:34:21: haut und das viele Geld und der Fame und alles, was damit zu tun hat. Udo Lindberg hat doch dann
00:34:26: irgendwann angefangen, Bilder zu malen, wo er dann seine Spirituosen als Farben verwendet hatte.
00:34:31: Jere Rotwein und den Hennessey, Konjak und so weiter. Und ich glaube, dass der ein richtig großes
00:34:38: Udo Lindberg Originalbild dahängen hat. Vielleicht sogar eins, wo er Udo Lindberg zeichnet sich ja
00:34:43: dann selbst immer mit dem Hut und so, wie so eine Comic gestalt. Und vielleicht hat er das den
00:34:48: Prinzen zu lieben, hat er dann die fünf Prinzen oder vielleicht auch nur die zwei hingemalt und
00:34:52: du siehst so irgendwie vor so einer Szene in Hamburg rumlaufen. Das kann ich mir vorstellen.
00:34:58: Das stimmt. Ja, das kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Na ja, also so wird doch ein Schuh
00:35:04: draus. Wir fassen zusammen unaufgeräumt die Wohnung. Frosties. Viele Frosties und bunte Klamotten und
00:35:15: vor allem im Badezimmer viel Prinzen und irgendwie alles ziemlich, ziemlich geil. Mega Bude, aber
00:35:22: leider müssen sie raus, weil es gibt keinen Aufzug. Aufzug fehlt, fünfter Stock. Ja, da
00:35:29: wollen sie schon seit Jahren raus, aber irgendwie hatte das Chaos auch so ein bisschen lieb gewonnen.
00:35:33: Und er ist als Leipziger Urgestein da gar nicht mehr wegzudenken. Aber ich glaube,
00:35:38: also ich würde mich wundern, wenn ich das ein oder andere tatsächlich bei ihm so in seiner
00:35:43: Wohnung ist. In Planung ist übrigens ein neues Prinzenalbum, wo andere berühmte Sänger die
00:35:50: Prinzenssongs singen und das heißt Leipziger Allerlei. Weiß man schon, wer die anderen Künstler
00:35:59: sein werden? Ja, nette Humpe aus alter Verbundenheit. Adel Thayliel, den hat sie noch aus dem Ich und
00:36:04: Ich ran geholt. Genau. Bruno macht einen Song. Peter Maffay aus alter Verbundenheit performt eine
00:36:20: große Ballade von Prenzen. Das Portemonnaie. Sehr gefüllvolles Song, genau, der Portemonnaie.
00:36:28: Stimmt ja. Aber es muss noch irgendein junger Künstler ... Crow? Ja, Crow. Crow ist Prinzenfan.
00:36:37: Ja schon. Irgendwann, ich weiß nicht, ob es alles nur geklaut war, also die Idee ist ja nicht neu,
00:36:43: dass irgendwelche anderen Künstler mit den Prinzen oder wie auch immer die Songs neu interpretieren.
00:36:48: Und Crow hat da irgendwas mal gemacht und ich habe glaube ich gelesen, dass der Crow ist ja
00:36:53: ungefähr so alt wie ich und der war als Kind wahrscheinlich auch so gehuckt wie ich davon und
00:36:57: das ist ein Kindheitstraumbar und ich glaube die Connection haben sie wieder aufleben lassen dann
00:37:02: für diesen neuen Kuh. Und natürlich die Single aus Kopplung aus dem Album wird der unvermeidliche
00:37:09: Johannes Erding, der alles nur geklaut neu aufnimmt mit Sebastian Kumbigl.
00:37:16: Ich weiß ja auch noch dabei, ist Hartmut Engler von PUR. Weil der teilt sich auch diese Zirkusdirektor-Uniform
00:37:24: mit dem Tobias Künste, weißt du? Genau. Das würde mich wundern, wenn der nicht dabei ist.
00:37:33: Also da würde ich sagen du bestärst dir das Album schon mal vor, leitzige Allerlei, weil du
00:37:38: bist der erste sein, der es gibt, einen Luftbescheid, dass der auch auf Halten kommt, was Neues.
00:37:43: Schöner Hau in die Tasten der Luft. Ich bereite mich schon mal aufs Interview vor, wenn Sebastian
00:37:50: nicht seinen schwulen Hund hasso auf mich hetzt, nachdem er diesen Podcast gehört hat. Ich möchte
00:37:56: nur sagen, da ist viel Schmahn dabei, was wir hier machen. Es ist nichts böse gemeint, sondern wir
00:38:02: fantasieren einfach rum. Das sind manchmal ein bisschen zu frech vielleicht, das mag sein, aber es
00:38:08: hat wahnsinnigen Spaß gemacht, wieder über Sebastian Krumbigel mit dir zu sprechen. Ich hatte auch
00:38:12: sehr viel Spaß und wir danken den Prinzen und Sebastian Krumbigel für diese Vorlage, weil ich
00:38:19: hatte jetzt hier fantastische Stunden mit dir und so viel gelacht irgendwie, finde ich, haben wir
00:38:25: doch uns ganz lieb durch das Werk der Prinzen gearbeitet und es hat richtig viel Spaß gemacht,
00:38:30: Stefan. Mir hat es auch riesen Spaß gemacht und für euch gilt in alter Sebastian Krumbigel
00:38:35: leicht aggressiven Grundtinoer-Version für den Podcast gilt "Weiter hören, Ausrufe zeichen".
00:38:43: Ganz genau, das ist der Schlusswort. Also bis zum nächsten Mal. Und so gehen vier Folgen zu 90er
00:38:51: Kultband, die Prinzen und zu ihrem flamboyanten Frontmann zu Ende. Aber wir haben noch mehr Lust
00:38:57: auf die 90er. In der nächsten Folge Giganten von gestern erwartet euch ein Special. Gemeinsam mit
00:39:03: euch feiern wir die 90er und ihre bunte Musik. Also von Snap über Nirvana bis zur Kelly Family. In
00:39:09: unserer nächsten Folge reiten wir einmal komplett durch die musikalischen 90er. Das wird wild.
00:39:14: Und für so eine Spezialfolge haben wir auch einen Special Guest eingeladen. Man kennt ihn unter
00:39:19: anderem aus dem Erfolgs Podcast Prosecolaune. Daniel Stenger ist am Start. Ja, der Stenger,
00:39:25: der ist nicht nur Podcaster und ein Teenie der 90er, sondern auch ein echter Musik Nerd. Als DJ
00:39:31: Flashbacks macht er eigene Tracks und hat ein extrem breites Wissen, wenn es um Mucke und um die
00:39:36: 90er geht. So viel kann ich schon mal verraten. Es wird lustig, es wird bunt und es wird sehr,
00:39:42: sehr informativ. Also alles, was ihr schon immer über die Musik der 90er wissen wolltet,
00:39:46: nächstes Mal. Komprimiert hier bei Giganten von gestern und ihr wisst ja neue Folgen Giganten
00:39:51: von gestern, immer Dienstag, Star, wo es Podcasts gibt.
00:39:55: [Musik]
Neuer Kommentar