Die Prinzen (2/4) - Millionär und Mauerfall
Shownotes
Die Berliner Mauer fällt, Deutschland wird wiedervereint und ein Männerchor aus dem Osten stürmt die Charts der Republik. Die Prinzen werden mit Songs wie "Millionär" zu gesamtdeutschen Popstars. Stefan und Jonas besprechen in dieser Folge den Durchbruch der Band um Sebastian Krumbiegel und welche bahnbrechende Idee den A-capella-Sound der Prinzen in Hits verwandelte. Ab geht’s in die aufregende Wendezeit der späten 80er und frühen 90er. Folge 2 für die Prinzen bei GIGANTEN VON GESTERN!
Wie gefällt euch diese Folge? Welche Musik-Legende der 70er, 80er oder 90er sollten Stefan und Jonas unbedingt mal besprechen? Schreibt es in die Kommentare!
Außerdem ganz wichtig: Aktiviert den Folgen-Button in eurer Podcast App, um keine Folge zu verpassen! Teilt den Podcast auch fleißig und lasst eure Freunde davon wissen!
Giganten von gestern ist auch auf Instagram: @gigantenvongestern
Transkript anzeigen
00:00:00: Weiter geht's mit der Erfolgs-Story der Prinzen. Wenn ihr die erste Folge schon gehört habt,
00:00:04: dann könnt ihr hier direkt anknüpfen. Wir besprechen dieses Mal den kometenhaften
00:00:09: Aufstieg der Prinzen und welche bahnbrechende Idee den Menakor-Sound in Hitmaterial verwandelte.
00:00:15: Außerdem nehmen wir die Lyrics von Sebastian Krumbige und seinen Freunden mal ganz genau unter
00:00:19: die Lupe und stoßen dabei auch auf ziemlich heftige Zeilen.
00:00:23: Oh, das ist jetzt, das ist hart. Das ist hart. Da hätten deine Eltern schon gesagt, das ist jetzt doch zu ordinär.
00:00:35: Das geht zu wann. Boah, ja da haben wir Gesprächsbedarf. Stefan und ich sind in allerbester
00:00:40: Plauderlaune, um mit euch in die späten 80er und die frühen 90er zu starten.
00:00:44: Ab geht's mit Folge 2 für die Prinzen.
00:00:47: Und er hat mir vorhin gesagt, eigentlich hätte ich bei jeder Sendung Nummer 1 sein müssen. Er ist eben deutlich viel zu bescheiden.
00:00:54: *Musik*
00:01:06: Das steht nur scheiß, aber an der Zeitung ist klar, die Leute schon.
00:01:09: *Musik*
00:01:13: Ich freu mich mit, dass Geist immer wieder geht.
00:01:16: Also ich hoffe, dass es alles so weiterläuft und dass es ihr das macht. Schönen Dank.
00:01:20: 87 ging die Militärkarriere von Sebastian Krumbige dann zur Ende,
00:01:25: werden ihn zwar abgeleistet und es entsteht eine neue Band, die Herzbuben.
00:01:31: Und die macht er zusammen mit Wolfgang Lenk, also dem Bonnbösewicht, der Prinzen und dem Jens Semtner.
00:01:38: Das ist so einer mit so einem kantigen Gesicht.
00:01:41: Das ist der, der als einziger nicht auf dem Tomahner-Kor war, sondern diesem Dresdner-Jungen-Kor.
00:01:46: Bist du sicher? Entschuldige bitte, ich möchte deine Kompetenz nicht untergraben. Aber meinen Recherchen zufolge hat Wolfgang Lenk zusammen mit Dirk Schrot das Trio "Die Herzbuben" gegründet
00:01:59: und Sebastian Krumbige und erst später stießen Semtner und Henry Schmidt zur Bände.
00:02:04: Also es kann gut sein, dass da die Gründungsformation eine andere war.
00:02:07: Also ich bin jetzt immer nur auf dieser Perspektive von Sebastian Krumbige gegangen,
00:02:12: wann es für ihn interessant war und da waren eben die Bandkollegen schon klar.
00:02:15: Wolfgang Lenk, Jens Semtner und Henry Schmidt, der Schalterbeamte von den Prinzen, die waren da schon dabei.
00:02:23: Aber wenn du sagst, die Herzbuben selbst hatten sich schon etwas früher formiert, das kann gut sein,
00:02:28: weil das deckt sich dann mit meinen Recherchen, dass die Herzbuben quasi 86 schon gegründet wurden.
00:02:34: 87 kam Krumbiegel dann dazu.
00:02:37: Aha, okay, dann war wahrscheinlich hier, Dirk Schrot war bereits quasi Gründungsherzbube
00:02:43: und war dann erst mit Krumbiegel später so. Kann sein.
00:02:47: Aber den Dirk Schrot, der war dann aber auch schnell wieder weg, oder?
00:02:50: Weil der wurde ja zumindest, als sie dann durch die Decke gegangen sind, nicht mehr mitgenommen.
00:02:55: Na ja, dann kam der Krumbiegel natürlich in seiner typisch demokratischen Art
00:02:59: und hat gesagt, der Schrot oder ich?
00:03:02: Das sagst du, okay.
00:03:05: Dann muss der Schrot gehen.
00:03:07: Krumbiegel wird unser neuer Liedsänger bei den Herzbuben.
00:03:12: Genau, was der Schrot singt, das ist nur Schrot, sage ich euch.
00:03:17: Da hätte ich ja gleich mal Rockpol bleiben können.
00:03:20: Da war ich wenigstens der Liedsänger, aber hier, das war ich nicht mit.
00:03:24: Der Schrot muss gehen.
00:03:26: Wer ist dafür?
00:03:28: Ich, ich, ich. Ihr alle seid dafür.
00:03:30: Ihr wollt mich doch, oder? Okay, gut, entschieden.
00:03:33: Ich glaube es auch. Also irgendwann haben sie Jörg Schrot verloren,
00:03:36: aber wir sind noch in der Phase der Herzbuben.
00:03:39: Genau, da war noch eine, ich meine, das war der Jörg, Jörg,
00:03:42: ne Jörg, Dirk, Dirk Schrot war noch mit dabei.
00:03:45: Genau, und die Herzbuben war ja reines Akapeller.
00:03:50: Also da war noch nicht diese Popnote dabei, wie es dann später bei den Prinzen war,
00:03:54: aber es war reines Akapeller.
00:03:56: Stefan, hast du irgendwas von den Herzbuben hören können aus den späten 80er Jahren aus der DDR?
00:04:01: Nee, weil ich mich geweigert habe, mir irgendwas anzuwürden, weil du weißt,
00:04:04: wie sehr ich Akapellergesang hasse, aber natürlich haben die Herzbuben,
00:04:08: davon gehe ich aus, alle diese Akapeller-Songs gesungen, die halt jede Schulband,
00:04:14: die auf der Weihnachtsfeiern auftritt hat, die haben halt mein kleiner grüner Kaktus
00:04:19: und hier diese, diese Max-Rabe-Styles-Songs so, ne?
00:04:24: Kein Schwein ruft mich an, an, an, an, an, an.
00:04:29: Ich finde es ganz furchtbar, dass ich es mir nicht angehört habe,
00:04:34: aber ich weiß, wie eine Akapellerband singt, die singen alle das Gleiche,
00:04:38: weil ich glaube, es gibt nicht so wahnsinnig viele gute Akapellerstücke,
00:04:42: das ist wahrscheinlich auch gar nicht so leicht so, was zu kreieren.
00:04:44: Und ich glaube nicht, dass die Herzbuben angetreten sind nach ihrer Armeezeit,
00:04:49: um sich erst mal ein halbes Jahr lang hinzusetzen und Akapellerstücke zu schreiben,
00:04:54: sondern die haben gesagt, so was gibt's denn, oh, das singen wir auch, aber besser,
00:04:58: natürlich als die anderen.
00:04:59: Ich habe auch relativ wenig gefunden zum Nachhören von den Herzbuben.
00:05:04: Ich habe auch irgendwo gelesen, es gab doch dieses DDR-Plattenlabel Amiga
00:05:10: und das da, dass sie da manchmal auf so Samplern zu hören waren,
00:05:14: die haben Cover gemacht, zum Beispiel, du hast den Farbfilm vergessen von Nina Hagen.
00:05:19: Das hatten sie als Akapeller.
00:05:21: Genau, sie haben natürlich auch Songs, die man kannte,
00:05:25: haben sie natürlich dann so in den Akapeller-Style umgemünzt, ja, so bekannte Songs,
00:05:31: ja genau richtig, so stelle ich mir das furchtbar.
00:05:33: Aber sie hatten auch einen versteckten Hit, und zwar den Song "Ich bin der schönste Junge"
00:05:40: aus der DDR.
00:05:41: 1989.
00:05:43: Was ist, das waren noch die Herzbuben?
00:05:46: Das sind die Herzbuben.
00:05:47: Das waren schon die Prinzen, nein, das waren noch Herzbuben.
00:05:49: Nein, das ist noch voll Herzbuben, das ist ja noch vor Mauerfall.
00:05:52: Da waren Prinzen noch nicht zu denken.
00:05:54: Dann habe ich ja doch was gesehen und gehört von den Herzbuben.
00:05:58: Ich bin der schönste Junge der DDR, da war da aber schon die ersten Schüttelräume
00:06:02: der Prinzen zu erkennen.
00:06:03: Ich bin geboren und stehe ganz vorn.
00:06:06: Ja, genau.
00:06:08: Und da haben wir auch schon wieder Sebastian Grumbigl als Frontmann,
00:06:12: der sich als den schönsten Jungen der DDR bezeichnet.
00:06:16: Es gibt Aufnahmen, die findet man auch auf YouTube, wo er einen wahnsinnig langen Vokohila hat.
00:06:22: Also der, der über die Schulter in den Aus geht und oben halt dieses tumulkelhafte Stachelige,
00:06:29: aber damals noch so in Blond gebleicht.
00:06:31: Die anderen in der Band haben auch fast allen Vokohila.
00:06:34: Wie gesagt, Tobias Künze ist noch nicht dabei.
00:06:37: Jetzt frage ich dich, Stefan, der schönste Junge der DDR, meinst du das war Sebastian Grumbigl?
00:06:43: Aber selbstverständlich, weil wenn sich einer mit der Frisur,
00:06:47: und ich sehe auch gerade ein Bild von mir, mit einem grausam sitzenden Anzug hinstellt
00:06:53: und anfängt zu singen, 1, 2, 3, 4.
00:06:57: Ich bin der schönste Junge aus der DDR und das freut mich sehr,
00:07:01: dass es die erste Zeile dieses Liedes ist.
00:07:04: Ich bin der schönste, ich möchte es nochmal sagen, ich bin der schönste Junge aus der DDR
00:07:09: und das freut mich sehr.
00:07:11: Guck ich mir meinen Korpus an, dann denke ich Mann o Mann, hör dir diese Reime an.
00:07:18: Die Mädchen sind sehr angetan von mir als Tatsanmuskelmann.
00:07:22: Die lassen mich nicht mehr in Ruhe.
00:07:25: Ach so, das ist Schubi, Schut, du, bu, du, bu, die lassen mich nicht mehr in Ruhe.
00:07:30: Oh nein.
00:07:32: Also das kann nur der schönste Junge aus der DDR singen.
00:07:37: Weil jeder andere würde links und rechts eine kriegen,
00:07:40: wenn wir sagen runter von der Bühne, du, Hempel, Dippel, nein,
00:07:43: aber du bist der schönste Junge der DDR, du darfst das singen.
00:07:46: Ob Mann, ob Weib, sie werden warm, wenn ich sie betöre mit meinem Scham.
00:07:51: Oh, naja, aber jetzt guck mal, das ist ja für 1989 DDR schon gewagt.
00:07:58: Also dieses nun zu sagen Mann, ob Weib, ob Mann, also dass man da in beide Geschlechterrichtungen geht.
00:08:05: Also das finde ich, ich mein, reime technisch ist das hier Kindergartenniveau,
00:08:10: aber da muss man sagen, okay, das hätte ich jetzt bei so einem DDR Schlager nicht erwartet.
00:08:15: Na ja, es musste sich halt auch irgendwas reimen, ist doch logisch.
00:08:19: Warm und Charme und dann hat man gesagt, was machen wir denn vorne?
00:08:22: Wir können ja nicht singen, ob Strauch, ob Baum.
00:08:24: Ich mach's, sie heißen mit meinem Charme, also nebenan halt Mann, ob Weib.
00:08:27: Ich glaube nicht, dass da ein sehr moderner, geschlechtlicher Grundgedanke dahinter war.
00:08:33: Keine mehr nicht. Aber ich weiß es nicht.
00:08:35: Ich bin der schönste Junge aus der DDR, aus unserer DDR.
00:08:39: Ah, siehst du mal. Aber ich habe in einem Interview, irgendeinem TV-Interview gesehen,
00:08:45: da haben die das eben eingespielt und da hat Sebastian Krummbiegel das zumindest dann,
00:08:50: Jahrzehnte später so verkauft, dass das ja eigentlich so eine versteckte Kritik an der DDR war
00:08:57: oder man zumindest rausließt, dass das ja alles nicht ganz ernst gemeint ist,
00:09:02: weil sie sagen ja, unsere DDR und er steht davon.
00:09:05: Also er hat sich auch selbst als einer so ein bisschen Korpulenten,
00:09:08: eben nicht so schönen Jungen, bezeichnet in dem Interview,
00:09:11: der dann davon sinkt, dass er der Allerschönste ist
00:09:14: und dass das so eine versteckte Form jetzt nicht das Protest zwar,
00:09:17: aber dass er zumindest ausdrückt, man nimmt das alles nicht mehr so ernst.
00:09:21: Ich meine, wie gesagt, bin die Jahr 1989.
00:09:23: Aber da bin ich ja für so was mich als dann tatsächlich zu dumm.
00:09:26: Da magst du mir noch mal erklären, wie bringt man denn,
00:09:30: nein nicht Protest, aber wie bringt man denn etwas kritisch zum Ausdruck,
00:09:33: indem man sagt, ich bin wahnsinnig schön, bin ich aber eigentlich gar nicht so.
00:09:38: Und dann, wo ist jetzt da die Aussage?
00:09:40: Vielleicht hat er es auch hinkonstruiert.
00:09:42: Ich fand es auch ein bisschen sehr über Rom gegangen.
00:09:44: Der Punkt ist eben, man sagt so aus unserer schönen DDR.
00:09:48: Ich glaube, der Gedanke dahinter ist diese ganzen DDR-Lieder,
00:09:52: die politischen Lieder, die sprechen ja davon auch,
00:09:55: dass es unsere DDR-Arbeiter und Bauern starten und wir gehören ja alle zusammen.
00:09:59: Und dann sinkt er diesen Text und greift das auf.
00:10:02: Und gleichzeitig sinkt er über eine Sache, die gar nicht so ist.
00:10:06: Also er ist offensichtlich nicht der schönste Junge der DDR
00:10:09: und das ist noch alles in so einem spaßigen Ton.
00:10:12: Dass auch das andere mit dieser unseren DDR ebenso wenig ernst gemeint ist.
00:10:17: Ich glaube, das ist so das, was er aussagen wollte.
00:10:19: Hey, das hätte man auch einfach haben können.
00:10:21: Man hätte ein bisschen kritischer sein Texten dürfen.
00:10:24: Es hätte er schon gereicht, wenn er gemacht hätte.
00:10:26: Keine Ahnung, wo ich heute wäre, wäre ich nicht der schönste in unserer DDR.
00:10:32: So dass man vielleicht so ein bisschen kritisch beleuchtet,
00:10:35: dass eigentlich nur die es gut hatten, die irgendwas konnten
00:10:38: oder die irgendwie gut singen konnten oder besonders gut aussahen
00:10:42: oder so, dass man die gefördert hat und den Rest halt nicht.
00:10:44: Dann könnte ich es ja noch verstehen.
00:10:46: Aber gucke ich mir meinen Korpus an, dann denke ich Mann o Mann.
00:10:49: Okay, also wenn das jetzt sozial kritisch ist, wow.
00:10:53: Also da muss ich sagen, kumpelig.
00:10:55: Ich weiß auch nicht, ob das dann erst im Nachhinein so...
00:10:58: Das glaube ich auch.
00:10:59: Ein bisschen im Nachhinein war alles kritisch.
00:11:01: Ja, in dem Moment wollte er einfach nur im Fernsehen auftreten
00:11:04: und hat schon gezeigt, was er textlich drauf hat.
00:11:07: Alle Mädchen werden blass und nicht nur um die Augen nass.
00:11:10: Oh, das ist jetzt...
00:11:11: Das ist hart.
00:11:13: Das ist hart.
00:11:15: Das kommt in dem...
00:11:17: Da hätten deine Eltern schon gesagt, die Herzbuben hören mir nicht mehr an.
00:11:21: Das ist jetzt doch zu ordinär.
00:11:23: Alle Mädchen werden blass, hat der gesungen alle Mädchen werden blass
00:11:26: und nicht nur um die Augen nass, das geht so weit.
00:11:29: Boah.
00:11:30: Das kannst du dem sechsjährigen Jonas auf der Rückbank auf dem Weg zum Schwimmbarten nicht vorspielen.
00:11:35: Ne.
00:11:36: Was soll das?
00:11:37: Also, das geht ja schon in die Richtung Ballermann vom Text her, ne?
00:11:40: Deshalb sage ich, ich glaube, da wurde alles genommen nach dem Motto "Reim dich und ich frestig nass und blass reimt sich, nehmen wir".
00:11:48: Ich weiß jetzt nicht, ob da einer gesagt hat, es muss aber doch kritisch werden.
00:11:51: Es muss doch sozial kritisch werden.
00:11:53: Ach komm, nass, blass, passt, nehmen wir weiter.
00:11:56: Nächste Zeile.
00:11:57: Das ist aber echt...
00:11:58: Also den Teil habe ich noch gar nicht gehört von dem Song,
00:12:00: weil ich hatte nur so ein Snippet auf YouTube gefunden.
00:12:03: Das Snippet war in dieser Talkshow, die ich vorhin erwähnte,
00:12:06: und da haben sie natürlich hier nass und blass nicht mit reingenommen in die Talkshow, um darüber zu sprechen.
00:12:11: Wer sich für diese Aufzeichnung heute gut vorbereitet hat,
00:12:14: ich habe mir die drei Minuten komplett angeschaut und habe dann schlecht geschlafen.
00:12:18: Ja, genau.
00:12:19: Du bist ja auch unser Musikexperte.
00:12:21: Habe ich ausmicht genommen.
00:12:23: Wieder mal.
00:12:24: Ja, also das war auf jeden Fall der schönste Junge aus der DDR,
00:12:27: der geheimen Hit der Herzbogen 1989.
00:12:32: Sebastian Grumbiegel zu dieser Zeit noch Musikstudent.
00:12:35: Er ist dem Thema Musik auch wissenschaftlich treu geblieben.
00:12:38: Er hat ein Musikstudium an der Hochschule für Musik.
00:12:41: Felix Mendelssohn war Toldi in Leipzig aufgenommen.
00:12:44: Das hat er auch zu Ende geführt bis 1991.
00:12:47: Er hat ein Staatsexamen, wo es gar nicht so was gibt,
00:12:49: Staatsexamen in Schlagzeug und Gesang.
00:12:52: Also er hat es auch noch weiter vertieft.
00:12:56: Vielleicht hätte er mal irgendwie so ein Pro-Seminar Songwriting belegen sollen.
00:13:00: So was hätte ich nicht rausgekommen.
00:13:02: Ja, vielleicht ist er gar nicht alleine schuld.
00:13:04: Kann ja sein, dass Wolfgang Lenk überhaupt nicht texten kann.
00:13:07: Und der Grumbiegel hat gesagt, ach ich sing's euch ein.
00:13:09: Was hast du denn geschrieben?
00:13:10: Riemädchen werden nass, mach ich.
00:13:12: Also die anderen können ja auch verbrochen haben.
00:13:14: Oder Dirk Schrot hat den Song geschrieben
00:13:16: und ist dann da nah aus der Band geführt.
00:13:19: Dirk, es gab Post.
00:13:22: Ich sag zu mir, du bist raus.
00:13:25: Genau.
00:13:26: Wir haben negative Post bekommen.
00:13:28: Und du musst gehen.
00:13:30: Das ist jetzt leider, das können wir nichts mehr machen.
00:13:32: Absurdo texte ich.
00:13:34: Hat dann der Grumbiegel gesagt.
00:13:36: Oh Mann, das ist ja der große Hit der Herzbogen.
00:13:39: Wir hatten sehr gerade, Mauerfall, die ganze Sache.
00:13:42: Da war Grumbiegel, war auch bei den Montagsdemos dabei.
00:13:45: Aber dann ab einem gewissen Punkt nicht mehr.
00:13:48: Er ist jetzt, wie du schon gesagt hast, immer im Talkschuss dabei.
00:13:51: Und er hat gemeint, es gab dann irgendwie so den Punkt,
00:13:53: wo dann unter diese Demonstrationen gegen die DDR dann immer mehr
00:13:57: so Rechte, die Republikaner,
00:13:59: also so eine rechtsradikale Partei dann drunter gemischt haben.
00:14:02: Und als er das mitbekommen hat, da war er dann raus.
00:14:05: Und war dann nicht mehr dabei bei den Montagsdemos.
00:14:08: Und ich meine, er hat auch mal, ich habe mal ein Interview gesehen,
00:14:11: wo er gesagt hat, dass er skandiert hat auch bei den Demos in der DDR.
00:14:14: Damals noch, wir bleiben hier.
00:14:16: Also, dass er den Wandel möchte, aber nicht derjenige ist,
00:14:19: der rüber machen will, sondern quasi die DDR mit reformieren möchte.
00:14:23: So habe ich es mal aufgefasst in einem Interview später.
00:14:26: Daran siehst du, dass das passt zudem, wie du vorhin seine Kindheit geschildert hast.
00:14:32: Er ist behütet, aufgewachsen, der hatte eine gute Zeit da,
00:14:35: der wurde gefördert, der konnte sich auch verwirklichen in seinen Texten,
00:14:40: in seinen Bands, der hat da gut gelebt.
00:14:42: Warum soll der sagen, ich mache rüber, investen?
00:14:44: Also da kam sicherlich andere,
00:14:46: denen ging es deutlich schlechter als Sebastian Kumbigl.
00:14:49: Das kann ich nachvollziehen, tatsächlich, diese Haltung.
00:14:52: Das kann gut sein.
00:14:53: Bei den Herzbuben, nochmal drauf gucken.
00:14:56: Also wir haben diesen ganz klaren Akapellergesang.
00:14:59: Klingt sehr nach Männergesangsverein, da war noch nichts Poppiges dabei.
00:15:03: Aber es ist, wie du vorhin schon gesagt hast, die Vorreiterband zu den Prinzen.
00:15:09: Und es gibt da ein Schicksalsjau oder eine Schicksalsbegegnung,
00:15:12: die dann die Rakete der Prinzen später zum Steigen bringt.
00:15:17: Und das ist die Connection zwischen den damals Herzbuben und Annette Humpe.
00:15:23: Kennst du Annette Humpe?
00:15:25: Oder ich weiß, wer das ist?
00:15:26: Natürlich. Annette Humpe ist eine der mit Einflussreichsten Musikerinnen,
00:15:31: glaube ich, der 80er und 90er.
00:15:33: Und taucht auch immer wieder auf in den 2000ern.
00:15:36: Die Humpe sind ja Geschwister, Annette und, ich glaube, Inga Humpe.
00:15:42: Und sie haben beide sehr große Abdrücke in der Musikwelt hinterlassen.
00:15:47: Aber Annette Humpe war immer so freigeist,
00:15:50: stand bei einigen Songs auch selber vorne, auch in der neuen deutschen Welle und so.
00:15:55: Ist auch selber aufgetreten.
00:15:56: Ideal.
00:15:57: Bei Ideal zum Beispiel, genau.
00:15:59: Deine blauen Augen.
00:16:01: Deine blauen Augen machen mich so sentimental.
00:16:04: Und das ist Annette Humpe.
00:16:06: Ihre eigentliche Kunst war schon immer sehr kommerziell zu denken.
00:16:12: Sehr gute Texte mit sehr guter Musik und einem Gesamtprojekt auf die Beine zu stellen.
00:16:19: Das waren dann offensichtlich die Prinzen.
00:16:21: Und später dann auch noch ich und ich mit Adelta Wiel.
00:16:25: Da war das auch auch Annette Humpe, die all diese Songs "Wir sind vom selben Stern".
00:16:30: Es hat alles Annette Humpe gemacht.
00:16:33: Und noch viel, viel mehr.
00:16:35: Auch teilweise so Sachen, die nur einen Hit hatten und dann wieder weg waren.
00:16:38: Aber sie wollte nie ihre ganze Karriere lang immer die sein, die ganz vorne steht.
00:16:44: Die, die immer gebraucht wird.
00:16:46: Die hat dann auch irgendwann bei ich und ich gesagt, wir haben zwar jetzt 10 Top Hits,
00:16:50: aber ich trete nicht auf zu Adelta Wiel.
00:16:52: Ihren Partner hat die gesagt, es musst du alleine machen.
00:16:55: Ihr könnt mich zuspielen oder du hust eine andere Sängerin.
00:16:58: Ich schreibe die Songs, aber ich möchte nicht mehr auf Tour gehen und so.
00:17:01: Ich habe immer schon auch sehr darauf bedacht, auf sich zu achten.
00:17:05: Und deshalb hat sie sehr viel im Hintergrund gearbeitet.
00:17:08: Für viele Projekte.
00:17:09: Offensichtlich auch für die Prinzen.
00:17:11: Genau. Auch später auch mit Uho Lindberg und so weiter.
00:17:15: Also es muss so gewesen sein, dass dann 1990, also nach dem Mauerfall,
00:17:20: der damalige Manager der Herzbuben irgendwie den Kontakt hergestellt hat zu Annette Humpe.
00:17:26: Und das finde ich richtig spannend.
00:17:28: Also Annette Humpe, wie gesagt, versierte Musikerin und Produzentin, hört das
00:17:34: und kann aber gar nicht so viel mit diesem Chor-Gesang, Männergesangsverein,
00:17:39: mäßigen Akapellerzeug von den Herzbuben anfangen.
00:17:43: Sie hört aber in der Zeit den Hit Tom Steiner.
00:17:46: *Sie singt*
00:17:51: Und da setzt ihr dann auch irgendwann das Schlagzeug ein und so ein cooler Beat
00:17:56: und sie dachte sich dann damals, jetzt weiß ich, was ich aus diesem Jungs mache,
00:18:01: aus diesem Gesang mache.
00:18:03: Ich leg da die Rhythmusmaschine drunter und mach daraus Hits.
00:18:07: Also diesen Gedanken zu haben.
00:18:09: Wir haben hier eine Akapeller Band, Tomana Chor.
00:18:12: Und die mache ich jetzt auf cool und dafür, was ich dafür brauche,
00:18:15: ist die Rhythmusmaschine, der Beat.
00:18:17: Das war dann der Punkt, an dem sie angesetzt hat.
00:18:20: Das ist jetzt spektakuläre Info.
00:18:22: Also wirklich, das habe ich noch nie gehört.
00:18:24: Dass Tom Steiner dieser Number One-Megaceller,
00:18:29: der damals ja alles überlappt hat.
00:18:31: Also diese Nummer war ja ein halbes Jahr, ein dreiviertel Jahr.
00:18:34: Das kam dir irgendwann so zu den Ohren raus,
00:18:38: dass ich damals wahrscheinlich gesagt habe, 1992,
00:18:41: wenn noch einer Tom Steiner anspielt,
00:18:44: spreng ich das Radio.
00:18:47: Irgendwann war der Song auch ganz lange verschwunden.
00:18:50: Den hast du nirgendwo mehr gehört,
00:18:52: weil die Leute das so satt hatten, wie so oft mit diesen Monster-Hits.
00:18:57: Und Tom Steiner war so ein ehrer Monster-Hit.
00:19:00: Und das der annette Humpe dazu inspiriert hat zu sagen,
00:19:04: was mache ich denn aus diesen komischen Typen
00:19:06: mit ihren wilden Pullovern und Frisuren
00:19:08: und diesen langweiligen Gesang.
00:19:10: Und dann gesagt hat er, da kann man ja mal ein Beat drunter legen,
00:19:13: dann wird es vielleicht cooler.
00:19:15: Das ist ja eine Mega-Info.
00:19:17: Also wow, allein dafür hätte ich mir diesen ganzen Podcast angehört,
00:19:20: wenn ich ihn nie mehr hinschneide.
00:19:22: Ich habe mich auch ordentlich recherchiert.
00:19:24: Toll.
00:19:25: Dieser Gedanke ist ja genial.
00:19:27: Sie hat damit ja einen Mega-Nerv getroffen,
00:19:29: was ja die späteren Verkaufszahlen der Prinzen dann auch belegen.
00:19:32: Aber erst mal haben wir dieses aufeinandertreffen.
00:19:35: Wir haben die Herzbuben, Aka Pella,
00:19:37: annette Humpe kommt ins Spiel, hat diese bahnbrechende Idee.
00:19:40: Was macht man?
00:19:41: Man geht zu anselnkluge ins Studio und singt die Sachen ein.
00:19:46: Wobei Studio zu viel gesagt ist,
00:19:48: ich glaube auf der Website der Prinzen schreiben die,
00:19:51: dass man da im Kleiderschrank von anselnkluge die Sachen eingesungen hat.
00:19:56: Da habe ich geguckt, wer ist denn dieser anselnkluge?
00:19:59: Deutscher Komponist, Musikproduzent, Arrangeur,
00:20:02: der hat viel gemacht.
00:20:03: Unter anderem diese Sachen, die du vorhin erwähnt hast,
00:20:05: ich und ich, aber außer Dinger aus den 80ern,
00:20:09: so Ula Meinike oder Heinz Rodolf Kunze später,
00:20:12: da hat er seine Finger im Spiel gehabt und Sachen arrangiert für die.
00:20:15: So wurden in seinem Kleiderschrank, was ich abgefahren finde,
00:20:20: die Hits aufgenommen wie Gabi und Klaus, mein bester Freund.
00:20:24: Ich will dich haben.
00:20:25: Das war vor allem auf dem ersten Album drauf.
00:20:28: Unter der Regie von annette Humpe.
00:20:31: Wer weiß, was noch alles in diesem Kleiderschrank war.
00:20:34: Hoffentlich nicht die Stretchhosen von...
00:20:36: Die hat er sich wahrscheinlich mitgenommen, der Tobias Kunze.
00:20:40: Anselnkluge, der hat die modisch versaut.
00:20:44: Das ist ein Fangener 90er.
00:20:47: Aber ich muss trotzdem nochmal...
00:20:50: Dann kommt also annette Humpe und geht ja bei den Herzbuben
00:20:54: ans Eingemachte.
00:20:56: Die sagt ja dann, der Name ist nix, euer Gesang ist zu langweilig,
00:21:01: wir legen da ein Beat drunter.
00:21:03: Da kann ich mir doch vorstellen, dass Sebastian Krumbiegel
00:21:06: nicht gesagt hat, juhu, endlich kommt da eine, die versteht.
00:21:09: Der hat doch bestimmt gesagt, Jungs, wollen wir das?
00:21:13: Dann wollen wir mal demokratisch abstimmen,
00:21:15: wollen wir uns hier unseren Akabella-Gesang mit Tom Steiner
00:21:18: unterlegen lassen, sagt mal, was ihr denkt.
00:21:20: Glaubst du, dass die gesagt haben, juhu, das machen wir,
00:21:23: dann werden wir erfolgreich im Westen auch?
00:21:25: Oder glaubst du nicht, dass die erst mal das bewahren wollten,
00:21:28: was sie da so dieses kleine, das kleine, was sie sich geschaffen haben?
00:21:32: Ich meine, die waren ja alle noch sehr jung, die Prinzen,
00:21:35: oder ja, die Herzbuben damals.
00:21:37: Ich glaube schon, dass die gesagt haben, die annette Humpe,
00:21:40: die weiß, wie es geht, die hat selbst mit ideal blaue Augen
00:21:43: und so weiter Hits geliefert, die hat andere produziert,
00:21:46: die kennt sich aus.
00:21:48: Und ich glaube schon, dass die demgegenüber offen waren
00:21:50: und gesagt haben, ja, jetzt kommen wir hier bei Leuten,
00:21:53: die richtiges Westgeld gemacht haben und die schon einiges
00:21:56: vorzuweisen haben, die wissen, wie der Hase läuft.
00:21:59: Wenn wir hier was reißen wollen im Verein Deutschland,
00:22:02: dann sollten wir uns an die halten.
00:22:04: Also ich glaube schon, dass dann auch ein Sebastian Krumbiegel
00:22:07: der Beftzmann genug ist und dann sagt, okay, dann müssen wir uns
00:22:10: vielleicht weiterentwickeln, weil was in der DDR auch nur so halb geklappt hat,
00:22:13: wird jetzt in Westdeutschland so nicht durch die Decke gehen.
00:22:17: Also hat die Westmark aus den politisch überzeugten Herzbuben
00:22:21: die relativ angepassten Schranksänger, die Prinzen gemacht.
00:22:27: Also ich habe ja großen Respekt vor so visionären Leuten,
00:22:31: wie Annette Humpel, die gesagt hat, ja, wir hängen da ein Bid drunter
00:22:34: und so und wir benennen euch um und dann, bla, finde ich,
00:22:37: alles wirklich bewundernswert.
00:22:40: Aber was ist denn an dem Namen die Herzbuben schlechter als die Prinzen?
00:22:46: Oder gab es damals die wilde Herzbuben mit Herzschilien?
00:22:49: Genau so ist es.
00:22:50: Was so war es?
00:22:51: Ja, das ist der Grund, weil die waren ja Anfang der 90er auch schon
00:22:54: mit ihrem volkstümlichen Schlager relativ groß in den Geschäft
00:22:58: und waren halt schon ein Household Name in der Bundesrepublik
00:23:02: und dann haben wir gesagt, okay, wenn wir das Ding jetzt machen
00:23:04: und wenn wir es ernst nehmen, dann müssen wir da Verwechslungsgefahr vermeiden.
00:23:08: Ich glaube, ich habe irgendwo auch die Anekdote gehört,
00:23:11: dass die, ich meine, die haben sich umbenannt im April 1991.
00:23:15: Das heißt, die haben nochmal im Verein Deutschland,
00:23:17: waren die noch eine Zeit als Herzbuben unterwegs
00:23:20: und ich glaube, die hatten dann tatsächlich auch Konzerte noch
00:23:23: unter Herzbuben, auch in der BRD und dann stand da halt ein paar liebe Omis rum,
00:23:28: weil sie dachten, hier kommen die dicken Bilderker Herzbuben.
00:23:31: Ich habe gesagt, wo sind denn die zwei dicken, die mit diesem lieben Sleetherz,
00:23:34: die leilen und dann kam Sebastian Krumbigl hat gesagt,
00:23:37: hier wir rocken das Haus ab mit meinen kleinen grünen Kaktus und los.
00:23:42: Das schützt die junge DDR.
00:23:44: Das schützt die junge DDR, die Mädchen werden nass.
00:23:47: Da war die Omidrin und hat gesagt, spinnt ihr
00:23:51: und dann haben wahrscheinlich die Wildecker Herzbuben gesagt,
00:23:54: ihr müsst euch sofort umbenennen, das ist Geschäftsschädigung,
00:23:57: was ihr betreibt mit euren Auftritten.
00:23:59: Also genau, so muss es gewesen sein.
00:24:05: Ja, ist ja Wahnsinn.
00:24:07: Das habe ich auch nicht gewusst.
00:24:09: Ich lerne so viel heute.
00:24:10: Das war der Hintergrund.
00:24:12: Und übrigens, jetzt kommen wir auch wieder hier auf unseren schönen
00:24:14: blonden Prinzeisenherz Tobias Künzel zurück.
00:24:16: Der Traat der Band, kurz vor knappbei, also auch 1991,
00:24:22: kurz bevor die Band umbenannt wurde und ich glaube auch ganz kurz,
00:24:25: bevor die ersten Coverfotos gemacht wurden,
00:24:28: kam Tobias Künzel gerade noch rechtzeitig rein,
00:24:31: um mit auf dem Erfolgszug aufzuspringen.
00:24:35: 1991, da passiert dann alles.
00:24:38: Wahnsinn.
00:24:39: Er war übrigens auch in einer Band, die hieß Amor und die Kids.
00:24:45: Oh Gott, ja, da hat er natürlich, als Amor, da hat er natürlich die Jacke her.
00:24:50: Da hat er schon die Jacke her.
00:24:55: Als Amor und die Kids.
00:24:56: Kommt hier Kids.
00:24:58: Ich habe die Jacke her.
00:24:59: Ich sing uns eins.
00:25:00: Es geht gleich weiter mit der Folge "Jetzt nur schnell eine Nachricht an euch".
00:25:04: Wir brauchen euer Feedback.
00:25:06: Wie gefällt euch diese Folge von Giganten von gestern
00:25:09: und welche Musikpromis sollten wir unbedingt mal im Podcast besprechen?
00:25:13: Schreibt uns das in die Kommentare zur Folge.
00:25:15: Wir lesen das alles.
00:25:17: Natürlich könnt ihr sehr gerne auch den Podcast bewerten,
00:25:20: am besten mit fünf Sternen und mit euren Freunden teilen.
00:25:23: Außerdem, ganz ganz wichtig, damit ihr keine Folge verpasst,
00:25:26: den Folgenbutton bei Giganten von gestern in eurer Podcast-App aktivieren.
00:25:30: Und bei Spotify gibt es zusätzlich noch dieses Glöckchen-Symbol.
00:25:34: So werdet ihr automatisch benachrichtigt, immer dann, wenn eine neue Folge kommt.
00:25:38: Ja, das war's schon.
00:25:39: Und jetzt weiter viel Spaß mit unserem Podcast.
00:25:42: Oh Gott, und dann waren also die Prinzen geboren.
00:25:46: Genau, also man hat den Namen und man hat natürlich in dieser Zeit
00:25:49: dann hier im Kleiderschrank die Songs entsprechend aufgezeichnet geschrieben.
00:25:53: Ich sehe jetzt hier auch gerade Grumpigl war auch der Autor oder Co-Autor
00:25:57: ganz viel auf Prinzensongs.
00:25:59: Gabi und Klaus, Millionär, mein Vater, Küssen, bitte.
00:26:04: Annette Humpe auch, hat die auch getextet.
00:26:07: Hat die auch solche großartigen Reime wie "Das ist schön, wir wollen gehen" geschrieben?
00:26:11: Oder "Nein, bitte sagt nein"?
00:26:13: Ich meine mal, was gelesen zu haben, also sie war auf jeden Fall die Produzentin genau
00:26:18: und sozusagen die Regie hat sie geschmissen, aber ob sie auch die Texte mit verbrochen hat,
00:26:24: das weiß ich nicht.
00:26:26: Also ich habe jetzt mit Blick auf Sebastian Grumpigl eben gefunden, dass er da oft mit drin hinkam.
00:26:32: Deshalb kam auch dann gleich 1991 das erste gut gelaunte Album der Prinzen raus mit dem Titel "Das Leben ist grausam".
00:26:39: Das Leben ist grausam, schrecklich gemein und Gabi ein Schwein.
00:26:46: Das heißt Gabi und Klaus heißt dieser Song und das war der erste Hit und "Das Leben ist grausam"
00:26:52: ist quasi eine Zeile aus dem Hit "Gabi und Klaus" und so heißt dann das Album.
00:26:56: Wo ihr auch denkt, okay, die machen ja diese lustige Akapeller Popmusik und nennen das Album "Das Leben ist grausam".
00:27:02: Jetzt wäre es so eine deutschsprachige Metal Death Metal Band oder sowas.
00:27:07: Also wir halten fest, das garantiert bei Gabi und Klaus das Leben ist gemein und du bist ein Schwein.
00:27:12: War sicherlich nicht das erste Mal, dass dieser Reim benutzt wurde, da haben die Herzbuben garantiert auch schon fünf Songs im Schrank.
00:27:17: Und Rock Bowl und Phoenix.
00:27:19: Und Rock Bowl.
00:27:21: Und dann hat man 1995 gesagt, komm, da machen wir ein ganzes Album raus, der Reim ist so gut, das Leben ist gemein
00:27:31: und du bist ein Schwein, jetzt machen wir ein Schweinealbum raus.
00:27:34: Aber dazu schon ganz viele andere und große Hits.
00:27:37: Da ist das alles passiert, so 1992, 1992.
00:27:40: Da müssen wir jetzt tatsächlich mal den Scheinwerfer drauflenken.
00:27:43: Also dieses Jahr 1991 ist das Jahr der Prinzen.
00:27:47: Also sie nennen sich die Prinzen.
00:27:50: Ein zweiter Frontmann kommt dazu mit Tobias Künzel.
00:27:53: Sie bringen das erste Album raus und die erste Single und das wird zum Hit.
00:27:59: Also dieses Album, "Das Leben ist grausam", hat sich über eine Million Mal verkauft als deutschsprachiges Album.
00:28:06: Und das hieß damals richtig Kohle im Frischverein in Deutschland.
00:28:12: Da war ja auch 91 schon der Mega-Hit Millionär drauf.
00:28:17: Ah, da war schon Millionär drauf.
00:28:19: Da war Millionär schon drauf, genau.
00:28:21: Und Mannemont und auch Gottja.
00:28:24: Mein Fahrrad.
00:28:26: Mein Fahrrad.
00:28:27: Noll, ich bin ich mit 120 auf mein Fahrrad rumgefahren.
00:28:32: Oh mein Gott, du hast das klingt nicht schlecht.
00:28:35: Du hättest das Zeug zum Prinzen.
00:28:36: Für Rockpol wärst du zu weich, aber für die Prinzen ist genau
00:28:41: der richtige Stimme.
00:28:43: Und immer konnte ich nur hoffen, die Polizei hält mich nicht an.
00:28:48: Das Lied, jetzt fällt es mir auch ein.
00:28:51: Erstens bin ich aus der Kindergartenzeit texticher,
00:28:53: aber wir mussten, glaube ich, mein Fahrrad im Musikunterricht singen.
00:28:58: Ein cooler Musiklehrer hatte damals Anfang der 2000er-Jahre
00:29:05: uns das aufs Auge gedrückt und wir haben mein Fahrrad.
00:29:08: Jede Opel fährt ein Opel und so diese...
00:29:12: Ja, genau, irgendwie fremd sich den auf eine Opel.
00:29:16: Genau, liebe Opel, machen wir auch was mit Ford.
00:29:18: Ja, jeder Arsch in Audisport, das war der Reim auf Ford.
00:29:22: Ach genau, jeder Arsch in Audisport.
00:29:24: Jeder Dödel fährt ein Mantel.
00:29:26: Jetzt bist du gerade Sebastian Krumbiegel,
00:29:30: weil du singst ja jetzt das vorne,
00:29:33: die geilen Textzeilen mit den geilen Vimes.
00:29:36: Aber die anderen Kasper dahinten machen ja nichts anderes als...
00:29:40: Upa, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh.
00:29:43: Jetzt bist du also Prinz, gerade von Annette Humpel gegründet
00:29:48: und hast einen neuen Namen und einen geilen Beat.
00:29:51: Du stehst aber dahinter und machst die ganze Zeit nur...
00:29:55: Huah, upa.
00:29:56: Da, der Tobias gesagt hat, jetzt möchte ich aber auch mal ein Song singen.
00:30:01: Von uns hier.
00:30:03: Und der Sebastian gesagt hat, der Krumbiegel.
00:30:05: Das finde ich scheiße, eigentlich bin ich die Headline so und auch vorne.
00:30:10: Ich guck gerade, ich bin nämlich gerade auf der Spur, wo du das sagst.
00:30:13: Tobias Künzel drängt nach vorne, und zwar kennst du hier den Mann im Mond?
00:30:19: Ja, natürlich.
00:30:20: Das ist ja die Nummer von Tobias Künzel, die hat er auch geschrieben.
00:30:24: Das ist der Einzige von dem ersten Album,
00:30:27: der einzige Hit, der von Tobias Künzel ist.
00:30:30: Der ganze Rest ist von Sebastian Krumbiegel,
00:30:32: das ist schon mal das Erste, der das auch...
00:30:34: Ich guck gerade Musiktext, Sebastian Krumbiegel fast bei allem.
00:30:38: Und bei ein paar Songs, das waren aber nicht die Hits auf dem Album,
00:30:42: hat die Humpe auch mitgeschrieben.
00:30:44: Zum Beispiel hier "Wer ist der Typ?"
00:30:48: Wer ist der Typ da neben dir?
00:30:50: Wer ist der Typ da neben dir?
00:30:53: Wer ist der Typ und was will der hier?
00:30:56: Was will der hier?
00:30:57: Das klingt aber schon eher nach Humpe.
00:30:59: Das ist schon eher Humpe.
00:31:01: Genau, und da hast du ja auch mitgeschrieben.
00:31:03: Aber die Sachen Millionär, Gabi und Klaus, mein Fahrrad,
00:31:07: das ist als Krumbiegel oder maximal noch mit dem Einfluss von Tobias Künzel dazu.
00:31:12: Ja, genau.
00:31:13: Ich finde, man hört schon einen Unterschied zwischen
00:31:16: "Mein Name ist Klaus und du bist raus"
00:31:19: oder "Wer ist der Typ da neben dir?"
00:31:22: Also ich finde, da ist schon ein bisschen so...
00:31:24: Annette Humpe hat viel, glaube ich, so auch getextet mit so
00:31:27: zwischenmenschlich blaue Augen.
00:31:29: Wer ist denn der Typ da und so?
00:31:31: Was macht er da? Was soll der da?
00:31:33: Und die Prinzen waren eher so, "Mein Auto ist rot und du bist tot."
00:31:38: Also ich glaube, wir wissen jetzt ungefähr, wo man
00:31:41: Sebastian Krumbiegel als Songwriter einordnen muss.
00:31:45: Aber wir könnten mal so einen Quiz machen, einfach die Textseile hören
00:31:48: und sagen, kommt sie von Krumbiegel oder nicht?
00:31:50: Ja!
00:31:51: Und das ist, glaube ich, schnell erklärt.
00:31:52: Mach mal.
00:31:54: Okay, warte mal.
00:31:55: Machen wir jetzt, ob die Textseile von Annette Humpe
00:31:58: oder von Krumbiegel ist oder erfindest du irgendwas?
00:32:01: Also wir sagen jetzt mal entweder Krumbiegel oder irgendeiner von den anderen.
00:32:05: Also das kann Annette Humpe sein oder auch Tobias Künzel.
00:32:07: Ah ja.
00:32:08: Und solche Krumbiegel hat seine Finger nicht im Spiel.
00:32:11: Okay. Warte mal.
00:32:12: Okay, das ist gut.
00:32:13: So, ich bin gespannt.
00:32:15: Ich brauche noch irgendeine, wo der nicht mitgemacht hat.
00:32:18: Verdammte Axt, ey.
00:32:19: Nee, nee, da möchte ich aber genannt werden als Autor,
00:32:22: weil die Tür ist zu, Schubidoo war von mir.
00:32:25: Schubidoo, Schubidoo, du, du, du.
00:32:30: Ah ja, okay, jetzt habe ich den.
00:32:31: Leute, das habe ich 1991 schon bei Rockpol Best of Gewebe gereimt.
00:32:37: Okay, das große spontanen Quiz Krumbiegel oder nicht?
00:32:43: Wir müssen alle mitraten.
00:32:45: Ich bin quasi nur, ich bin nur eure Stimme demokratisch gewählt,
00:32:48: natürlich, wie bei dem Prinz üblich.
00:32:50: Also wir kommen zu unseren ersten Textseile.
00:32:54: Kleines Herz.
00:32:57: So froh, kleines Herz, springt wie ein Känguru.
00:33:01: Kleines Herz, nur für dich, immer zu.
00:33:05: Das, das ist auf gar keinen Fall Krumbiegel.
00:33:09: Das ist Annette Humpe oder Tobias Künsel.
00:33:13: Sehr gut.
00:33:15: Also du, du liegst richtig.
00:33:17: Punkt für dich.
00:33:18: Es ist nicht der Krumbiegel.
00:33:19: Es ist um die Ecke gedacht und jetzt kommt's.
00:33:22: Der Song ist von keinen der genannten.
00:33:25: Der Song ist von Olli Dittrich.
00:33:27: Ja, genau.
00:33:28: Ja, Olli Dittrich.
00:33:30: Wobei der auch einige schlimme Schüttel reinbegemacht hat
00:33:33: bei den Doofen.
00:33:34: Miefner.
00:33:35: Der Vollständigkeit halber, gebe ich dir jetzt noch ein anderes Beispiel.
00:33:39: Wie zwei Magneten ziehen wir uns an und kleben aneinander fest.
00:33:45: Doch du sagst Worte, die ich nicht verstehen kann.
00:33:47: Wir sind wie Ost und West.
00:33:49: Ja, das ist Krumbiegel.
00:33:50: Ganz eindeutig.
00:33:52: Ja, genau.
00:33:53: Es muss Krumbiegel sein, weil
00:33:55: da ist schon wieder so eine schlechte Stimmung drin.
00:33:58: Weißt du, das andere ist so, das ist so ein kleines Herz
00:34:02: und es schlägt für dich und hoffentlich verletzt du mich nicht.
00:34:07: Und dann kommt der Krumbiegel mit seinem Holzhammer
00:34:10: und dichtet dann so, wir verstehen uns nicht
00:34:15: und du bist schon wieder hier so schlecht drauf.
00:34:17: Das ist wie Ost und West und so.
00:34:19: Und ich habe auch schon wieder gar keinen Bock mehr auf diese ganze Scheiße hier.
00:34:23: Das schwingt, finde ich, bei Krumbiegel immer so ein bisschen.
00:34:27: Der ist immer so latent, schlecht gelaunt, auch in seinen Texten, finde ich.
00:34:31: Ja, genau.
00:34:32: Jeder Popel fährt ein Opel.
00:34:34: Genau.
00:34:34: Genau.
00:34:35: Ja, ja.
00:34:36: Und jeder Arschen auch die Sport.
00:34:38: Das ist so eine leichte Grundaggressivität.
00:34:42: Es gehört bei Krumbiegel immer dazu.
00:34:44: Das mag eine Kunstform sein,
00:34:46: wisst man ja nicht, ob das seinem Charakter entspricht
00:34:49: oder ob das seine Art zu Texten ist.
00:34:50: Ich würde das auch gar nicht bewerten.
00:34:52: Aber das war ein schönes Beispiel, wie man doch raushören kann,
00:34:55: was hat Krumbiegel für eine Art zu Texten und was haben andere?
00:35:00: Und ich glaube auch,
00:35:01: nette Humpe ist eher so ein bisschen dies auch sehr direkt, wenn die was textet,
00:35:05: aber auch etwas feiner.
00:35:07: Und bei Krumbiegel kommt immer gleich so eine, was willst du?
00:35:10: Wer bist du eigentlich und wir passen nicht?
00:35:12: Und da ist immer so eine Verneinung auch mit drin.
00:35:14: Das passt nicht wirklich mit uns und so.
00:35:17: Kann ich mir gut vorstellen.
00:35:20: Ja, aber das hast du echt schön rausgearbeitet
00:35:23: und du hast es auch ganz fein erkannt und den Nagel auf den Kopf getroffen.
00:35:26: Also ja, wir halten fest, die etwas fies gelaunten
00:35:31: Holzhammereime, die kommen vom Krumbiegel.
00:35:33: Aber er muss damit ja einen echten Nerv getroffen haben.
00:35:38: Jetzt sind wir, wie gesagt, 1991.
00:35:40: Gabi und Klaus, der erste Hit.
00:35:42: Und dann kommt Millionär, der ja alles übersteigt.
00:35:46: Jetzt frage ich dich, Stefan,
00:35:48: hast du das damals wahrgenommen?
00:35:50: Du sagst, es ist nicht deine Musik, aber ich meine,
00:35:52: du kannst dich dem ja nicht entziehen.
00:35:54: Das war ja ein Mega-Hit in Deutschland.
00:35:55: Ja, ich habe das vorhin schon gesagt und das ist bei mir immer so.
00:35:59: Ich habe ja schon immer, ich meine, ich bin Radium-Moderator,
00:36:02: Unterhaltung, Entertainment war immer mein großes Thema in jedem,
00:36:07: in jeder Altersklasse.
00:36:08: Ich habe als kleiner Junge die Hitparade geguckt
00:36:10: und als junger Mann die großen TV-Shows mir reingetan am Wochenende
00:36:17: 20 oder 15 ZDF Melodien für Millionen und wie diese ganzen Samstagabendshows
00:36:22: hießen und da waren die Prinzen Dauergäste.
00:36:24: Und da warst du natürlich, hattest Küssen verboten,
00:36:28: hattest du noch im Ohren, dann hieß es die Prinzen, haben einen neuen Song.
00:36:31: Und dann warst du gespannt und hast gesagt, OK, was haben die jetzt schon wieder?
00:36:35: Die waren omnipräsent.
00:36:37: In allen Shows waren die Prinzen und die Leute sind ausgeflippt
00:36:41: und haben das gefeiert ohne Ende.
00:36:44: So habe ich mich auch mit reißen lassen.
00:36:47: Ich hätte mir nie in meinem Leben ein Prinzenalbum gekauft,
00:36:50: also nicht wie deine Eltern.
00:36:51: Oh, das neue Prinzenalbum ist da, müssen wir gleich uns holen und mal reinhören.
00:36:54: Das nicht.
00:36:56: Aber ich habe natürlich diese Songs mitgeschwurft und mitgesungen
00:37:00: und im Radio, wenn du Radio gehört hast,
00:37:03: allein schon die vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender mussten ja alle
00:37:07: schon gleich hier Ostzeug auch spielen, um zu zeigen, hey,
00:37:11: wir haben auch die Ostbands jetzt im Programm natürlich.
00:37:14: Und da lief das auch rauf und runter.
00:37:17: Und das hat auch Spaß gemacht.
00:37:19: Aka Pella.
00:37:21: Aber ich überlege jetzt gerade, wo war denn bei Küssen verboten, streng verboten?
00:37:26: Ja, genau im Hintergrund.
00:37:28: Streng verboten verboten.
00:37:31: Keiner, der mich je gesehen hatte.
00:37:33: Hätte das geglaubt, Küssen ist bei mir nicht allowed.
00:37:37: Also auch wieder so ein bisschen so
00:37:40: auf seinen Aussehen getextet.
00:37:44: Also der schönste Junge der DDR ist zurück.
00:37:46: Man darf ihn nur nicht küssen.
00:37:47: Genau. Und dann hast du ja beim Küssen verboten
00:37:49: diese Stelle, wo dann irgendwie und letzte Nacht im Traum
00:37:54: Tobias kam zur Tür herein.
00:37:57: Ich sah große feuchte Lippen und ich konnte nur noch schreien.
00:38:04: Was?
00:38:06: Nicht so.
00:38:07: Und ist das alles?
00:38:09: Dass der Tobias sich das hat gefallen lassen.
00:38:11: Geoutet im Song der Prinzen.
00:38:13: Was macht er im Schlafzimmer von Sebastian Krumbiegel mit feuchten Lippen?
00:38:17: Möchte ich wissen, mitten in der Nacht.
00:38:19: Aber aber das ist wieder wie Sebastian Krumbiegel
00:38:22: dann auch als Songwriter agiert.
00:38:24: Der hat den Tobias Künstler 100 pro nicht vorher gefragt, ob das für
00:38:28: ihn cool ist.
00:38:28: So eine dachte ich so, ja, jetzt bin ich das Objekt der Begierde.
00:38:31: Und der Tobias, der ach so schöne, kommt bei mir ins Schlafzimmer.
00:38:35: Genau. Und dann kam der Tobias mit seiner Prinzeisenherzfrisur
00:38:39: und hat gesagt, du Sebastian, können wir da nicht einen anderen Namen
00:38:42: nehmen, weil ich für mich da irgendwie so ein hatte gesagt.
00:38:45: Nix jetzt, das wird so gemacht.
00:38:47: Der Text steht jetzt.
00:38:49: Ich sing's ja noch mal vor und alles, was du machst, ist kürzen.
00:38:53: Du singst streng verboten und ich sing den Rest.
00:38:57: Genau, toll, toll, Tobias, genau so.
00:39:00: So machst du es.
00:39:01: Ich mach den Rest und Aufnahme.
00:39:03: A nette Halte Klappe.
00:39:06: Da diskutiere ich jetzt nicht, weil wer hat denn jetzt Gabi und Klaus
00:39:09: zum Hit gemacht? War es Tobias oder war es ich, Leute?
00:39:13: Jetzt mal ganz ehrlich, wir können jetzt hier großes reißen.
00:39:17: Und da möchte ich jetzt nicht diskutieren.
00:39:19: Bist du jetzt da mit Einverstanden Tobias oder du bist raus?
00:39:22: Ok, du bist Einverstanden, dann nehmen wir es jetzt so auf.
00:39:24: So kann ich es mir echt vorstellen.
00:39:27: Und so hat dieser Tobias auch immer geguckt.
00:39:29: Der hat immer so geguckt, als hätte ihm der Krummbiegel grad noch
00:39:31: gesagt, irgendwie, du machst es oder fliegst aus der Band, ist es klar.
00:39:35: Dann stand er da mit seinem mit seinem zu langen Tollover und der grünen
00:39:39: Stretch Leggings und hat dann sich sich da außen lassen müssen mit feuchten
00:39:43: Lippen im Schlafzimmer von Krummbiegel.
00:39:45: So war das, genauso.
00:39:46: Jetzt haben wir das auch mal festgehalten, wie es war.
00:39:50: So gemein, gemein, der Arme Tobias.
00:39:53: Dabei ist er gar nicht schwul, aber im Song, weil der Krummbiegel
00:39:57: gesagt hat, das habe ich so geschrieben, das bleibt jetzt so.
00:39:59: Musste er nicht schwulen geben.
00:40:03: Und er ist natürlich ganz selbstlos Ziel der Begierde.
00:40:07: Ich gucke gerade rein.
00:40:10: Aber tatsächlich haben Annette Humpe und Künzel auch mitgeschrieben am
00:40:13: Text, aber ich bin mir sicher, die Nummer, die läuft auf ihn.
00:40:16: Weil das geht ja die gleiche Richtung wie der schönste Junge aus der DDR.
00:40:20: Natürlich, das bin ich, Sebastian Krummbiegel.
00:40:21: Und ich bin auch der, zu dem Nachts ins Schlafzimmer eingebrochen wird.
00:40:24: Demann.
00:40:25: Da haben Tobias Künnt, die also die Annette Humpe hat gesagt,
00:40:29: Leute, ist doch voll lustig.
00:40:30: Ey, wir sind, wir haben die erste schwule Nummer hier.
00:40:33: Das machen wir auf alle Fälle.
00:40:34: Und Tobias hat gesagt, also wenn ich mich jetzt in dem Song hier
00:40:38: outen lasse, dann möchte ich aber wenigstens bei den Lyrics genannt werden.
00:40:42: Kommen wir uns darauf einigen.
00:40:44: Hat der Krummbiegel gesagt.
00:40:46: Ha, ist mir jetzt auch egal gut.
00:40:47: Dann schreibt ihn rein.
00:40:48: Er hat zwar nix getextet, aber ist jetzt egal.
00:40:50: Können wir jetzt endlich aufnehmen und los.
00:40:52: So war es.
00:40:54: Ich fühl's sonst nicht mehr.
00:40:55: Guter Punkt. Ja.
00:40:57: Küssen verboten.
00:40:59: Ja, da sind wir aber dann schon beim zweiten Album.
00:41:03: Genau, Küssen verboten.
00:41:05: Kam direkt nach "Das Leben ist grausam".
00:41:07: Also 1992 dann.
00:41:08: Piekte auf Platz 6 der deutschen Albums Charts.
00:41:13: Und der erfolgreichste Song war auch "Küssen verboten".
00:41:15: Auch wieder ein Song, den ich im Musikunterricht singen musste.
00:41:19: Ja, darum möchte ich gleich einhaken.
00:41:21: Weil du hast ja offensichtlich alle Songs der Prinzen im Musikunterricht
00:41:25: performt, ja, Munna.
00:41:27: Dass du eigentlich, ja, wahrscheinlich hast du dich auch deshalb
00:41:30: für Sebastian Krummbiegel entschieden hier für diesen Podcast.
00:41:34: Aber was ich eigentlich nochmal sagen will, ist dieser Song "Millionär".
00:41:39: Das war damals nach der Wende und so.
00:41:44: Das hat vielen Menschen aus der Seele gesprochen.
00:41:48: Also das war auch etwas, was was so.
00:41:51: Wir hatten ja die Neudeutsche Welle mit den ganzen verrückten Songs
00:41:55: im Gummiboot und was was alles.
00:41:57: Und dann wurde so eine Sehnsucht in Worte gefasst.
00:42:01: So ich wäre so gerne Millionär.
00:42:04: Da saßen die Deutschen vom Fernseher und haben gesagt, ja, ich auch.
00:42:08: Ich wäre auch gerne steinreich.
00:42:11: Und dann haben die Prinzen sich so mit dem Song auf mein Level runterbegeben.
00:42:15: Was total gelogen ist, weil die haben ja da schon hier den Mega-Seller
00:42:19: mit ihrem Album gehabt und haben da schon einkassiert.
00:42:22: Aber sie haben sich auf die auf die Ebene ihres Publikums
00:42:26: begeben und haben gesagt, wir wären auch gerne reich, genauso wie ihr.
00:42:30: Wobei man sagen muss, als sie den aufgezeichnet haben,
00:42:32: den Millionär Song, da waren sie ja noch nicht reich.
00:42:35: Weil sie wohnen ja erst mit dem Album.
00:42:37: Wir sind jetzt wieder bei dem Album, bei dem Erstalbum.
00:42:39: Das Leben ist grausam.
00:42:40: Und da war ja der Millionär drauf.
00:42:43: Und da da haben sie natürlich von einer gewissen Authentizität profitiert
00:42:49: und eben auch als Band, als neue Gesichter aus dem Osten,
00:42:52: die jetzt den Durchbruch im Neuverein in Deutschland schaffen.
00:42:55: Also, dass das durch die Decke geht, ist eigentlich schon ein starker Kuh.
00:42:59: Da war "Sehnsucht mit drin" nach Geld.
00:43:02: Und das war damals es.
00:43:04: Das gab es ja gar nicht. Das gab es null. In allen deutschsprachigen Songs ging es immer um Liebe und um Herzschmerz.
00:43:15: Und ich habe meinen Herz verloren in Heidelberg und wo bist du?
00:43:18: Und ich sehne mich nach dir und dann kommen die Prinzen und sagen, ich wäre gerne reich.
00:43:22: Ich wäre gerne Millionär und es geht hier um Geld, Geld, Geld, Geld.
00:43:26: Das war schon revolutionär auch ein bisschen.
00:43:29: Also Respekt.
00:43:30: Ja, ich fand auch, also du wirst es wieder runterbuttern.
00:43:33: Aber wir haben wieder die Thematik, dass so ein kleines Spielchen mit hetero-Homosexualität getrieben wird in den Textzeilen.
00:43:40: Auch hier haben wir wieder, ich habe keine reiche Freundin und dann fügt er es an und keinen reichen Freund.
00:43:46: Von viel Kohle habe ich bisher leider nur geträumt.
00:43:49: Ja, genau. Reimt du doch mal geträumt auf Freundin.
00:43:53: Das möchte ich jetzt gerne mal, wie du das fertig reimst.
00:43:57: Ich habe keine Freundin.
00:43:59: Davon habe ich nur geträumt.
00:44:01: Du brauchst Freund, sonst reimt sich es nicht auf geträumt.
00:44:05: Da ist nichts mit homosexueller Anspielung.
00:44:08: Das war einfach wieder der Schüttelreim, der sonst nicht funktioniert.
00:44:12: Der krummbiegelche Schüttelreim, ja.
00:44:14: Okay, fair.
00:44:15: Trotzdem war das für mich damals schon so ein Hinheurer, wo ich dachte, okay, okay.
00:44:20: Das gibt es also auch schon.
00:44:22: Das war mir ja damals als Kindergartenkind nicht so bewusst.
00:44:26: Da wollten wir eigentlich ansetzen.
00:44:27: Du hast auch den Song "Küssen verboten" performt bei dir in der ...
00:44:32: Ach so, das kam dann später.
00:44:33: Als ich dann auf dem Gymnasium war, gab es so ein Musiklehrer,
00:44:36: der anscheinend Fan der Beatles war.
00:44:38: Der Beatles, oh Gott.
00:44:41: Nein, ich ...
00:44:42: Nein, Beatles.
00:44:43: Wer auch Fan der Beatles, dann würdest du heute "Hey Jude" können.
00:44:46: Und haben all die geilen Beatles-Songs.
00:44:49: Aber leider ist es nur "Küssen verboten".
00:44:52: Ja, es ist nur "Küssen verboten" geworden.
00:44:54: Das hätte ganz anders ausgehen können.
00:44:56: Mir auch Fantie ist auch gut.
00:44:58: Ich bin wirklich schämlich nicht.
00:44:59: Es sind ja Songs, die du gut singen kannst.
00:45:03: Und der dortige Musiklehrer der Fantie prinzen halt irgendwie cool und passend.
00:45:07: Und wir haben dann tatsächlich, ich meine, mein Fahrrad "Küssen verboten" und "Millionär".
00:45:12: Diese drei Songs haben wir öfter bei diesem Lehrer im Musikunterricht gesungen.
00:45:16: Und ich weiß noch, dass ich halt ...
00:45:18: Da war ich dann auch schon so elf oder sowas.
00:45:21: Also ich hab's nicht raushängen lassen.
00:45:23: Aber ich kannte natürlich diese ganzen Songs von früher aus dem Auto meiner Eltern.
00:45:27: In und außer.
00:45:28: Ich hab den Text überhaupt nicht gebraucht.
00:45:30: Aber ich hab das natürlich auf gar keinen Fall durchblicken lassen,
00:45:33: dass ich hier Kornosir der Prinzen und ihrer Texte bin.
00:45:38: Ja, man kann halt auf Pech haben im Leben.
00:45:40: Also mein Musiklehrer war halt Fan von "Let's Apple In" und "Jimmy Hendrix".
00:45:44: Wow.
00:45:45: Deshalb kann ich jetzt ...
00:45:46: Das war nur für so cool.
00:45:47: Du bist so cool.
00:45:48: Also in deinem Alter war ich gitarrenzertrömmert und so.
00:45:52: Und du konntest halt den Text von meinen Fahrrad auswendig.
00:45:54: So schön.
00:45:55: Also so hat man jeder ...
00:45:56: Da steht der Popelferdnogel.
00:45:57: Kann Glück und Pech haben.
00:45:58: Die Achschaune Sport.
00:45:59: Ja.
00:46:00: Schön.
00:46:01: Aber ich seh nicht so stehen.
00:46:04: Wahrscheinlich schon perfekt frisiert.
00:46:05: Dann steht der Jonas da und dann sagt der Herr ...
00:46:09: Wie hieß er denn der Lehrer?
00:46:10: Herr Luft.
00:46:11: Herr Luft?
00:46:12: Ja.
00:46:13: Der Herr Luft auf und sagt ...
00:46:15: Jonas, stehst du bitte mal auf.
00:46:17: Wir würden jetzt gerne von dir hören, meinen Fahrrad.
00:46:20: Genau.
00:46:21: Und dann ...
00:46:22: Neulich bin ich mit 120.
00:46:24: Mein Fahrrad rumgefahren.
00:46:26: Ja, genau.
00:46:27: Du hast dir in dein Luft so glücklich gemacht, weil du das so gut gesungen hast.
00:46:30: Du hast bestimmt immer eine Eins bekommen, ne?
00:46:32: Darauf.
00:46:33: Also ich glaube, es gab mal beim Vorsingen eine Eins.
00:46:35: Ich weiß aber nicht, ob ich mich getraut habe, das alleine zu singen.
00:46:38: Weil ich weiß, wir haben das in der gesamten Klasse.
00:46:40: Also in Klassenstärke die Prinzen gesungen.
00:46:43: Und da wurde es dann wieder so zu sagen refreshed in meinem Kopf.
00:46:46: Und jetzt kriege ich ...
00:46:47: Jetzt wohnt Sebastian Krummbige und seine Lyrics "Miet frei" bei mir im Kopf seitdem.
00:46:53: Weil die Klassenkameraden haben gesagt, oh Scheiße, wir haben heute in der Sechsten
00:46:56: den Luft, den Musik.
00:46:58: Da muss der Löffler singen dann wieder meinen Fahrrad.
00:47:00: Ey, ich glaube, ich mach blau heut.
00:47:02: Oh Gott, du machst mir alles kaputt.
00:47:06: Na ja, wir waren ja noch beim Millionär.
00:47:10: So, erstes Album, erste große Singles.
00:47:13: Weißt du was, abgefahren ist, ich habe mir die Tage nochmal ein, zwei Musikvideos von
00:47:17: damals angeguckt.
00:47:18: Unter anderem das von Millionär.
00:47:20: Ich schick dir jetzt grad mal ein Foto ins Screenshot.
00:47:22: Ich finde, das ist ein Fiebertraum.
00:47:25: Die haben den Prinzen lustige Sachen angezogen.
00:47:29: Also Sebastian Krummbigel hat wahrscheinlich noch aus der Zeit der Herzbuben seinen schlecht
00:47:33: sitzenden Anzug an und ein lustiges buntes Hemd drunter.
00:47:36: Und gestikuliert da was und macht die Fingerpistole, wenn er die Bank überfallen will oder darüber
00:47:43: nachdenkt und dem Hintergrund.
00:47:45: Also die haben das anscheinend komplett vor so einem Blue Screen gedreht, laufen dann so
00:47:49: schlecht gekritzelte, bunte Hausversagen ab und die vorne machen einfach nur Improvisation.
00:47:59: Die Kamera läuft einfach und im ersten Tag haben sie anscheinend genommen.
00:48:02: Ich glaube, dass die damals haben die fast alle Videos so gedreht.
00:48:06: Es war auch bei der ersten allgemeinen Verunsicherung.
00:48:08: Es war auch nicht anders.
00:48:11: Da waren auch so so zeichnete Knarren im Bild und so was.
00:48:15: Das war einfach damals so der Style.
00:48:18: Aber die schauen ja wirklich so be-schissen aus.
00:48:23: Auf diesen Bild, das du mir jetzt gerade geschickt hast, das offizielle Musikvideo zum Millionär
00:48:27: dieses Standbild.
00:48:28: Er hat ein rotes Tuch über das gesamte Gesicht, außer die Augen und die Sonnenbrille, die
00:48:36: schwarze hatte auch nicht auf den Augen, sondern auf der Nase und damit auf diesen roten Strumpf.
00:48:41: Was ist das?
00:48:44: Was soll das darstellen?
00:48:45: Ein Millionär oder ein Bank-Rollber?
00:48:47: Irgendwann im Song singen sie ja davon.
00:48:50: Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt, vielleicht knackst du eine Bank und in dem Moment ziehen
00:48:56: sie sich wie so Western Banditen diese bunten Tücher vor das Gesicht und er macht die
00:49:01: Fingerpistole und zieht sich eine Sonnenbrille auf.
00:49:04: Das ist halt lustig.
00:49:06: Also jetzt wird es lustig so nach dem Motto.
00:49:08: Ja, ja.
00:49:09: Jetzt weiß ich.
00:49:10: Das waren auch immer so Sachen, so wenn die dann so bei ihren Auftritten dann so versucht
00:49:14: haben die Texte in spontanen Gestiken darzustellen.
00:49:19: Das ist auch fürchterlich.
00:49:21: Warte, du kriegst jetzt nochmal hier noch ein weiteres Bildchen von mir aus dem Video,
00:49:26: wo man ihn auch ohne Tuchform gesichtt sieht und dann können wir mal ganz kurz über diesen
00:49:30: dann doch auf komischer Art und Weise ikonischen Stil von Sebastian Krumbigl aus den frühen
00:49:36: Erfolgsjahren sprechen.
00:49:38: Das ist eben ein Screenshot aus dem Song Millionär und wir haben ihn in seinem Herzbubenanzug
00:49:46: bunt gepunktet, das Hemd runter und diese Pumukke rote Haarefrisur.
00:49:50: Und hat nicht der andere schon wieder seine Militärjacke an?
00:49:53: Ja, genau, Tobias hat wieder, genau, Tobias ist wieder als Südstaaten-General unterwegs.
00:49:59: Und hin der buntböse Wicht, so als hätte er gerade einem vor mir den Kopf abgebissen.
00:50:04: Auch schon so leicht aggressiv so, ich wär auch Millionär, du Scheißer.
00:50:10: Und vorne der völlig verwirrte mit diesen weit aufgerissenen Augen Krumbigl, der so
00:50:17: "ich war so gerne Millionär, ich bin sofort wieder im Film und es gehuselt mich wieder,
00:50:28: wenn so Leute so mit Gesichtsausdruck und so ein bisschen darstellen wollen, was sie
00:50:35: singen, das finde ich immer schwierig, deshalb mag ich oft auch so Musicals und so Zeug
00:50:39: nicht so, weil dieses theatralische Überkantitelte "ich bin so wild" und dann so wenn sie sich
00:50:47: so räkeln und ich finde es so ober dann, das ist mir zu viel und genau so war der Krumbigl
00:50:53: immer, diesen aufgerissenen Augen und diesen leicht verwirrten Blick so "ich wär gerne
00:51:01: Millionär, aber ich hab die Kohle nicht" und so, das hat mich richtig aufgeregt.
00:51:06: Genau, das ist es.
00:51:07: Also ich hab dir gerade auch nochmal ein Foto geschickt, es ist halt dieses ganze Video
00:51:11: und das hast du auch bei Gaby und Klaus und so, die sind genau gleich gemacht, die haben
00:51:15: sie glaube ich in einem abgespult, alle machen so "Hey, reichert doch mal diesen Song mit
00:51:20: lustigen Gesichtsausdrücken an", aber es scheint ja Anfang der 90er funktioniert zu haben,
00:51:25: also ich denke mir dann so, gab's da Leute, die gesagt haben "ich find die Prinzen irgendwie
00:51:30: total süß", also der mit den roten Haaren und der blonde Prinzeisenherz in der Militärjacke?
00:51:36: Das gab's.
00:51:37: Das gab's.
00:51:38: Das weiß ich sogar, dass Dieter Thomas Heck, der Hitparadenmoderator, war ja in seinen
00:51:45: Sendungen gerne auch mal bei so Zwischenmoderationen im Publikum, so wurde der Hitparade auch
00:51:50: in seinen großen Samstagabend-Shows und ich sehe ihn da stehen wir so für so kreischenden
00:51:56: hässlichen Mädchen oder auch so Mädchen, wo du denkst "Mein Gott, Mädchen, dafür
00:52:01: schämst du dir hin 20 Jahren", stand er so daneben und hat gesagt "so, und jetzt kommen
00:52:06: Sie, Sie können es hier schon kommen, warte auf wen freust du dich heute Abend?"
00:52:09: Und dann sie "Auf die Prinzen, follow!"
00:52:14: Und dann "ja, hier sind sie mit ihrem neuen Song alles nur geklaut, hier sind die Prinzen
00:52:20: und die haben schon so ein bisschen diesen Starfame-Sexy-Image-Teil auch aufgebaut und
00:52:28: hatten schon auch ganz krasse weibliche Fans, die gesagt haben "Oh Gott, wenn ich den Tobias
00:52:33: mal die Jacke ausziehen dürfte, das wäre mein absoluter Traum."
00:52:36: Oder den Grumbickel mal küssen, aber nee, darf er nicht, darf er nicht, der ist ja
00:52:41: küssend verboten.
00:52:42: Strenn verboten.
00:52:43: Oh Gott, ja.
00:52:44: Doch, das gab's, also das gab's schon so echte Fans, Mädels, die dann auch so Schilder
00:52:51: hochgehalten haben, die Prinzen mit so einer Blume drauf und so "Oh Gott, ja, jeden Fall,
00:52:57: ich rede mich in Rage, entschuldige."
00:52:58: Nee, ich finde das ja ganz cool, weil ich hab das ja aus der Perspektive damals nicht
00:53:02: erlebt, ich hab das ja wirklich ganz, ich hab ja nur die Musik wahrgenommen.
00:53:06: Ich wusste auch nicht, wie die aussehen, ich hab dann irgendwann mal die MC-Verpackung
00:53:10: in die Hand bekommen und wusste okay, einer von denen ist der Lustige.
00:53:13: Mit den roten Haaren, das hab ich auch als Kindergartenkind schon gecheckt und dann gibt's
00:53:18: den Blonden und ich sag so okay, mit dem Blonden, der ist irgendwie ganz cool, dachte ich damals.
00:53:23: Hübsch.
00:53:24: Und ja, mir war bei, glaube ich, nicht klar, wer jetzt die Stimme ist, also ob der Blonde
00:53:31: jetzt sinkt oder der rothaarige.
00:53:33: Am Ende haben ja beide gesungen, aber vor allem hier Sebastian Grumbickel.
00:53:37: Ja, und der Andere war dann auch ziemlich, da war's sich auch nicht dafür interessiert,
00:53:41: der war ja schnell als schwul geoutet.
00:53:42: Ja, der kam ja mit feuchten Lippen ins Schlafzimmer von Sebastian Grumbickel und der Andere hat
00:53:49: dann geschrien.
00:53:50: Oh mein Gott!
00:53:51: Und deshalb war der Tobias ja raus mit seiner Jacke, obwohl die Jacke echt hot ist, muss
00:53:58: man schon sagen.
00:53:59: Finde sie die hot?
00:54:00: Ja, es hat ihm sowas Generalmäßiges gegeben, nein, das hat schon konstizient.
00:54:05: Also wir sehen hier im Video von Millionär diese Südstaaten-General-Jacke zugeschnupft
00:54:13: bis oben hin und ich meine darunter eine, entweder ist es wieder eine Leggings- oder
00:54:16: es ist so eine ganz eng anliegende schwarze Samtose, die er anhat, der Tobias-Künze.
00:54:22: Aber du siehst schon an den Blicken, der Tobias, der hat so normal geguckt, so ein bisschen
00:54:29: und der Grumbickel immer drüber.
00:54:31: Der Grumbickel immer mit diesen aufgerissenen Augen und diesem runden Mund, wenn ein Ohr
00:54:36: gesungen wurde, hat natürlich einen Mund gemacht wie im Tomahner Chor.
00:54:39: Genau, dann gehen aber auch die Augenbrauen so nach oben.
00:54:42: Genau, der hat immer so immer performt und der Tobias war immer so, der hat halt gesungen,
00:54:48: so ganz normal, wie man halt singt.
00:54:49: Und das hat ihn damals schon ein bisschen cooler gemacht als den Grumbickel.
00:54:53: Ja, der ist auch glaube ich so ein bisschen der normalere Typ.
00:54:57: Also auch in den Interviews, der ist eher so der gesettelte, aber ich glaube schon, dass
00:55:02: auch die Annette Humpel gesagt hat, das wird so das Eye Candy von der Band.
00:55:06: Ja.
00:55:07: Und ich glaube auch, dass es Annette Humpel war, das ist jetzt auch eine Vermutung, die
00:55:11: gesagt hat, hey, Sebastian, deine Gesangskünste in allen Ehren, aber der Tobias soll auch mal
00:55:16: ein paar Nummern, großen Nummern vom nächsten Album leiten.
00:55:20: Du bist nicht der einzige Sänger.
00:55:22: Also das sieht er.
00:55:23: Dann hat der Grumbickel wahrscheinlich gesagt, könnt ihr probieren, könnt ihr probieren,
00:55:26: wenn es nicht funktioniert, meine Entscheidung war es nicht, dann muss ich es halt wieder
00:55:30: rausreißen, aber bitte, dann soll halt der Tobias die nächsten Song singen.
00:55:34: Aber ich werde trotzdem performen, wenn es recht ist, ja, so beleidigt.
00:55:39: Ja.
00:55:40: Ja, wobei es zum Beleidigt sein erst mal gar keinen Grund gäbe.
00:55:44: In der nächsten Folge reiten wir mit euch zusammen die Erfolgswelle der Prinzen weiter.
00:55:49: Und was ist eigentlich nach dem ganz großen Fame mit den Prinzen passiert?
00:55:53: Ja, wir werfen auch einen Blick auf einen echten Tiefpunkt in der Prinzendiskographie.
00:55:58: Also jede Menge Ups und Downs, es wird richtig spannend und ihr bekommt das alles.
00:56:02: Nächstes Mal hier bei Giganten von gestern und ihr wisst ja, neue Folgen, immer Dienstags,
00:56:07: da wo es Podcasts gibt.
00:56:11: [Musik]
00:56:20: [Zwischenruf]
00:56:22: (Musik)
Neuer Kommentar