Die Prinzen (3/4) - Alles nur geklaut, Schweine und Hunde

Shownotes

Die frühen 90er: Das frisch vereinte Deutschland schunkelt zu den Hits der Prinzen. Mit „Küssen verboten“ und „Alles nur geklaut“ ist die ostdeutsche A-capella-Band in den Charts und TV-Shows der Republik omnipräsent. Doch in der zweiten Hälfte der 90er geht es dann bergab… In dieser Folge arbeiten sich Stefan und Jonas von den großen Erfolgen der Prinzen über die absoluten Tiefpunkte bis ins Hier und Jetzt. Natürlich mit vielen Fun Facts und Meinungen. Das ist die dritte Episode für die Prinzen bei GIGANTEN VON GESTERN!

Ihr seid gefragt: Welche Musik-Stars der 70er, 80er oder 90er sollten Stefan und Jonas als nächstes besprechen? Schreibt es in die Kommentare zur Folge!

Ganz wichtig: Aktiviert den Folgen-Button in eurer Podcast App, um keine Folge zu verpassen! Teilt den Podcast auch fleißig und lasst eure Freunde davon wissen!

Giganten von gestern ist auch auf Instagram: @gigantenvongestern

Transkript anzeigen

00:00:00: Die früh 90er in Deutschland, die Akapeller Band "Die Prinzen" befindet sich immer noch

00:00:05: auf dem absoluten Hoch ihrer Chart-Karriere.

00:00:08: Aber nichts ist für immer.

00:00:10: Irgendwann endete der Höhenflug, doch die Prinzen versuchten es dann immer wieder.

00:00:15: "Dann habe ich wahrscheinlich Krummbiegel gesagt, ab jetzt machen wir alles selber.

00:00:18: Das können wir auch.

00:00:19: Ich habe super neue Texte, super neue Ideen.

00:00:22: Lass uns mal machen.

00:00:24: Und dann ging's dem Bach runter.

00:00:26: Zwar richtig."

00:00:27: Wie tief war der Fall nach den erfolgreichen ersten Alben?

00:00:30: Wie spielten sich die Prinzen?

00:00:32: Er dann doch noch mal zurück in die Charts.

00:00:34: Und was haben Sebastian Krummbiegel und seine Jungs bis heute so gemacht?

00:00:38: Wir erklären das ja mit vielen Lachern in Folge 3 zu den Prinzen.

00:00:44: Und falls ihr die beiden anderen Folgen noch nicht gehört habt, am besten noch nachholen.

00:00:48: Und aktiviert den Folgen-Button bei Giganten von gestern und lasst uns fünf Sterne als

00:00:53: Bewertung in eurer Podcast-App da.

00:00:55: Das freut uns.

00:00:57: Und jetzt ab in die Folge.

00:00:58: "Und er hat mir vorhin gesagt, eigentlich hätte ich bei jeder Sendung Nummer eins sein

00:01:03: müssen.

00:01:04: Er ist eben wirklich viel zu Bescheiden."

00:01:06: "Giganten von gestern, jaa."

00:01:07: "Wir haben umgehend mit Ruhm und Reichtum.

00:01:12: Ganz viele Frauen."

00:01:14: "Giganten von gestern, wo."

00:01:17: "Das steht nur scheiß, aber ein bisschen in der Zeitung ist Glaubenmelodischem."

00:01:21: "Giganten von gestern, jaa."

00:01:24: "Also in jedem Falle, ich hoffe, dass es alles so weiterläuft und das macht.

00:01:32: Schön sagt."

00:01:33: Also dann sind wir ja auch eigentlich schon beim zweiten Album.

00:01:35: Also nach "Das Leben ist grausam" kam eben dann "Küssen verboten 92" mit der erfolgreichsten

00:01:41: Single "Küssen verboten", die aber auch wieder Sebastian Krummbiegel performt hat.

00:01:48: Was war dann noch drauf?

00:01:50: Lass mich da mal kurz rein gucken.

00:01:53: "Große Hits" waren da glaube ich nie mehr drauf.

00:01:55: "Okay, die waren groß für mich, weil das war halt auch eine der Kassetten.

00:01:59: Also "Küssen verboten" war der große Hit.

00:02:01: Da war aber dann auch interessanterweise, ich glaube, den Song hat dann aber der Tobias

00:02:06: Künze gesungen, der Song "Bombe" drauf, gleich als zweite Nummer und der war so ein bisschen

00:02:12: frech, auch so ein bisschen rebellisch und da haben meine Eltern glaube ich manchmal sogar

00:02:18: vorgespult bei dem Lied.

00:02:19: Das weiß ich noch."

00:02:20: "Das wird ein älteren Song so hart."

00:02:22: "Mantwan möchte ich 'ne Bombe sein und einfach explodieren.

00:02:26: Wenn alle Leute hilfisch rein, da würde was passieren."

00:02:30: Und ich als kleiner rebellischer Kindergartenboy fand den aber eigentlich ganz cool.

00:02:35: "Sag nicht, dass das Wort "sein" vorkommt und es nicht gereimt wird irgendwann mit

00:02:40: Schwein.

00:02:41: Ich möchte eine Bombe sein und ein fieses Schwein."

00:02:44: "Also ich weiß, dass rankommen, ruf ich nachts bei dir an.

00:02:48: Du gehst nicht ran, dann möchte ich."

00:02:50: "Also bei dieser Text..."

00:02:52: "Wenn ich sehen muss, du gibst Achim 'nen Kuss, dann möchte ich..."

00:02:57: "Ich möchte jetzt mein Auto darauf verwetten, dass der Text von Krumbiegel ist.

00:03:02: Nachdem, was ich jetzt gehört habe, ist das 100%..."

00:03:05: "Ja, Text Sebastian Krumbiegel."

00:03:07: "Natürlich!"

00:03:08: "Natürlich.

00:03:09: Ich möchte schreien."

00:03:11: "Dein Krumbiegeradar ist wirklich on top."

00:03:16: "Also das ist wirklich super."

00:03:18: "Das könnt ihr alle auch.

00:03:19: Du musst immer nur die leichte Aggressivität raushören aus dem Text und den billigen

00:03:25: Schüttel reiben.

00:03:26: Dann ist es 100%ig Krumbiegel."

00:03:28: "Oh Gott, der wird mich so hassen, ich hoffe, der hört das niemals, der lauert mir auf

00:03:32: und wird ein Schwein sein, mir gegenüber."

00:03:34: "Gemein sein vielleicht sogar."

00:03:37: "Geschürzten Lippen, feuchten Geschürzten Lippen in meinen Schlafzimmer kommen."

00:03:42: "Ja, wie gesagt, der erfolgreichste Song des Albums ist ja auch Küsten verboten."

00:03:48: "Ja."

00:03:49: "Das wussten die Produzenten um nette Humpe sowieso, weil deswegen haben sie auch das

00:03:53: Album so genannt, dass das die Hit-Nummer wird."

00:03:55: "Ja."

00:03:56: "Ja."

00:03:57: "Na ja gut, und dann sind wir schon im nächsten Album alles nur geklaut.

00:04:02: Ein Jahr später, also die haben jedes Jahr '91, '92, '93 alles nur geklaut, kam das dritte

00:04:08: Studioalbum 'Der Prinzen', sogar der höchste Peak bisher auf Nummer 4 in den deutschen

00:04:14: Album 'Charts'.

00:04:15: "Das Album war Platz 4, oder die Single?"

00:04:19: "Das Album war Platz 4, also soweit ich weiß, haben die Prinzen zwar wahnsinnig viele erfolgreiche

00:04:25: Songs in der Zeit rausgebracht, aber die haben nie 'nen Nummer 1 hit in den Single-Charts

00:04:30: gehabt."

00:04:31: "Tarf, kannst du mal sehen.

00:04:32: Aber wahnsinnig, eine der Bands, die am häufigsten im Fernsehen aufgetreten sind mit ihren Songs,

00:04:37: das ist nicht mehr öfter bei all diesen Schlagershows war als die Prinzen in den 90ern."

00:04:43: "Ja okay krass, aber ich mein gut, die waren ja auch in den Charts entsprechend vertreten,

00:04:49: von daher?"

00:04:50: "Ja, also du hattest damals die Traumhochzeit mit Linda de Moul, du hattest Geld oder Liebe,

00:04:55: Jürgen von der Lippe, du hattest natürlich Frank Elstner, der David das schon abgegeben

00:05:00: hatte, da hat er irgendwas, was hat er gemacht, Nase vorn oder sowas.

00:05:03: Also du hattest diese ganzen großen Samstagabendshows, die Shows waren ja damals immer so konzipiert,

00:05:10: ist ja nicht wie heute, wo teilweise nur gegamed wird, sondern es gab immer eine Spielrunde

00:05:15: und danach ein Musik-Akt.

00:05:17: Und da waren in 90% aller Shows die Prinzen und haben beim großen Preis und bei allem

00:05:25: waren, wenn Musik kam, dann waren meistens die Prinzen dabei und haben ihren neuen Song

00:05:31: mitgebracht, die da Thomas Heck schon angekündigt hat.

00:05:34: Hier sind sie, die Prinzen, alles nur geklaut."

00:05:37: "Kannst du dich noch erinnern, ob die viel Playback gemacht haben oder ob man gesagt

00:05:42: hat, A cappella Band, das muss live sein."

00:05:45: "Viel zu teuer, es gab eigentlich nur Reden das als Live-Show und vielleicht so, wenn

00:05:50: du so Musik-Events hattest zur Kreisverleihung, es war viel zu teuer, das alles live zu machen,

00:05:56: die Prinzen haben fast immer Playback gesungen.

00:05:59: Und ganz ehrlich, ich hätte es mir auch gar nicht anhören wollen, wenn die nicht Playback

00:06:03: gesungen haben.

00:06:04: Gott, das ist grauenvoll, noch schlimmer.

00:06:07: So hattest du wenigstens den Song aus dem Radio dann im Fernsehen.

00:06:12: Es ist oft bei gekünstert."

00:06:14: "Und diese wunderschönen Sänger mit ihren Mimiken und Gestiken, die das noch auf die

00:06:19: Spitze getrieben haben."

00:06:20: "Was wahrscheinlich, weil es Playback war, die Gestik noch verschlimmert hat, weil sie

00:06:25: sich mehr auf die Gestik konzentrieren konnten, weil sie eigentlich live singen mussten.

00:06:28: Also hat Sebastian die Lippe noch größer gemacht und ein noch größeres Oh-o-o-o-o-o-o

00:06:34: geformt.

00:06:35: Oh, das ist ja alles nur geklaut, so wahrscheinlich so ein Finger hoch.

00:06:41: Das ist ja alles gar nicht meine."

00:06:44: "Ja genau, das sind wir ja jetzt.

00:06:48: Alles nur geklaut.

00:06:49: 1993, das ist auch wieder ein super erfolgreiches Album, das waren eigentlich die drei großen

00:06:56: Dinger, die drei großen Würfe, die sie hatten, drei Jahre aufeinander folgend eigentlich

00:06:59: Wahnsinn.

00:07:00: Ich habe jetzt gerade auch noch mal die Trackliste offen, alles nur geklaut.

00:07:04: Das war ja die große Nummer von Tobias Künzel, die er dann gesungen hat und da musste dann

00:07:09: ja Sebastian Krumbigl in die zweite Reihe und dann tatsächlich den Aka Pella Background

00:07:15: singen für ihn."

00:07:16: "Ja, das hat er bestimmt nicht gern gemacht, aber das hat dann den Tobias letztendlich

00:07:22: dann auch zum Sex-Symbol gemacht, weil der Schüchter eine Hübsche Blonde jetzt zum

00:07:27: ersten Mal so richtig fett hier den Song gesungen hat.

00:07:31: Ich habe einen Head und der hat das auch so viel netter gesungen.

00:07:35: Ich wäre so gerne übertrieben, sondern der Tobias hat so schön so, ich schreibe einen

00:07:44: Head, die ganze Nazion singt ihn schon, so ein bisschen so bescheidener hat der auch

00:07:49: gesungen."

00:07:50: "Ja, das stimmt.

00:07:51: Er hat weniger Ecken als der Krumbigl, weil der Krumbigl hat natürlich eine sehr markante

00:07:56: Art zu singen, eine widererkannbare Stimme in seinem Tenor und der Tobias Künzel ist

00:08:01: natürlich etwas Mainstreamiger.

00:08:03: Aber wie gesagt, wir hatten es ja vorhin auch schon, dass die Nummer in so ein bisschen

00:08:08: diese Stadion Rockmäßige mit dem E-Joh hat und das ist davon der Tonlage auch besser

00:08:14: passt.

00:08:15: Er ist ja der Bariton im Vergleich zum Tenor Krumbigl."

00:08:17: "Das ist mein absoluter Prinzen Nummer eins Hit.

00:08:22: Da bin ich mal wieder hier schwinge mit der Nation mit.

00:08:26: Aber wenn du mich jetzt fragst, welches Lied würdest du dir heute am liebsten Nummer

00:08:30: jetzt anhören und während wir drüber reden, würde ich mir am liebsten jetzt einfach nochmal

00:08:33: alles nur geklaut anhören, weil es einfach eine gute Nummer ist.

00:08:38: Also den Song finde ich auch heute noch echt gut.

00:08:41: Darf ich jetzt einfach mal so sagen."

00:08:43: "Ja, der wurde ja glaube ich auch x-mal gekavert.

00:08:46: Also der Song ist ja auch irgendwie zeitlos.

00:08:49: Aber ich finde, woran ich mich immer gestört hat, war immerifrag dieses 'Das ist alles

00:08:55: gar nicht meine'.

00:08:56: Das ist meine was, also ich weiß noch."

00:08:59: "Ja, und gibt es da eine Erklärung?

00:09:01: Also das ist doch eine Unverschämtheit, das reimt sich überhaupt nicht.

00:09:05: Also es reimt sich, aber es macht keinen Sinn.

00:09:07: Das ist alles gar nicht meine.

00:09:09: Da hätte einer in Aka Pella hinten 'idi' oder irgendwas singen müssen."

00:09:13: "Ja, genau.

00:09:14: Ich weiß es bis heute nicht.

00:09:15: Also es stört mich genauso wie bei, hier bei Grönemeyer.

00:09:21: Womit habe ich das verdient, dass der mich so blöde angreent?"

00:09:25: Wo sagt so "angreent", das Wort gibt es auch gar nicht.

00:09:28: Das verwendet zumindest niemand.

00:09:29: Ja, und genau das gleiche Problem habe ich, dass ich irgendwie so eine Hook habe, die

00:09:34: mich in irgendeiner Weise packt, aber dann ist so ein Kunstwort drin, was mich rausreißt.

00:09:39: Und ich weiß noch."

00:09:40: "Angreent?" hast du mal die Lyrics angeguckt?

00:09:43: Ich dachte immer, es wäre angreent.

00:09:44: "Nah, nein, es ist angreent, aber das bedeutet so etwas wie angrenzen bei Grönemeyer."

00:09:50: "Und ist das ein Wort, das man dort in Bochum oder im Ruhrpott als Grenzen verwendet,

00:09:57: grient?"

00:09:58: "Also ich glaube, da hat Grönemeyer den Krumbige gemacht und hat dann geschaut, was

00:10:04: reimt sich und einfach das erste Wort, das er wohl angreent.

00:10:07: Das hat man 1852 zuletzt gesagt, aber ich nehme jetzt meine Lyrics rein, ja."

00:10:13: "Womit habe ich das verdient, dass der mich so blöde anschaut?"

00:10:17: "Angreent, angreent."

00:10:18: "Wer auch gegangen, weil da muss ich doch gar nichts rein, oder?"

00:10:21: "Naja, dass der mich so blöde angreent und das ist ein Synonym für "angrenzen".

00:10:25: "Okay, okay, okay."

00:10:27: "Ja, das ist alles nur geklaut, das ist alles gar nicht meine."

00:10:31: "Und das weiß ich nur ganz alleine, deswegen."

00:10:33: "Ah, das muss ich rein.

00:10:35: Das ist alles gar nicht meine, das weiß ich nur ganz alleine."

00:10:39: "Aber das ist Tobias Künzel, der den Text schreibt."

00:10:43: "Das ist ja noch frecher.

00:10:44: Also der Grumbiegel hat einfach schlechte Reime gemacht und der Künzel hat gleich

00:10:49: ganze Worte einfach verändert, Hauptsache, es reimt sich.

00:10:51: Das ist ja wirklich frech.

00:10:53: Also das ist ja die Steigerung und Verschämtheit."

00:10:55: "Das Duo Fatale der deutschen Songwriter, die sich da gegenseitig irgendwie...

00:11:01: "Eine sagt, okay, wenn gar nichts mehr geht, dann machen wir Sein und Schwein, das geht immer.

00:11:05: Und der andere sagt, wenn gar nichts mehr geht, dann finden wir einfach, machen wir falsche Grammatik.

00:11:09: Ist doch egal.

00:11:10: Was sagst du, Sebastian?

00:11:11: "Ja, mein Song ist es nicht.

00:11:13: Also ich hätte den Text nicht so geschrieben.

00:11:15: Aber wenn du das so machst, Tobias, wenn du glaubst, es funktioniert,

00:11:18: wenn ihr alle glaubt, es funktioniert so, dann machen wir es halt so.

00:11:22: Du musst es ja singen im Fernsehen.

00:11:24: Ich trete damit nicht nach vorne, sag ich dir."

00:11:27: "Wir haben schon ungefähr die Stimmung im Bandkeller der Prinzen, wo keine Instrumente stehen,

00:11:32: weil die Aka Peller singen."

00:11:33: "Der leicht schlecht gelaunte Sebastian wieder mit seiner etwas aggressiven Grundart.

00:11:39: Ne, macht ruhig, macht ruhig.

00:11:40: Nee, lass mal machen jetzt.

00:11:42: Komm, los."

00:11:45: "Komm, jetzt sing das.

00:11:46: Du wolltest es doch, Tobias.

00:11:48: So, Mikros an, zack."

00:11:51: "Ja, genau."

00:11:51: "Das ist gar nicht meine.

00:11:53: Prass, das hat ja nicht die Tracklist von dem Album, gab es da noch was?"

00:11:56: "Also dieses Album, und hier muss ich sagen, das ist das Album, was bei mir den größten

00:12:02: Impact hatte.

00:12:03: Ich glaube, das war der Punkt, wo meine Eltern die Kassette gekauft haben, 93, ich war vier

00:12:08: Jahre alt, und dann haben sie sich, glaube ich, auch noch die zwei vorherigen Alben gekauft,

00:12:12: und das lief dann eben im Auto.

00:12:13: Und es ist aber auch das Album, was ein bisschen breiter gefächert war, was die Musik angeht.

00:12:20: Was ich wirklich sagen muss, was mir auf dem Album gut gefällt, du hast zum Beispiel

00:12:23: das Lied "Blaue Augen" von Ideal, von Annette Humpe aus den 80ern, haben die da gekavert

00:12:28: und in eine eigene Version gebracht.

00:12:30: Und da muss ich sagen, das ist eine wirklich schöne Coverversion, weil die das halt so

00:12:33: a cappella machen und nicht eben so schnell wie dieses neue deutsche Welle, Lied, sondern

00:12:39: ganz langsam und ganz getragen machen.

00:12:41: Und die Version funktioniert für mich total gut, weil die aus diesem schnellen Song so

00:12:48: eine richtige Ballade machen.

00:12:49: Und es gibt ja auch der Text her.

00:12:51: "Deine blauen Augen machen mich so sentimental."

00:12:54: Ja, ist eigentlich zu sentimental.

00:12:57: Weil also, wenn ich Krumbigel hätte eigentlich gemacht, deine scheiß blauen Augen machen

00:13:02: mich voll sentimental.

00:13:04: Eyo.

00:13:05: Eyo.

00:13:06: Immer werdet diese Augen, die mich so sentimental machen.

00:13:10: Genau, das ist da drin.

00:13:12: Wir haben hier auch wieder Sebastian Krumbigel "At It's Best".

00:13:16: Die erste Nummer auf dem Album ist natürlich von Sebastian Krumbigel.

00:13:20: "Liebe im Fahrstuhl".

00:13:21: Kennst du die?

00:13:22: Sing mal an.

00:13:23: Ich nehme an, du hast es bei Herrn Luchtherfond.

00:13:25: "Liebe im Fahrstuhl, keiner wird uns stören."

00:13:29: Nee, das kenn ich nicht.

00:13:30: "Vervollständige den Text.

00:13:32: Vervollständig, du wirst es schaffen."

00:13:33: Schwein.

00:13:34: "Liebe im Fahr."

00:13:35: Nein, das ist wirklich Marc-Stefan.

00:13:39: So freut mich.

00:13:41: Also, es geht um Liebe oder Sex im Fahrstuhl.

00:13:44: Aber er sagt, sie steigen ein im Fahrstuhl und sie vergucken sich ineinander und da passiert

00:13:49: dann alles im Fahrstuhl.

00:13:50: Ich mach den ersten Teil und du vervollständigst mit dem Krumbigel rein.

00:13:54: "Liebe im Fahrstuhl, keiner wird uns stören."

00:13:58: Dann geht es weiter.

00:13:59: "Liebe im Fahrstuhl, keiner wird uns hören."

00:14:03: Richtig.

00:14:04: Natürlich.

00:14:05: Natürlich.

00:14:06: "Kinder wird uns hören."

00:14:07: Aber hörst du wieder?

00:14:09: Es ist wieder eine Verneinung mit drin.

00:14:12: Es ist wieder mit drin.

00:14:13: "Keiner, keiner.

00:14:14: Liebe im Fahrstuhl, keiner wird uns stören."

00:14:17: "Keiner wird uns hören."

00:14:18: Wir können das hier durchziehen.

00:14:20: Da ist wieder, weiß ich, so es geht um Liebe im Fahrstuhl.

00:14:23: Der Fahrstuhl hat so Fahrstuhl, Musik und du fährst den neuen Stock hoch und denkst,

00:14:27: oh mein Gott, wir sind über Mann von unseren Gefühlen.

00:14:29: Aber das Gefühl, dass dann kommt bei Krumbigel ist keiner stört uns hier.

00:14:33: Du hast vollkommen recht.

00:14:34: Und wir sind wieder hier, Lied Nummer 5, auf dem Album "Kein Liebes Lied" geschrieben

00:14:39: von Krumbigel.

00:14:40: Das ist kein Liebes Lied.

00:14:42: "Guck nicht so vorwurfsvoll."

00:14:44: Ja, das ist genau dieserlei.

00:14:46: "Lieder aggressiv, guck mich nicht so vorwurfsvoll an."

00:14:49: Das ist kein Liebes Lied.

00:14:50: Was wirst du eigentlich?

00:14:51: Es ist immer so.

00:14:52: Es ist immer, immer, immer so.

00:14:53: Das ist gut.

00:14:55: Und eine Nummer, die zwei Nummern möchte ich noch hervorheben.

00:14:58: Das eine ist der Sicherheitsmann geschrieben von Künze.

00:15:02: Habe ich erst jetzt gecheckt, um was es in dem Song geht.

00:15:06: Er ist der Sicherheitsmann.

00:15:08: Er lässt nichts an sich ran.

00:15:10: Er ist zu allem bereit.

00:15:13: Er gibt so viel Sicherheit.

00:15:15: Nein, das gibt ja gar keinen Sinn.

00:15:19: Er lässt nichts an sich ran.

00:15:20: Er ist zu allem bereit.

00:15:21: Ja, also ich glaube, der Song redet von so einem Securitytypen, der früher quasi in

00:15:27: der Stasi war.

00:15:28: Und deshalb, er ist zu allem bereit oder was?

00:15:30: Er lässt alles mit sich ran.

00:15:31: Ja, früher wurde er vom Staat bezahlt.

00:15:33: Er ließ sich das was kosten.

00:15:34: Das fällt da.

00:15:35: Aber das führt dir die falsche Richtung, weil wenn du sagst, der Sicherheitsmann lässt

00:15:39: nichts an sich ran.

00:15:40: Das macht ja noch Sinn.

00:15:41: Das sind diese abgeklärten, coolen Typen, die nichts an sich ran lassen.

00:15:44: Auch wenn ein Apfel auf dem Kopf fällt, die reagieren einfach nicht.

00:15:48: Aber dann kommt, er macht alles mit oder was?

00:15:51: Nein, er kann sich alles vorspielen.

00:15:53: Er ist zu allem bereit.

00:15:54: Ja, es ist doch Quatsch.

00:15:55: Das ist doch dann so, als wenn ich sage, hier kommt man mithinter die Hecke, Sicherheitsmann.

00:16:00: Und dann sagt er sich, klar, mach ich.

00:16:02: Das impliziert es für mich.

00:16:03: Das passt ja gar nicht.

00:16:04: Das ist wieder so ein bisschen diese komische Sebastian Krummbiegel errotigt, die da wie

00:16:09: bei Liebe im Fahrstuhl mit schwingt.

00:16:12: Aber die hat ja Künze geschrieben, der Sicherheitsmann.

00:16:14: Genau, Künze, ja.

00:16:15: Das ist so alles in einer Welt.

00:16:17: Der Security-Typ oder der Quicky im Fahrstuhl schlägt in die gleiche Kerbe.

00:16:21: Was mir auch noch gut gefällt in dem Album ist Track Nummer 8, mein Portemonnaie.

00:16:26: Es ist auch eine Künstelnummer wieder.

00:16:28: Also die Künstelnummer gefallen mir grundsätzlich vielleicht sogar ein bisschen besser, wo es

00:16:32: darum geht, dass er seinen Portemonnaie verloren hat.

00:16:35: Er denkt, die Dame, die er letzten Abend kennengelernt hat, hat das Portemonnaie mitnehmen lassen.

00:16:40: Und der Song hat dann einen Twist.

00:16:42: Er hat das Ding verloren, weil er war besoffen und sie bringt es ihm zurück.

00:16:46: Aber er dachte, er hat sie erst das Diebstahls verdächtigt.

00:16:49: Das ist der Song.

00:16:50: Das hätte ich nie von dir gedacht.

00:16:53: Das hätte ich nie von...

00:16:55: Du hast mein Portemonnaie zurückgebracht.

00:16:58: Mein Portemonnaie zurück.

00:17:00: Im Hintergrund hast du Krummbiegel, der da ganz hoch geht.

00:17:03: Ja, also Krummbiegel hat natürlich eine eigene Version geschrieben und geht dann so.

00:17:07: Warum hast du mein Portemonnaie erst heute zurückgebracht?

00:17:11: Warte mal, das Lied gibt es von Krummbiegel.

00:17:14: Das "Warum hast du das getan?"

00:17:16: Das hat mich umgehauen wie ein Orkan.

00:17:19: Warum hast du mein Portemonnaie geraubt und erst am nächsten Tag zurückgebracht?

00:17:25: Mein Herz gebrochen wie altes Porzellan.

00:17:29: Genau, natürlich.

00:17:31: * Lachen *

00:17:34: Okay, aber für einen Nicht-Prinzen-Fan und für jemanden,

00:17:40: der eben nicht wie du als Kind und als junger Mann bei Herrn Luft

00:17:45: die Greatest Hits singen musste, bin ich bei dem "Alles nur geklaut"-Album.

00:17:50: Bin ich schon bei "Alles nur geklaut" raus.

00:17:53: Der Rest muss ich schon sagen, ja, vielleicht habe ich mal was gehört.

00:17:57: Aber das war es eigentlich schon.

00:17:59: Die ersten beiden Alben hatten echt noch viele richtig gute Songs und Hits drauf.

00:18:06: Das "Alles nur geklaut"-Album war schon fokussiert auf "Nur alles nur geklaut".

00:18:11: Da haben die wahrscheinlich gespürt, das ist eine Monster-Nummer.

00:18:14: Sofort das nächste Album raus.

00:18:16: Was machen wir denn?

00:18:17: Ach, da können wir auch mal so eine Cover-Version von "Blaue Augen" mit draufpacken.

00:18:20: Und noch so ein paar Nummern.

00:18:21: Tobias, hast du noch was?

00:18:22: Ja, ich habe noch ein Song über ein Sicherheitsmann.

00:18:24: Ja, nehmen wir auch mit.

00:18:25: Also da ist schon "Alles auf alles nur geklaut".

00:18:30: Und dann war E-Pause zwei Jahre bis zum nächsten Album.

00:18:34: Da waren die wahrscheinlich mit dem dann auf Tour und haben ihre Alben da performt.

00:18:39: Das denke ich auch.

00:18:40: Also die waren ja wahnsinnig viel auf Tour.

00:18:41: Das habe ich auch gelesen.

00:18:42: Die haben X-Konzerte gegeben in der Zeit.

00:18:45: Später auch noch, selbst als es dann nicht mehr so lief.

00:18:47: Jetzt würde ich ganz gerne einen Moment nutzen.

00:18:50: Hast du denn eine Top 3 für dich rausarbeiten können?

00:18:54: Auch wenn du nicht der große Prinzenfan bist?

00:18:56: Naja, ich kann mich nur an den bekanntesten Nummern entlang hangeln.

00:19:02: Also bei einem ganz klarer Platz 1 ist "Alles nur geklaut".

00:19:05: Dann würde ich sagen "Küssen verboten" auf Platz 2.

00:19:10: Keiner, der mich gesehen hat, hätte das geglaubt.

00:19:13: "Küssen ist bei mir nicht erlaubt".

00:19:16: Wobei mich das ist, wie er dieses erlaubt singt.

00:19:19: Wenn sie nach oben gehe.

00:19:21: "Küssen ist bei mir nicht erlaubt".

00:19:24: Das hat mich schon genervt.

00:19:25: Und dann kommt irgendwie auf Platz 3.

00:19:30: Da wird es dann schon, weil Millionär mag ich auch nicht.

00:19:33: Weil er die Augen aufreißt.

00:19:35: "So gerne, Millionär, viel zu überperformt".

00:19:40: Also auf Platz 3 ist mir dann schon fast wurscht.

00:19:43: Wobei ich habe jetzt in der Liste gesehen, Deutschland habe ich erst überlegt,

00:19:48: weil die hatten ein Song Deutschland, der kam sehr viel später.

00:19:52: Da muss ich mich erinnern, den Song fand ich, als ich den gehört habe,

00:19:56: zu der damaligen Zeit nicht schlecht.

00:19:58: Das war nämlich so dieses "Das alles ist Deutschland".

00:20:00: "Das alles ist mir".

00:20:03: Den fand ich nicht schlecht, das ist meine Nummer 3.

00:20:06: Bei dir und Herrn Luft?

00:20:09: Bei mir und Herrn Luft, ich fange von unten an, Platz 3 ist für mich schwer.

00:20:14: Ich mag den Portemonnaies-Song komischerweise und Millionär.

00:20:19: Die beiden teilen sich Platz 3.

00:20:21: Dann kommt auf Platz 2 "Alles nur geklaut".

00:20:25: Das ist die beste Hymne, die die Prinzen hingelegt haben.

00:20:27: Mit dem "Eh, jo, eh, jo".

00:20:29: Der funktioniert auch.

00:20:30: Und Platz 1 ist bei mir und deswegen lege ich dir das noch mal ins Herz.

00:20:34: Die Coverversion von Blaue Augen von den Prinzen.

00:20:37: Ich bin eigentlich kein Fan von Coverversionen, generell nicht.

00:20:41: Weil die wenigsten Coverversionen schaffen, dass das original zu überflügeln

00:20:45: oder mir wirklich was dazu zugeben.

00:20:47: Aber ich kannte immer erst den Prinzensong,

00:20:50: bis ich dann jahre später den Idealsong des Original gehört habe.

00:20:53: Und so eine neue Deutschwelle, Pop, Hit, umzuwandeln in so eine Ballade,

00:20:58: die einen irgendwie kriegt, fand ich ganz smart.

00:21:00: Also das würde ich dir empfehlen, da mal reinzuhören.

00:21:03: Ist sicherlich ein bisschen cheesy, aber ist eine schöne Coverversion.

00:21:06: Das ist mein Platz 1.

00:21:07: Ich werde das machen, wie du Peter Marffaitier tiefer reingezogen hast.

00:21:11: So werde ich mir sofort nach Ende unserer Aufnahme hier

00:21:14: werde ich mir gleich mal deine Blauen Augen in der Version der Prinzen antun,

00:21:19: wenn ich dann heute nicht schlafen kann.

00:21:21: Dann denk doch einfach an meine Blauen Augen.

00:21:23: Ja, genau.

00:21:24: Wie du mit deinen feuchten Lippen in mein Schlafzimmer kommst.

00:21:28: Und ich dann gar nicht schreihe, sondern sag, da bist du ja endlich.

00:21:31: Ich hab schon auf dich gewartet.

00:21:32: Ich bin Sebastian Krumbiegel.

00:21:34: Wo bleibst du denn?

00:21:35: Ich hab schon auf dich gewartet hier.

00:21:38: Jetzt kommen wir hier an mit seinen feuchten Lippen.

00:21:40: Jetzt mag ich auch nicht mehr.

00:21:41: Oh Mann.

00:21:45: Da haben wir, glaube ich, so das Kernwerk der Prinzen.

00:21:49: Also, die ganz erfolgreichen Dinger.

00:21:52: Ja, aber man muss dann schon sagen, die haben ja, die haben ja Alben.

00:21:55: Ja, ja.

00:21:56: Also alles mit Mundschweine, Deutschland, Monarchie in Germany,

00:22:02: die neuen Männer.

00:22:03: Es war nicht alles schlecht.

00:22:05: Ja, im Himmels Willen.

00:22:06: Da war ja, was haben die alles gemacht?

00:22:08: Da war ja nichts mehr so wirklich erfolgreich, die Armen.

00:22:11: Also du hast, das heißt diskutierte Album Schweine.

00:22:14: 95 kam dann eben nach alles nur geklaut.

00:22:16: Wir hatten schon, das war dann eine Punkt, wo sich meine Eltern

00:22:19: von den Prinzen verabschiedet haben.

00:22:20: Und viele, glaube ich, und viele, weil man hatte dann diesen Stil

00:22:24: auch so ein bisschen über.

00:22:25: So dieses immer, du musst dein Schwein sein in dieser Welt.

00:22:29: Da kannst du dann auch wieder singen.

00:22:31: Millionär, Küssen, Küssen, Küssen, Küssen, Schwein sein, Schwein sein.

00:22:35: Das war halt alles so, irgendwann hast du gesagt,

00:22:37: okay, jetzt reicht's.

00:22:39: Jetzt ist gut.

00:22:40: Da hat man es dann drüber gehabt.

00:22:41: Und ich weiß nicht, ob sie sich damit einen Gefallen getan haben,

00:22:43: dann so sehr ins Vulgere abzurutschen und so ein bisschen versuchen.

00:22:48: So taun wir aber auf die Kacke auch textmäßig.

00:22:51: Also bei meinen Eltern, die brav die ersten drei Alben gekauft haben,

00:22:55: die dann logischerweise das vierte auch noch gekauft haben.

00:22:57: aber dann gesagt haben, nee, das sind nicht mehr unsere Prinzen raus waren.

00:23:02: Aber Schweine noch, ich glaube, das letzte der jüngsten Alben, wo Annette Humpe noch mit drin hing,

00:23:09: beim nächsten war sie schon nicht mehr dabei, weil dann kam 96, dann ein Jahr nach Schweine,

00:23:14: alles mit dem Mund, das wurde von Stefan Ra produziert.

00:23:18: Na ja, gut, da.

00:23:20: Aber der hat viel produziert in der Zeit.

00:23:22: Ja, der hat alles produziert, weil da war das, da war halt die Hochzeit.

00:23:25: Der hat sich ja auch ein anderes rangemacht, der Rab.

00:23:29: Also es war nicht so, dass die alle bei ihm auf der Matte standen, sondern der Rab hat ja gesagt,

00:23:32: "Die können auch von euch auch mal was produzieren."

00:23:34: Der hat das schon ganz schlau gemacht.

00:23:36: Schweine waren auch in den deutschen Charts, Peak Position 3.

00:23:39: Und dann sind wir bei alles mit dem Mund, ein Jahr später, da schaffen sie es nur noch auf Peak Nummer 25.

00:23:46: Und da ist dann auch, glaube ich, so der Stern am Sinken von den Prinzen.

00:23:51: Also ich glaube, Schweine hat viele verkrault.

00:23:53: Ja, da gab es ja auch eine große Tour, die war wahrscheinlich noch mega erfolgreich.

00:23:56: Präsentiert von Viva, da ist so ein Tourplakat.

00:24:00: Und da hast du schon echt die, da waren noch die großen Hallen, standen da noch drauf.

00:24:04: Deutschland, Schweiz, Österreich.

00:24:06: Aber was sehe ich mich fragen, Mitte der 90er, also wo denn die Prinzen schon ein paar Alben hatten.

00:24:10: Und Viva als neuer cooler Jugendsender, Musiksender, gelauncht wurde in Deutschland.

00:24:15: Als Konkurrenz zu MTV waren die Prinzen da cool jemals.

00:24:20: Weil cool waren die ja nie.

00:24:22: Die waren ja immer so ein bisschen...

00:24:24: Viva war halt der einzige Musikfernsehsender.

00:24:27: Und die ganzen Konzertveranstalter haben sich halt jahrelang mit den Radiostationen rumgeärgert.

00:24:33: Die gesagt haben, wir spielen die Nummer nicht, wir wollen aber 100 Freikarten für unsere Hörer.

00:24:38: Und dann haben wahrscheinlich halt die Konzertveranstalter gesagt, endlich haben wir eine neue Anlaufstelle.

00:24:43: Und Viva hat gesagt, mach Viva drauf.

00:24:45: Ich kann mich nicht erinnern, dass die Prinzen mal großartig bei Viva gehypt wurden mit ihrem neuen Song.

00:24:51: Alles mit dem Mund.

00:24:53: Glaub ich nicht.

00:24:55: Aber da kannst du mal sehen, der kreative Geist ist entschwunden.

00:24:58: Die Humpel war weg, die hatte wahrscheinlich auch keinen Bock mehr.

00:25:00: Hat gesagt, jetzt machen wir zum vierten Mal das gleiche Album.

00:25:03: Jetzt reicht's, was machen wir Neues.

00:25:05: Und Krummbiegel hat gesagt, wir können noch was mit Schwein machen.

00:25:08: Das reibt sich auf Schwein und Sein.

00:25:10: Dann machen wir noch mal was.

00:25:12: Und gemein.

00:25:14: Und das passt jetzt hier.

00:25:16: Dann haben wir wahrscheinlich Krummbiegel gesagt, ab jetzt machen wir alles selber.

00:25:22: Ich habe super neue Texte, super neue Ideen.

00:25:24: Lass uns mal machen.

00:25:26: Und dann ging's den Bach runter.

00:25:28: Das war richtig.

00:25:30: Also war nichts mehr.

00:25:32: Ja, also, naja gut. Wir müssen dieses eine Highlight setzen.

00:25:34: Also der Chronologiehalber.

00:25:36: Wir haben dann Schweine, wie gesagt, was noch mit Humpel funktioniert hat.

00:25:38: Aber dann alles mit dem Mund.

00:25:40: Wie gesagt, nichts Großes.

00:25:42: Dann kam so ein Best-of-Album.

00:25:44: So viel Spaß für wenig Geld.

00:25:46: Das hatte ich sogar das Album 1999.

00:25:48: Bitte, du warst der letzte Deutsche, der einen Prinzenalbum gekauft hat.

00:25:54: 1999.

00:25:56: Schau mal den Pieck in den Charts an.

00:25:58: Platz 179, weil zwei Leute in Erlangenes gekauft haben.

00:26:00: Jonas und seine Eltern, die haben es aber aus Versehen gekauft.

00:26:04: Aus Gewohnheit.

00:26:06: Warte, warte, warte.

00:26:08: Da musste ich ja nochmal hier in Spotify in die Playlist reingehen.

00:26:12: Da war ich schon wieder.

00:26:14: Ich habe noch viel Spaß für wenig Geld.

00:26:16: Also ich kann dir noch die Titel geben, den Nummer singen.

00:26:18: Da höre ich auch schon wieder Sebastian Krummigl raus.

00:26:20: Die Line war "So viel Spaß für wenig Geld"

00:26:22: von Tokyo bis Bitterfeld.

00:26:26: Oh Gott.

00:26:28: Und sogar unter dem Niveau von Herrn Luft.

00:26:30: Wenn du da noch in der Schule gewesen bist,

00:26:32: hätte Herr Luft gesagt, das singst du nicht in meinem Unterricht.

00:26:34: Da warst du wahrscheinlich noch in der Schule.

00:26:36: Da war ich zehn Jahre alter.

00:26:38: Da habe ich Herrn Luft erst kennengelernt.

00:26:40: Was?

00:26:42: Ja, das war ja erst auf dem Gymnasium.

00:26:44: Und da hat er ja diese ganzen Sachen wieder rausgebracht.

00:26:46: Ja, aber wenn du siehst, Herr Luft hat dich die großen Songs singen lassen.

00:26:50: Und nicht den Schrott, den du dir gekauft hast.

00:26:52: So sieht es aus.

00:26:54: Nein, genau. Also 1999, da hat Herr Luft glaube ich auch die CD verschämt,

00:26:57: wieder ins Regal geschoben.

00:26:59: So kann ich Geld von Tokyo bis Bitterfeld um Himmels wählen.

00:27:04: Warte mal hier, es muss irgendwo zu finden sein.

00:27:07: Es ist sogar auf Spotify schwer zu finden.

00:27:09: Das ist das Album.

00:27:11: Also das war so ein gelbes Cover.

00:27:14: Ja, hier ist es.

00:27:16: So viel Spaß. Bella Ragazza, ganz schlimm.

00:27:18: Ja, aber es gibt eine Kontroverse um dieses Album.

00:27:22: Es gibt den Song, das war darauf, dem Album "Hasso".

00:27:25: Mein Hund ist schwul.

00:27:27: Ja, super.

00:27:29: Also wahrscheinlich hat Tobias gesagt,

00:27:31: "Nee, diesmal mache ich nicht wieder den Schwulen."

00:27:34: Dann hat der Kumpel gesagt, dann muss der Hund ran.

00:27:37: Dann ist eben "Hasso schwul".

00:27:39: Es ist egal, aber ich will ein Schwulen-Song.

00:27:41: Ja, die Textseile war glaube ich, mein Hund ist schwul.

00:27:44: Die dumme Sau, er macht nicht Kleff, er macht nur Wau.

00:27:48: Das ist ja wirklich, also das ist der Tiefpunkt.

00:27:52: Da muss man echt sagen, das ist der Tiefpunkt,

00:27:54: der Songwriting der Prinzen von allem, was ich kenne.

00:27:57: Ja, aber gut, dass du es dir gekauft hast.

00:27:59: Also wenigstens konsequent als alter Fan.

00:28:02: 1999 war er zehn Jahre alt und wusste ich,

00:28:05: dass da ein homophober Hundes-Song drauf ist.

00:28:08: Eigentlich sollte der Song für Tobias sein.

00:28:12: Und dann hat Tobias gesagt, "Nee, also dann bin ich raus."

00:28:15: "Nee, jetzt hör ich auf."

00:28:17: "Das mache ich nicht mit."

00:28:19: "Da gehe ich auch nicht mit auf Tour."

00:28:21: "Meine Jacke könnte auch vergessen."

00:28:23: Aber was sind wir ohne deine Generalsjacke aus dem Büggelkrieg?

00:28:26: Da war nichts dabei.

00:28:28: Es geht gleich weiter mit der Folge "Jetzt so schnell eine Nachricht an euch".

00:28:31: Wir brauchen euer Feedback.

00:28:33: Wie gefällt euch diese Folge von Giganten von Gestern?

00:28:36: Und welche Musikpromis sollten wir unbedingt mal im Podcast besprechen?

00:28:40: Schreibt uns das in die Kommentare zur Folge.

00:28:42: Wir lesen das alles.

00:28:44: Und natürlich könnt ihr sehr gerne auch den Podcast bewerten.

00:28:47: Am besten mit fünf Sternen und mit euren Freunden teilen.

00:28:50: Außerdem, ganz, ganz wichtig, damit ihr keine Folge verpasst,

00:28:53: den Folgen-Button bei Giganten von Gestern in eurer Podcast-App aktivieren.

00:28:57: Bei Spotify gibt es zusätzlich noch dieses Glöckchen-Symbol.

00:29:00: So werdet ihr automatisch benachrichtigt, immer dann,

00:29:03: wenn eine neue Folge kommt.

00:29:05: Ja, das war's schon.

00:29:07: Und jetzt weiter viel Spaß mit unserem Podcast.

00:29:10: Da kam ja so viele Alben raus.

00:29:13: Monarchie in Germany.

00:29:16: Ich sehe schon die aufgerissenen Augen von Grumbi-Gl.

00:29:19: Wie er die Monarchie noch mal vertont.

00:29:22: Monarchie in Germany, also ich glaube, da saß er richtig lange,

00:29:25: die Line hinzukriegen.

00:29:27: Die neuen Männer, was war denn das für ein Album 2008?

00:29:30: Das war nicht mal eine Chance.

00:29:33: Ja, genau.

00:29:35: Also die neuen Männer 2000.

00:29:37: Also trotzdem haben die ja ja dann fast jährlich ein Album da gemacht.

00:29:41: Aber das war alles nix.

00:29:43: Ich habe da auch was gelesen,

00:29:45: dass sie dann erstmalig auch eine Pause eingelegt haben.

00:29:48: Na klar, weil da halt nix mehr rumkam, ungefähr um diese Zeit,

00:29:51: um die Jahrtausendwände rum.

00:29:53: Das war eigentlich so ein bisschen das Comeback.

00:29:55: Natürlich nicht so groß wie vorher,

00:29:57: aber dann mit dem Album, was du vorhin zitiert hattest,

00:30:00: mit diesem Album D.

00:30:03: Wo Deutschland drauf war.

00:30:05: Da gab es sicherlich irgendeine Feierlichkeit oder so.

00:30:08: Da wurde irgendwas, irgendeine Festivität begangen.

00:30:11: Und da haben die Prinzen den Song dazu gemacht.

00:30:14: Das sind Deutschland, das sind wir, das alles gehört zu uns.

00:30:17: Oder es war eine schwierige Zeit,

00:30:20: vielleicht auch mit Ausländerfeindlichkeit und so,

00:30:22: und dann hat man gesagt, hey, das gehört alles zu uns.

00:30:24: Und da haben die Prinzen sozial kritisch das alles zusammengefasst.

00:30:28: Wie gesagt, den Song fand ich gar nicht so schlecht.

00:30:31: 2001 war das Album D.

00:30:34: Ich schaue jetzt gerade auch in die Liste rein, was da noch drin war.

00:30:38: Ich fürchte auch, dieses Album hatte ich auf CD.

00:30:41: Natürlich.

00:30:43: Also du willst bestellen kein Prinzenfan.

00:30:46: Du hast mehr Prinzenalben als ich, Peter Maffayalben.

00:30:50: Das ist Sportlich.

00:30:52: Ich sag mal, im Familienbesitz waren, glaube ich, fünf Alben.

00:30:55: Die zwei ersten, dann dieses Lobalbum von 1999 und die von 2001.

00:31:03: Ja toll, da war ich zwölf.

00:31:05: Wahrscheinlich habe ich es zu meinem zwölften Geburtstag,

00:31:07: da habe ich diese CD bekommen.

00:31:08: Ja, genau, so lehnen sie alle raus.

00:31:10: Das habe ich geschenkt bekommen.

00:31:12: Ich habe das Modern Talking Album mir auch nicht selber gekauft.

00:31:15: Das lag auch an Weihnachten plötzlich und am Christbaum.

00:31:17: Stefan, da muss ich ehrlich sagen, ich glaube, da ich das geschenkt bekommen habe.

00:31:20: Dieses D-Album, glaube ich schon, das Komische ist nur,

00:31:24: ich glaube, ich habe das damals gehört und ich war da so leicht unterwältigt.

00:31:29: Man kannte diese Deutschlandnummer, aber sonst...

00:31:33: Boah, nee, nee, nee, nee.

00:31:35: Unterwältigt, das ist ja ein großartiges Wort.

00:31:39: Unterwältigt.

00:31:41: Ist das aus einem Prinzentext oder ist das...

00:31:43: Nee, das kommt aus meinem Kopf.

00:31:46: Unterwältigt wegen so Songs wie "Auf der D-Platte",

00:31:49: "Doctor, Doktor, ich brauche eine Therapie, Doktor, Doktor,

00:31:52: ich denke immer nur an Sie".

00:31:55: Boah.

00:31:57: Oh Gott, jetzt ist aber...

00:32:00: Jetzt sind wir extrem sozial kritisch und da haben wir wirklich...

00:32:04: Also auch mal den Zeitgeist aufgenommen.

00:32:06: Doktor, ich brauche eine Therapie.

00:32:08: Damals sind alle zur Therapie gerannt, da haben wir gedacht,

00:32:11: wir machen auch mal ein Song darüber

00:32:13: und die anderen nehmen hinter uns Therapie, Therapie.

00:32:16: Boah, boah, boah, boah, boah, boah.

00:32:19: Also ich glaube, diese Phase können wir jetzt überspringen,

00:32:21: weil sonst...

00:32:23: Genau, also ich glaube, wir können hier alles mal kurz abraten,

00:32:25: weil danach kam nur "Monarchy in Germany".

00:32:28: Das Album habe ich, glaube ich, tatsächlich nie gehört.

00:32:31: Also da war ich dann auch weg.

00:32:33: "Hardcore", "core" natürlich wie der "core", der "Tumana-core" geschrieben.

00:32:38: "Orchestral-Familienalbum".

00:32:41: "Orchestral-Familienalbum" war jetzt noch das...

00:32:43: Da konnten sie wieder in die Charts kommen, das war 2015,

00:32:46: aber auch, ich glaube, weil sie da in der Zeit zumindest Tobias Künzel

00:32:50: und Sebastian Krumbiegel zusammen bei "Sing My Song",

00:32:54: diesen Tauschkonzert-Show bei Vox, die richtig erfolgreich war.

00:32:59: Da kam die aus der Versenkung wieder.

00:33:01: Da hat man die dann auch wieder öfter gesehen,

00:33:03: aber eben nur die beiden und nicht die drei böse gesagt Statisten aus dem Hintergrund.

00:33:07: Ja, wieder belebt halt, ne?

00:33:09: Und man hat gesagt, so, wen können wir denn da einladen?

00:33:11: Ey, die Prinzen und so.

00:33:13: Und dann haben die ja was vorzuweisen.

00:33:15: Es ist ja nicht so, dass du die einlädst und sagst,

00:33:17: oh Gott, oh Gott, da kommen die Ruhkreperer,

00:33:19: sondern die bringen dann ihre Songs mit.

00:33:21: Und das ist ja auch alles schön und gut.

00:33:23: Aber was völlig fehlt in dieser Auflistung,

00:33:25: wo sind denn diese ganzen, die Wiener Philharmoniker spielen,

00:33:30: die größten Songs der Prinzen

00:33:32: und die größten Kamppläser Deutschlands mit den Prinzen?

00:33:36: Das hatten wir doch auch alles.

00:33:39: Da haben sie ja immer versucht, mit dem alten Zeug noch mal ein bisschen Geld zu verdienen.

00:33:44: Du hast 2007 die Prinzenorchestralife in Berlin,

00:33:48: wo sie dann mit irgendwelchen wahrscheinlich Philharmonikern zusammen nochmal,

00:33:52: du musst ein Schwein sein gemacht, interessanterweise,

00:33:55: abgehauen, millionär, blaue Augen.

00:33:57: Die würde ich mir tatsächlich noch mal anhören,

00:33:59: wie sie es da mit dem Orchester gemacht haben.

00:34:01: Alles nur geklaut, Deutschland.

00:34:03: Mach dir ruhig noch mal das schöneste Body-Five-Blitz.

00:34:05: Mit den tollsten Momenten der Prinzen.

00:34:07: Und vor allem ihren Auftritten mit großem Orchester.

00:34:11: Da bin ich auch sehr gespannt drauf.

00:34:13: Du hast vollkommen recht, die haben...

00:34:19: Jetzt kommt, guck mal.

00:34:21: Die haben hier auch nochmal 2015, da waren wir ja gerade,

00:34:24: haben sie auch noch eine Nacht in der Oper gemacht.

00:34:27: Ja, genau.

00:34:28: MTV an Plakts hat nie geklappt,

00:34:30: dann machen wir eine "Waim machen, war selber, wir müssen nicht zu MTV,

00:34:33: wir machen ja eine Nacht in der Oper."

00:34:35: Den Intendanten, den kenne ich noch von damals aus,

00:34:37: im Tomanakor.

00:34:38: Der ist mir noch was schuldig, die Sau.

00:34:40: Da performen wir jetzt in der Oper.

00:34:42: Jetzt kommt, schau mal.

00:34:44: Wir haben 2015 und man hat dann,

00:34:47: das für eine gute Idee befunden, diesen Song "Hasso mein Hund ist schwul",

00:34:52: nochmal mit großem Orchester in der Oper zu spielen.

00:34:55: Der hat es da reingeschafft.

00:34:57: Interessant.

00:34:58: Deshalb waren auch nur so Fans wie du da,

00:35:00: halt die größten, eingelegten vielleicht schon.

00:35:02: Nein, nein, nein, 2015.

00:35:04: Ich habe mich gefreut, die dann bei dieser Show im selben Jahr singen,

00:35:08: meinen Song nochmal zu sehen und zu sehen, dass es die noch gibt.

00:35:11: Aber also den Song fand ich immer schwierig und schwach und blöd.

00:35:16: Und ich saß sicherlich nicht in der Oper und habe mir die Prinzen angeguckt.

00:35:21: Schade.

00:35:22: 2015, also.

00:35:23: Ja, könntest du heute drüber sehen, wie toll das war.

00:35:26: Genau.

00:35:27: Gänsehaut, Leute, Gänsehaut.

00:35:30: Also da hier Mann im Mond gesungen hat.

00:35:33: Und dann habe ich mich gefragt, ist das jetzt wirklich auch noch die original

00:35:37: Militärjacke von damals, die Südstaatenjacke.

00:35:41: Und ja, sie war es.

00:35:43: Da habe ich geweint.

00:35:44: Tobi.

00:35:45: Ja, genau.

00:35:46: Du bist ja auch noch so süß.

00:35:48: Damals.

00:35:49: Oh Gott.

00:35:50: Ich möchte noch ein Wort kurz verlieren, bevor wir dann hoffentlich

00:35:53: endlich zur Einrichtung von Herrn Grumbi gekommen,

00:35:56: weil ich kann es kaum noch für mich behalten.

00:35:58: Es gibt auch noch Soloalben von Sebastian Grumbi.

00:36:02: Und zwar 1998.

00:36:05: Kammer mache nix.

00:36:07: Super.

00:36:08: 2004 kam das Album raus gerade aus abgebogen.

00:36:12: Das war so seine, glaube ich, das muss eine Grünemeyer Phase gewesen sein,

00:36:16: weil der hat immer so bleibt alles anders.

00:36:18: Und hat sich Grumbi gelacht.

00:36:20: Das kann ich auch.

00:36:21: Ein bisschen verquert.

00:36:22: Ich mache gerade aus abgebogen.

00:36:24: 2010 das Hammeralbum "Tempelhof".

00:36:26: 2018 ein Mann, sein Klavier und ihr.

00:36:31: Da frage ich mich, wer ist ihr?

00:36:33: Du wahrscheinlich?

00:36:34: Und Herr Luft?

00:36:35: Genau.

00:36:36: Das wird der Mann am Klavier gewesen sein.

00:36:38: Kommt mit nach draußen, Ausrufe zeichen.

00:36:41: Aggressiv natürlich, Sebastian.

00:36:43: Bei seinem Soloalbum muss er niemanden fragen.

00:36:46: Kommt mit nach draußen, Ausrufe zeichen.

00:36:48: Nächstes Soloalbum, also 2023,

00:36:51: hieß "Aufstehen, weitermachen".

00:36:54: Ausrufe zeichen.

00:36:56: Genau.

00:36:57: Das habe ich noch aus der NVA-Zeit mit genaues Lied.

00:36:59: Du liest sich der Kreis.

00:37:00: Genau.

00:37:01: Wir haben mit seinem, fast mit seinem Militärdienst angefangen

00:37:04: und am Ende sind wir angekommen bei "Weitermachen", Ausrufe zeichen.

00:37:07: Aber das ist ja auch, ne?

00:37:09: Wenn du guckst, der hat ja anscheinend ja echt einiges an Soloalben gemacht

00:37:13: und davon war ja nichts erfolgreich.

00:37:16: Also die Prinzen haben immer nur im Konvolut funktioniert

00:37:20: oder Minimum eher und Tobias Künzel zusammen.

00:37:23: Wie das oft ist, bei so Künstlern einer Band,

00:37:27: die dann sagen, jetzt mache ich mal ein Soloalbum.

00:37:30: Das kann mal funktionieren, aber oft denkt man sich so im Nachhinein.

00:37:34: Also nicht mal bei Freddie Mercury hat es ohne Ende gezündet.

00:37:37: Sogar der hat "The Great Pretender" und so.

00:37:40: Das war erst dann so.

00:37:41: Später wurde das so richtig mega erfolgreich,

00:37:44: weil auch da hat man gesagt, wo sind die anderen?

00:37:47: Und wenn dann der Krummbiegel kommt mit seinen Haaren und so,

00:37:50: dann sagt man sich, wo ist denn die Jacke und der Blonde, der Hübsche?

00:37:53: Und der Akapellerkorn dahinter.

00:37:56: Genau, wir können gleich zu ihm nach Hause gucken.

00:37:58: Ich habe auch noch zwei Fun Facts oder interessante Fakten zu unserem Protagonisten

00:38:03: Sebastian Krummbiegel.

00:38:05: Und zwar, er hat 2009 und 2010 den Bundespräsidenten mitgewählt,

00:38:10: weil da ist ja immer diese Wahl, wo auch Leute aus der Gesellschaft sind.

00:38:13: Da saß er dann auch drin, wo er in der Form geerrt.

00:38:16: Und 2012 haben sie in den Bundesverdienstorden verliehen für sein soziales Engagement.

00:38:22: Weil er hat ja wirklich auch viel gemacht.

00:38:24: Engagement gegen rechts, gegen Fremdenfeindlichkeit und so weiter.

00:38:29: Dafür wurde er auch von höchster Ebene ausgezeichnet.

00:38:32: Das wollen wir mal nicht schlecht machen,

00:38:34: dass er seine Popularität dann auch genutzt hat,

00:38:37: um sich für wichtige Dinge stark zu machen in unserer Gesellschaft.

00:38:41: Da will ich auch gar keinen blöden Witz drüber machen.

00:38:44: Das finde ich schon toll, weil da gibt es ja viele, die das eben nicht machen.

00:38:49: Und wenn du dann eine gewisse Nummer bist und eine Berühmtheit hast

00:38:52: und sagst, da mache ich mich auch für was stark,

00:38:54: dagegen ist nichts zu sagen im Gegenteil.

00:38:56: Das finde ich super.

00:38:57: Ich finde auch super.

00:38:58: Und ich finde auch den Aspekt wichtig,

00:39:00: dass er da auch immer ein ganz genaues Auge darauf hat,

00:39:03: was gerade im Ostendolchlands passiert.

00:39:06: Er ist Ostdeutscher, er lebt nach wie vor in Leipzig

00:39:09: und sieht natürlich, was da auch vor seiner direkten Haustür abgeht.

00:39:13: Und geht dagegen vor und tritt auch öffentlich auf

00:39:16: und macht sich stark dafür, sinkt auch bei Konzerten,

00:39:20: die da gegen Rechtsextremismus etc. gerichtet sind.

00:39:23: Das ist wirklich sehr ehrenhaft, was er da macht.

00:39:26: Und wurde dafür eben auch vollkommen zurecht ausgezeichnet.

00:39:29: Also das ist auch ein tolles Engagement.

00:39:31: Da machen wir auch keinen blöden Witz drüber.

00:39:33: Was ich total kurios finde,

00:39:35: da sind wir wieder in meiner Kindheit, das heißt letzten Fun Fact,

00:39:39: hast du mal den Disney-Film Mulan gesehen?

00:39:43: 1998?

00:39:44: Kann der raus?

00:39:45: Kann sein, dass ich an irgendeinem Feiertag auf der Couch lag

00:39:49: und mit halb offenem Auge Mulan geschuckt habe.

00:39:51: Ja.

00:39:52: Okay, für mich natürlich ein ganz heißes Thema.

00:39:54: Ich war neun Jahre alt

00:39:55: und ich habe diesen Film als Kind geliebt.

00:39:59: Du hörst diesen Film, die Sprechrollen alles

00:40:02: und in einer ganz, ganz kleinen Gesangsrolle.

00:40:05: Der hat glaube ich zwei Textzeilen.

00:40:08: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:11: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:14: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:17: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:20: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:23: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:26: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:29: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:32: Das ist ja auch ein Film, das ich auch schon in der Mitte habe.

00:40:35: Der ist ja wirklich ne Absurdranfigur.

00:40:38: Obwohl er nur diese zwei Zeilen singt, hört man das unverkennbar,

00:40:42: dass er das ist.

00:40:44: Ich weiß noch, wie mein Bruder und ich vom Videorekorder saßen

00:40:47: und mein Bruder sagt zu mir, das ist doch der von den Prinzen.

00:40:50: Ja, das glaube ich sofort.

00:40:52: Er hat natürlich auch performt wahrscheinlich.

00:40:54: Ja, sicherlich.

00:40:56: Also wie war der Text G nicht in die Höhe?

00:40:58: Wo sie über die Frau singen, für die ein Kampf sich lohnt.

00:41:01: Er hatte die Rolle von dem korpulenten Großen

00:41:04: aus dieser Militäreinheit, in der Mulan dient.

00:41:07: Und er sagt, und ich das große Los, mit seinem sehr markanten S.

00:41:12: Was er mir gesagt hat, viele Os.

00:41:14: Es muss was mit Os sein, dann erkennst du Sebastian sofort das große Los.

00:41:20: Und dieses S, was er ja auch irgendwie so sehr spiellos mit diesen geschürzten Lippen.

00:41:26: Los, genau.

00:41:28: Ja, genau. Also er ist da sehr markant und da hast du ihn rausgehört.

00:41:32: Das glaube ich sowieso, dass du den überall raus hörst,

00:41:37: wenn du Sebastian Kumbi hörst, glaube ich sofort.

00:41:40: Ja, genau. Und das eben bei Mulan auch damals.

00:41:42: Aber wie gesagt, das war halt in der Zeit, wo es mit den Prinzen nicht mehr so gut lief.

00:41:46: Dann haben wir eigentlich die wichtigsten Punkte zu den Prinzen da.

00:41:52: Das Album kam 2021 raus, ja zum 30-jährigen Jubiläum als die Prinzen.

00:41:58: Da waren sie dann auch gehörig in allen Talkshows im Fernsehgarten.

00:42:02: Da habe ich die noch mal gesehen, 2021.

00:42:04: Da möchte ich aber für die Fernseh halber schon,

00:42:06: weil ich hier ja immer auf dem Arm Sebastian rumhacke,

00:42:08: während du so ganz nett die Stationen erzählst.

00:42:12: Du hast dich damals bei mir gemeldet und hast gesagt,

00:42:14: dieser Krummbiegel geht mir so auf die Glocken,

00:42:18: wenn ich jedes Mal den Fernseher anmache, dann hüpft der Krummbiegel darum.

00:42:22: Und ich kann es kaum noch ertragen.

00:42:25: So sind wir überhaupt auf diesen Menschen gekommen,

00:42:27: da müssen wir mal drüber reden.

00:42:29: Du schließt den Kreis.

00:42:30: Das war eine Tatsache so, dass der ja 2021 noch im Corona-Jahr kommt,

00:42:35: dieses 30-Jahre-Album, neues Album oder wahrscheinlich irgendwie alte Songs im neuen Gewand.

00:42:42: Genau, hier Millionär zusammen mit Echo Fresh und Motrip und so Geschichten.

00:42:46: Küssen verboten mit Jennifer Weist zusammen und so weiter.

00:42:50: Und da haben die Riesenpro-Motor gemacht und die saßen in jeder Talkshow.

00:42:56: Du hast den Fernseher angemacht und es saß Minimum Sebastian Krummbiegel,

00:43:00: wenn nicht sogar noch Tobias Künze rum.

00:43:02: Und der war so überpräsent.

00:43:03: Ich glaube, in der Zeit habe ich dir auch oft einfach so ein Foto von der Show in WhatsApp dann geschickt

00:43:08: und hat gesagt, da ist er wieder.

00:43:10: Und du hast aber auch gesagt, dass er total überpräsentiert war.

00:43:13: Und selbst ich als einer, der ja noch so eine Wärme für die Prinzen spürt,

00:43:17: hat er gesagt, das ist einfach too much.

00:43:19: Also ja, we get it.

00:43:21: Ihr habt ein neues Album, das ihr bewerben wollt.

00:43:24: Ja, weil er auch so ein bisschen wirkt so aus der Zeit gefallen.

00:43:28: Niemand war okay, wir haben heute auch seine Texte hier richtig runtergemacht,

00:43:32: aber niemand will ja an das Vermächtnis von Sebastian Krummbiegel ran,

00:43:36: dass die Prinzen ihre Zeit hatten, Songs gemacht haben, die wir alle mitgesungen haben.

00:43:40: Aber es geht mir mit anderen auch so, wenn es reicht, dann reicht es.

00:43:44: Und alles nur geklaut, brauche ich weder auf dem Kamm geblasen,

00:43:48: noch von den Philharmonikern, noch gefurzt von Jürgen Drehfs.

00:43:52: Ich will es nicht mehr hören, wenn überhaupt,

00:43:55: dann einmal in der Originalversion, so wie es damals war, so war es gut.

00:43:59: Und dann reicht es auch, finde ich.

00:44:02: Das geht mir bei Sebastian Krummbiegel immer so ein bisschen.

00:44:05: Weil ich mir denke, was hat er denn jetzt wieder ein neues, hat er wieder eine neue Idee,

00:44:09: war er wieder in einem Kellergewölbe und hat in der Tropfsteinhöhle

00:44:12: die größten Prinzen Songs noch mal performt.

00:44:15: Ich will es nicht mehr hören, wirklich.

00:44:18: Wenn er was neues Geiles hat, gerne.

00:44:20: Aber jetzt ist es vorbei mit den 90ern, bitte nicht nochmal.

00:44:24: Jetzt ist es vorbei.

00:44:26: Und jetzt ist es auch vorbei mit der Diskografie, das sind noch schöne letzte Worte dazu.

00:44:30: Die Krone der Schöpfung hat es abgerappt mit dem letzten Album 21.

00:44:35: Und ich bin mir sicher, es gibt keinen anderen Podcast,

00:44:38: der so lange über Sebastian Krummbiegel und die Prinzen philosophiert hat.

00:44:44: Aber wir haben es komplett durchleuchtet.

00:44:46: Also das Songwriting zerlegt, was steckt dahinter,

00:44:50: bis in die NVA-Zeit von Sebastian Krummbiegel sind wir mit im Schlamm gekrochen.

00:44:55: Ich glaube, jetzt sind wir bereit, mal bei ihm zu Hause vorbei zu schauen.

00:44:59: Und das machen wir, wie gewohnt wieder auf unsere ganz eigene Art.

00:45:03: Wir haben natürlich nicht die Adresse vom Frontmann der Prinzen,

00:45:06: aber wir werden uns vorstellen, wie es in Sebastian Krummbiegel's Wohnung wohl aussieht.

00:45:11: Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer, bis hin zum Kleiderschrank,

00:45:15: basierend auf all dem, was wir an Infos in den Folgen jetzt zusammengetragen haben,

00:45:19: stellen Stefan und ich uns vor, was bei Krummbiegels zu Hause so abgeht.

00:45:23: Kleiner Tieser dazu, wir haben dabei sehr, sehr viel gelacht.

00:45:28: Ihr bekommt den Hausbesuch bei den Prinzen bzw. bei Sebastian Krummbiegel in der nächsten Folge.

00:45:34: Und ihr wisst ja, neue Folgen, Giganten von gestern,

00:45:37: immer Dienstags, da wo es Podcasts gibt.

00:45:40: Deswegen ganz wichtig, in eurer Podcast-App abonnieren.

00:45:43: Und wenn das bei Spotify ist, am besten noch diese Glocke anmachen.

00:45:46: Dann kriegt ihr eine Benachrichtigung, sobald die Folge da ist.

00:45:49: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.