Reinhard Mey (2/4) - Über den Wolken und im Fernsehen

Shownotes

Die 70er kommen und Reinhard Mey schafft den Durchbruch: Hits wie „Gute Nacht, Freunde“ und „Über den Wolken“ machen ihn zu einem echten Musik-Star. Auch das Fernsehen hat Interesse und platziert ihn in verschiedenen TV-Formaten. Abenteuer wagt Reinhard Mey in dieser Zeit auch privat: Er lernt das Fliegen und wird Familienvater. Stefan Meixner und Jonas Löffler nehmen euch mit auf diese Zeitreise durch die deutsche Musik- und Fernsehgeschichte in Folge zwei für Reinhard Mey bei den GIGANTEN VON GESTERN!

Welche Musik-Legende der 70er, 80er oder 90er sollten Stefan und Jonas unbedingt mal besprechen? Schreibt es in die Kommentare!

Ganz wichtig: Aktiviert den Folgen-Button in eurer Podcast App, um keine Folge zu verpassen! Teilt den Podcast und lasst eure Freunde davon wissen!

GIGANTEN VON GESTERN ist auch auf Instagram: @gigantenvongestern

Transkript anzeigen

00:00:00: Die 70er kommen und damit der ganz große Durchbruch für Reinhard May.

00:00:04: Hits wie gute Nachtfreunde oder über den Wolken machen ihn zu einem echten Star.

00:00:09: Sogar das Fernsehen hat Interesse an ihm und platziert ihn in verschiedenen TV-Formaten.

00:00:13: Und ja, mit dem Erfolg, da kommt auch das Geld und Reinhard gönnt sich sogar nen Porsche.

00:00:18: Also ich kann's mir gar nicht vorstellen, die Gitarre passt doch schon allein nicht mehr in dieses Auto rein.

00:00:23: Ich glaube, dass der nicht brausenterran fährt.

00:00:26: Der hatte den Porsche, um ihn zu haben und um ihn zu pflegen und um ihn zu lieben.

00:00:30: Aber so wie mit seinem Moped, wo er da ums Ecke mit quitschen und reifen.

00:00:34: Nein, der schämt er sich doch der Reinhard.

00:00:37: Der hat vielleicht mal Gas gegeben, um zu schauen, was das Auto drauf hat und dann sieht's ja so raus.

00:00:41: Also, oh, jung, da geht aber was.

00:00:43: Ja, mit Vollgas und Reinhard May geht's jetzt in die Musikgeschichte der 70er.

00:00:47: Und wir machen sogar nen Abstecher in die Fernsehlandschaft von damals.

00:00:50: Das wird richtig cool.

00:00:52: Auf geht's in Folge 2 für Reinhard May, hier bei den Giganten von gestern.

00:00:56: Und er hat mir vorhin gesagt, eigentlich hätte ich bei jeder Sendung Nummer 1 sein müssen.

00:01:01: Er ist eben deutlich viel zu Bescheiden.

00:01:03: Giganten von gestern, yeah.

00:01:07: Wie man umgeht mit Ruhm und Reichtum, ganz viele Frauen.

00:01:11: Giganten von gestern, oh.

00:01:15: Das steht nur scheiß, aber ein bisschen in der Zeitung ist Glamour läutig schon.

00:01:18: Giganten von gestern, yeah.

00:01:22: Ich freu mich mit, dass Gals so weit geht.

00:01:25: Also, ich hoffe, dass es alles so weiterläuft und dass es ihr das macht.

00:01:29: Schönen Dank.

00:01:30: Sag noch mal, wann, welches Jahr war das, als Reinhard gesagt hat, ich werde Berufsmusiker?

00:01:34: Das muss in den frühen 60er Jahren sein.

00:01:37: Also, ich würde mal tippen so auf das Jahr 62/63, sowas in dem Dreh.

00:01:41: Also, damals waren Peter, Paul und Mary auf Platz 1 der Charts mit "If I Had a Hammer",

00:01:49: "Hammer in the Morning", "Hammer in the Evening", "Kisseslied".

00:01:54: Ja, also Peter, Paul und Mary kenn ich, ja?

00:01:56: Ja, dann war in Deutschland ganz angesagt, tanze mit mir in den Morgen.

00:02:04: Und zwei kleine Italiener.

00:02:07: Rex Gildo hat gesagt, speedy Gonzales.

00:02:13: Also, solche Lieder waren damals angesagt.

00:02:15: Da ist nicht ein Song dabei, der auch nur annähernd in die Richtung geht von dem,

00:02:21: was wir uns unter Musik von Reinhard May vorstellen.

00:02:23: Also, der hat nicht nur gesagt, ich werde Berufsmusiker, sondern der hat auch noch wahrscheinlich gesagt,

00:02:28: ich mache meine Musik, auch wenn die keine hören will.

00:02:32: Weil, also, da war nichts.

00:02:34: Diese Musik war nicht so angesagt.

00:02:36: Nee, und vor allem Reinhard May kam dann ja auch um die Ecke 1964 mit seinem ersten Chanson in deutscher Sprache,

00:02:44: "Ich wollte wie Orphuis singen".

00:02:47: Haha!

00:02:49: Das ist auch...

00:02:49: Wie Orphuis singen?

00:02:52: Wie will er singen?

00:02:53: Wie der Deller vom Griechen?

00:02:55: Wie der Sturz bei unserem Griechen, der noch ein Orphuis-Deller hat, oder?

00:02:58: Aber da hat er schon so ein bisschen Klage gemacht, an wen er sich richtet.

00:03:03: Also, das ist jetzt nichts für die Abriss-Party.

00:03:05: Ja, aber der entscheidet sich, er möchte Berufsmusiker werden.

00:03:09: In Klammern davon werde ich ja mal leben müssen.

00:03:12: Und dann bringt er seinen Chanson raus, "Ich möchte wie Orphuis singen".

00:03:15: Da fragst du dich doch, okay, der hat einen Gottvertrauen in sich und seine Gabel.

00:03:20: Weil sonst sagst du, okay, dann schreib du erstmal zwei Schlager, verdienen Geld und erfinde dich dann,

00:03:25: wie Peter Maffay, der hat Schlager gesungen, gar keinen Bock hatte.

00:03:30: Und erst als er Geld hat, hat er gesagt, so, jetzt werde ich rocker.

00:03:33: Aber der Reinhard hat gesagt, dann will es halt keine hören und dann muss ich mich halt durchschlagen irgendwie.

00:03:38: Das stimmt. Also, er hat sich da stilistisch nicht verdrehen lassen.

00:03:43: Der Chanson, da hat er sich verliebt in diese Musikrichtung mit elf Jahren damals in Frankreich und das hat er dann fürs Deutsche auch gemacht.

00:03:50: Wie gesagt, er hat diesen Chanson rausgebracht und dann kam auch das gleichnamige Album.

00:03:55: "Ich wollte wie Orphuis singen", 1967 dann allerdings erst raus, also drei Jahre später.

00:04:01: Er hat aber in dieser Phase schon auch Lieder auf Französisch geschrieben und tritt dann bei einem Chanson Festival auf.

00:04:08: Es war anscheinend da schon ein Thema und zwar in den Niederlanden ein Knocke.

00:04:12: Das war so der erste Punkt, wo er Aufmerksamkeit erzeugt, hat er größere Aufmerksamkeit erzeugt,

00:04:19: weil er singt in den Niederlanden auf Französisch und bekommt seinen ersten Plattenvertrag und zwar nicht in Deutschland, sondern in Frankreich.

00:04:28: Und damit ging es los. Der erste Plattenvertrag von Reinhard May war für Frankreich.

00:04:35: Ja, ich glaube, in Deutschland hat er keinen bekommen.

00:04:37: Die hätten gesagt, singen irgendwas von Italien oder irgendwas vom tollen Meer, aber kommen wir bloß in wieder einem Aufhäus.

00:04:43: Also war das logisch, dass der über quasi Frankreich diesen Stil, die haben ihre Chancen schon immer geliebt.

00:04:52: Das ist eine ganz andere Kultur dort musikalisch und auch die Musik aus dem eigenen Land, by the way.

00:04:57: Ja genau, der muss der ja auch entsprechend gut Französisch gekonnt haben, um da Lieder zu schreiben, Lieder zu interpretieren.

00:05:05: Gerade die Franzosen, die sehr stolz auf ihre Sprache, auf ihr Kulturgut sind, sagen, den Deutschen holen wir uns jetzt, den nehmen wir unter Vertrag.

00:05:14: Total.

00:05:15: Und dann war er das, er war aber nicht unter dem sehr deutschklingenden Namen Reinhard unterwegs, sondern als Frédéric May.

00:05:23: Lässt sich auch besser aussprechen als Reinhard Renaud oder wie?

00:05:29: Wir hätten ja wenigstens Richard nehmen können, hätten wir wenigstens Erbe halten, aber Frédéric?

00:05:34: Frédéric May dann tatsächlich?

00:05:38: Ja, May auch M.I.Y. wie sein normaler Nachname.

00:05:42: Das war zumindest das erste Mal, dass er einen Plattenvertrag kriegt, aber so richtig groß war er auch nicht.

00:05:48: Also er tingelt in der Zeit durch Kneipen, Turnhallen und spielt seine Lieder, hat da so moderates Einkommen, aber der große Wurf war es jetzt noch nicht.

00:05:59: Oh Gott, ich seh also in Turnhallen.

00:06:02: Also ich sehe da, Turnhallen haben ja so eine eigene Akustik, so ein quitschenden Hallenboden und dann sehe ich da dauernd Leute rumlaufen,

00:06:11: der eine muss aufs Klo, der andere holt sich noch draußen in den Getränk und die Kinder spielen hinten.

00:06:16: Der eine auch Ball spielt, er ist ja eine Turnhalle und vorne sitzt Reinhard auf der Bühne und spielt seine chance.

00:06:22: Wow, das kann ich mir gut vorstellen, dass die Begeisterung sich in Grenzen gehalten hat.

00:06:26: Turnhalle ist bei mir abgespeichert, an Weihnachten hat die Frauen aus dem Ort ein Theaterstück einstudiert.

00:06:33: Am Weihnachten sind wir immer in die Turnhalle und haben die Vorprobe, weil an Weihnachten waren die Karten so teuer,

00:06:41: wir haben die Vorprobe des Theaterstücks des Jährlichen uns angeschaut und meine Nachbarin hat die Bäuerin gespielt und die Kirchenfrau war der Klassiker,

00:06:50: die hat immer die Alte gespielt, das ist Turnhalle.

00:06:53: Aber doch kein Chanceau, Entschuldige mal, warum hat der Reinhard das gemacht und hat nicht gesagt, ihr seid profan, ich spiele nicht in einer Turnhalle,

00:07:02: ich spiele in der Kirche, wenn überhaupt.

00:07:05: Ich könnte mir auch vorstellen, dass Reinhard mein missionarischen Ansatz verfolgt hat, dass er gesagt hat, ich muss meine hohe Kunst an die Menschen bringen,

00:07:15: sie wissen das noch nicht.

00:07:16: Er war ja Pionier, also zumindest was Deutschland anging mit dem Thema Chanceau und vielleicht hat er gesagt, ja natürlich gehe ich in die Kneipe,

00:07:23: in die verrauchten Spelungen der Stadt und dann sitzt er da auf so einem Barhocker ganz in der Ecke und wahrscheinlich 90% der Besoffenen

00:07:32: da hören ihm gar nicht zu, aber dann gibt es so drei, die sich umdrehen, Frauen vor allem und die dann hören, wie Reinhard May über Orfäus singt.

00:07:41: Und ja, einer der drei ist auch gesienisch warn, ist klar, aber ich sage, ich rede nicht von einer schwulstigen Kneipe, ich rede noch mal von einer Turnhalle.

00:07:53: Das ist der Unterschied.

00:07:54: Den Reinhard in so einer Bar sitzen, wo er dann hin irgendwann anfängt zu musizieren und irgendwann ist die ganze Bar fixiert, auf den das passt.

00:08:02: Aber in der Turnhalle, wenn der Reinhard dann sagt, ich würde jetzt gerne anfangen, macht es euch was aus, wenn ihr die Wurstsämmel kurz beiseite legt und jetzt lauscht meinem Song.

00:08:11: Ich möchte wie Orfäus klingen.

00:08:12: Der Ausschank in so einer Turnhalle ist lauter als Reinhard May mit seinem zarten Spiel auf der Bühne.

00:08:19: Ich glaube, ich glaube, das...

00:08:21: Ich habe mich fast angespuckt, ich habe Schluckwasser geschaut.

00:08:24: Der Ausschank ist lauter als Reinhard May.

00:08:27: Sehr schön, ja.

00:08:28: Also in der Turnhalle, da tut er mir im Nachhinein noch leid.

00:08:33: Also der Veranstalter und dass er sich da nicht zu schützen musste, okay, aber er hat es probiert.

00:08:38: Er wollte, wie du sagst, missionarisch wollte er sogar die Turnhalle bespielen.

00:08:42: Ja.

00:08:43: Also danach hätte er noch ins Gehörlosenzentrum gegessen, das wäre noch die Steigerung gewesen.

00:08:48: Den spielt er auch noch was vor, obwohl sie ihn nur sehen können.

00:08:51: Ich bin schon wieder so böse.

00:08:53: Ja, aber eine Frau muss er begeistert haben in der Turnhalle, in der Knalpe oder wo auch immer, nämlich 1967, als dieses Album rauskam,

00:09:02: heiratet er zum ersten Mal und zwar die Französin Christine.

00:09:06: Die war auch Inspiration für mehrere seiner Lieder aus der Zeit, oder aus der frühen Zeit.

00:09:12: Du, mein Mädchen oder der Song Christine, der ausschließlich in Frankreich veröffentlicht wurde.

00:09:18: Also dem gibt es gar nicht auf den deutschen Marko, gab es damals nicht.

00:09:21: Oder ein Song, der ist auch wieder so mit so einem ironischen Ton, ich glaube aus dem Jahr 1969, "Ankomme Freitag den 13".

00:09:30: Also es bewusst...

00:09:31: Das habe ich intellektuell nicht verstanden.

00:09:34: Da habe ich mich gefragt, wie gibt es denn das, dass das "n" fehlt?

00:09:36: Was heißt das "Ankomme Freitag den 13"?

00:09:39: Ich glaube, er zitiert sie, die kein perfektes Deutsch kann.

00:09:42: Also im Sinne, ich komme am Freitag den 13.

00:09:45: Ja, aber da muss man auch sagen, die im Reinhard war wirklich alles wurscht.

00:09:47: Also der öffentlichen Text, den keiner versteht, "Ankomme Freitag den 13", da musst du ja...

00:09:52: Darauf musst du kommen, dass das seine Freundin schlechtes Deutsch spricht und dann so ein Text rauskommt.

00:09:58: Ich vermute, dass Christine eine langjährige Liebe ist.

00:10:04: Christine hatte Reinhard schon gesehen, als er in Lederjacke mit einem Moped mit 16 ins Land gekommen ist.

00:10:11: Und dann haben die immer Kontakt gehalten und so.

00:10:14: Aber sie durfte keinen Freund haben, es haben ihr die Eltern verboten und so war es eine Liebe unter Verschluss.

00:10:20: Und irgendwann haben sie es dann öffentlich gemacht.

00:10:22: Ja, lag auf jeden Fall die Lederjacke im Gras und die beiden hatten so eine Pusteblume im Mund.

00:10:28: Und haben in die Sonne gestartet und haben über das Leben geredet, ohne sich anzuschauen.

00:10:31: Sie haben beide, lagen beide auf dem Rücken im Gras, haben nach oben geguckt und haben über das Leben philosophiert.

00:10:38: Und so ist diese Liebe entstanden.

00:10:40: Und Reinhard hat so ganz sanft dazu so eine Gitarrenmelodie für Träumerisch dahingespielt.

00:10:48: Das Moped lehnte gegen einen Baum irgendwo in der Provence.

00:10:52: Und das kann ich mir gut vorstellen, dass das eine richtig romantische Geschichte war, die den jungen Reinhard Meydern auch zu diesen romantischen Liedern beflügelt hat.

00:11:03: "Du mein Mädchen, Christine."

00:11:06: Aber die Ehe hielt nicht für immer.

00:11:09: Also 1976 war der Ofen aus, dann kam die Scheidung.

00:11:15: Aber neun Jahre.

00:11:16: Neun Jahre, immerhin.

00:11:18: Ja, neun Jahre.

00:11:19: Neun Jahre.

00:11:20: In dieser Zeit, als Christine noch an seiner Seite war, '68, ging es aber langsam voran mit ihm.

00:11:30: Also erste französische LP kam raus, Frédéric May.

00:11:34: Volume 1.

00:11:36: Also das, die erste.

00:11:38: Volume 1 ist dein Ernst, als Gezünder.

00:11:42: Also Volume 1 auf Englisch.

00:11:45: Aber ich glaube Volume 1.

00:11:48: Denn das für ein Titel für das erste Album von Reinhard May, Modern Talkings erstes Album, his first Album.

00:11:55: Volume 1.

00:11:56: Ja, also bodenlos.

00:11:58: Das hat der Reinhard selber nicht ausgesucht.

00:12:01: Ja, das fand die Academy de la Chanson Française aber nicht.

00:12:06: Denn die haben dieses Album, diesen Longplayer, mit dem Prix international ausgezeichnet.

00:12:12: Ja, also es gibt es öfter, dass der Inhalt ist gut, aber der Name ist schlecht.

00:12:15: Also Volume 1.

00:12:16: Ja.

00:12:17: Interessant ist, dass das selbst für die Franzosen eine Überraschung war, dass dieser, dieser

00:12:24: wichtige, damals sehr wichtige Musikpreis an Reinhard May ging.

00:12:28: Das war der erste Ausländer überhaupt, der diesen Preis verliehen bekommen hat.

00:12:34: Also das war ein Ritterschlag in Frankreich für ihn als Musiker.

00:12:37: Das glaube ich.

00:12:38: Das glaube ich.

00:12:39: Da wahrscheinlich, also du müsstest das Album kennen, oder?

00:12:41: Deine Eltern haben doch bestimmt Volume 1 gehört.

00:12:43: Meine Eltern konnten beide kein Französisch, das heißt dieses französische Werk blieb mir

00:12:49: verschlossen auf dem Rücksitz im Auto.

00:12:52: Also und wie gesagt, also die waren dann eher so auf den Songs aus den Alben der 80er,

00:12:57: früher 90er Jahre.

00:12:59: Also da sind wir ja noch gar nicht.

00:13:01: Also diese Frühwerk, gerade was das so in Frankreich ablief, ich glaube, dass das auch

00:13:05: früher gar nicht so verfügbar war in Deutschland.

00:13:08: Also das ist ganz klar dann für den französischen Markt produziert wurde, wie gesagt dieser Song

00:13:12: "Christine", der kam in Deutschland gar nicht raus, da bist du nicht rangekommen.

00:13:15: Ja, aber also wenn man in diese französischen Songs reinhört, dann hörst du schon, also

00:13:21: das war, das ist genau das, was Reinhard May dann später in seiner Muttersprache gemacht hat.

00:13:26: Also du hörst zwei Zeilen und weißt, okay, das ist Reinhard May.

00:13:31: Ende der 60er Jahre passiert aber noch was, was für ihn und sein Werdegang, was Deutschland

00:13:36: angeht, wichtig wird.

00:13:38: Und zwar lernt er Hannes Wader, einen anderen bekannten deutschen Liedermacher kennen und

00:13:44: es ergibt sich eine Freundschaft.

00:13:45: Beide sind noch ganz am Anfang von ihrer Karriere, haben eine Handvoll Songs jeweils und sagen

00:13:51: dann, du hast fünf Songs, ich hab fünf Songs, lass uns gemeinsam ein paar Konzerte spielen

00:13:56: und wir haben dann gemeinsam ein Repertoire, das durch den Arm trägt, weil beide hatten

00:14:01: damals noch nicht ausreichend Songs in Deutsch und so kamen diese Freundschaft zustande, die

00:14:06: bis heute anhält.

00:14:07: Da gibt es ja auch diverse Liveauftritte zusammen, dann in späteren Jahren, wo dann gesungen

00:14:12: wird gemeinsam.

00:14:13: Und ich glaube, sie sind auch so auf so einer ähnlichen Wellenlänge.

00:14:16: Also Hannes Wader ist ja auch einer, der auf Deutsch singt, sehr durchdachte Texte hat,

00:14:21: auch diese grundpazifistische Einstellungen hat die Reinhard May teilt.

00:14:26: Aber wir haben jetzt Frankreich hinter uns gelassen, gefeierter Jungstar in Frankreich

00:14:30: und jetzt kommt er zurück und macht mit Hannes Wader deutsche Songs und sagt, lass uns doch

00:14:35: mal gemeinsam was machen.

00:14:36: Also das ist so, warum?

00:14:37: Also hat er Frankreich den Rücken gekehrt, er hätte doch.

00:14:40: Ich würde nicht mal sagen, dass er Frankreich den Rücken gekehrt hat, so wie ich das verstehe,

00:14:44: läuft das in der Zeit parallel.

00:14:46: Also er ist in Frankreich gefeiert, das ist Ende der 60er Jahre, aber er versucht auch in

00:14:51: seinem Heimatland, was zu machen.

00:14:53: Und wenn wir jetzt in die 70er eintauchen, wo es dann wirklich losgeht bei ihm in Deutschland

00:14:59: auch, dann ist es zunächst so, dass er erstmal ja so im Radio auch mal zu hören ist, in

00:15:06: Deutschland auch mal im Fernsehen zu sehen ist und bescheidene Popularität bekommt durch

00:15:13: dieser Auftritte.

00:15:14: Was dann aber der Game Changer war, war, dass er 1971 ein Live Album macht.

00:15:19: Also da hatte dann schon ein gewisses Repertoire zusammen, 1971 kommt seine Platte raus, Reinhard

00:15:26: May live.

00:15:27: Wir hatten es ja am Anfang, du hast es erwähnt, der hat X Live Album auch veröffentlicht.

00:15:31: Und dieses Ding schlägt ein in Deutschland.

00:15:35: Bis Oktober 1971, eine Viertelmillion verkaufte Exemplare und auf diesem Live Album ist ein

00:15:43: Song drauf, der eigentlich in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen ist, "Der Mörder

00:15:47: ist immer der Gärtner".

00:15:48: Das war der große Wurf von dieser Live Platte.

00:15:51: Ehrlich, das hat Reinhard May erfunden, ich dachte, das wäre eine Volksweise, die es

00:15:56: schon seit 300 Jahren gibt.

00:15:58: Nein.

00:15:59: Das ist Reinhard May, ja.

00:16:00: Das ist ja kaum einen Künstler, wo es völlig wurscht ist, ob du eine CD hörst oder ob

00:16:09: du den Live erlebst, was jetzt den Klang der Musik und die Qualität betrifft.

00:16:13: Reinhard May singt genauso schön.

00:16:15: Es gibt ja Künstler, da würdest du dir wünschen auf ihren Konzerten, die würden eine CD einlegen,

00:16:18: weil du denkst, um Gottes Willen, was ist denn das für ein Gehole.

00:16:22: Aber das ist bei Reinhard May völlig wurscht, er singt seine Songs eins zu eins, immer mit

00:16:26: der gleichen Intensität und mit der gleichen Schönheit.

00:16:28: Warum sind die Leute dann so wahnsinnig abgegangen, den Live zu sehen?

00:16:33: Oder Live zu hören, das Live-Album zu hören.

00:16:37: Warum ist das der Riesenerfolg?

00:16:38: Ich kann mir vorstellen, weil das genau da die Magie drinnen steckt, dass diese Musik

00:16:43: einfach live auch genauso funktioniert.

00:16:46: Du hast einen Mann, seine Stimme, seine Texte, seine Gitarre.

00:16:50: Und das kann der genauso live abrufen.

00:16:54: Und wie du schon sagst, ich glaube, das war unerheblich, ob das jetzt im Studio produziert

00:16:58: oder live, vielleicht hat es auch live nochmal eine andere Nähe geschaffen.

00:17:02: Das Ding hat eingeschlagen.

00:17:05: Darauf folgt ja auch eine große Deutschland-Tournee.

00:17:07: Und die nächsten Alben, das waren alles goldene Schallplatten, also die nächsten vier Alben,

00:17:13: die gingen durch die Decke in Deutschland.

00:17:15: Es lief richtig rund für Reinhard May im Jahr darauf.

00:17:18: Also nach diesem Live-Album ist er durch insgesamt 142 Städte in Deutschland, Österreich und

00:17:24: der Schweiz getourt.

00:17:26: Und im selben Jahr, das wahnsinnig erfolgreiche Album, eben goldene Schallplatte, mein Achtel

00:17:32: Lorbeerblatt hat er da rausgebracht.

00:17:35: Da war der Song drauf "Gute Nacht Freunde".

00:17:37: Wie du das jetzt so schilderst, ist auch eins klar, das ist der Grund für die Scheidung.

00:17:41: Weil wir sind jetzt genau in diesen Anfang 70er Jahre, da ging das abgeschmittene Katze

00:17:46: ein Ding nach dem anderen, das Live-Album der Wahnsinn, alle Fernsehshows wollten ihn,

00:17:50: alle wollen Reinhard May.

00:17:52: Er keine Zeit mehr für Christine, Christine daheim denkt sich, was ist aus meinem Reinhard

00:17:58: geworden, aus Frederik geworden, das ist nicht mein Leben.

00:18:02: Und er kam nicht mehr raus, weil auf der einen Seite will er ja auch Erfolg haben, also wie

00:18:06: jeder Künstler auch, erfolgsabhängig.

00:18:09: Und dann nimmt das alles Fahrt auf und da hat er sogar seine erste große Liebe Christine

00:18:14: über die Wuppa gehen lassen dafür.

00:18:16: Er hat die Karriere nicht für Christine geopfert.

00:18:18: Ich meine 142 Städte mit Reisen und Proben und so, da wird er kaum zu Hause gewesen sein

00:18:24: oder ... ja.

00:18:25: Weißt du was ganz lustig ist zu diesem Song "Gute Nacht Freunde", der wurde zwar von

00:18:32: ihm geschrieben, aber ursprünglich von jemand ganz anderem interpretiert.

00:18:37: Der Reinhard May hat es für das Gesangstuh "Inga und Wolf" geschrieben.

00:18:42: Sagt dir das was?

00:18:43: Ne, "Inga und Wolf".

00:18:45: Ich habe jetzt gedacht, er hat es für Franz Beckenbauer geschrieben, aber das war ja

00:18:48: gut, das war nicht elf, ne gute Freunde war es.

00:18:52: Ja, genau.

00:18:53: Das war schon mal ein Inga und Humpe, nee Inga Humpe kenne ich, Inga und Wolf.

00:18:58: Inga und Wolf.

00:19:00: Also das war auch so die einzige nennenswerte Nummer von denen, "Gute Nacht Freunde".

00:19:06: Und zwar sind die angetreten für den deutschen "For Endshide" für den Eurovision Song Contest

00:19:12: 1972.

00:19:13: Und da hat Reinhard May eben diesen Song geschrieben und zwar unter einem Pseudonym,

00:19:21: Alphonse Jondraschek hat er sich genannt und hat diesen Song für Inga und Wolf abgegeben.

00:19:27: Natürlich hat er sich Alphonse Jondraschek genannt, weil er auf gar keinen Fall mit

00:19:31: diesem lächerlich dämlichen Musikwettbewerb in Verbindung gebracht werden wollte.

00:19:36: Er hätte sich auch Karl-Heinz Kanub genennen können.

00:19:39: Wahrscheinlich ist der Hausmeister in Frankreich Jolasek oder so weiter.

00:19:44: Also das Reinhard May für den Eurovision Song Contest, wobei dieses "Alle Länder musizieren"

00:19:50: und so, das ist ja schon irgendwo seins, aber die Veranstaltung an sich hast du mal

00:19:54: Mitsnitte vom Eurovision Song Contest aus den 17ern gesehen.

00:19:57: Das waren Veranstaltungen, das sich da einer hingehockt hat und sich das drei Stunden lang

00:20:02: angeschaut hat.

00:20:03: Grausam mit so einem Orchester und wirklich fürchterlichen Songs.

00:20:09: Da waren natürlich dann später ein paar Raketen dabei mit Abba und so.

00:20:13: Aber das Gro dieser musikalischen Darbietungen war so, dass sie gedacht hat, dass um Himmelsüllen

00:20:18: mir zieht einer mit einer rostigen Zange die Zehnägel raus und das dann Reinhard May

00:20:23: sich lieber Alphonse Jondraschek nennt, kann ich gut nachvollziehen.

00:20:27: Weil er hat den Siegersong geschrieben natürlich, ne?

00:20:30: Eben nicht, das ist ja das Verwunderliche.

00:20:33: Der Song war nur im deutschen Vorentscheid, wurde da aber glaube ich nur vierter Platz,

00:20:38: also ist nicht angetreten für Deutschland.

00:20:40: Das war auch das kurze und schnelle Ende von Inga und Wolf, also viel mehr hat man von

00:20:46: denen nicht mehr gehört.

00:20:48: Aber May hat dann seine Interpretation im selben Jahr noch auf diesem Album mein 8.

00:20:54: Lorbeerblatt rausgebracht und das ging durch die Decke, das Ding hat sich die Single, hat

00:21:00: sich über eine Million Mal verkauft, Gold gab's dafür.

00:21:04: Kannst mal sehen, wir haben schon oft ein gutes Händchen gehabt, was diesen Songkontest

00:21:09: betrifft, wie heute.

00:21:10: Die guten Songs schmeißen wir raus und die scheißen Nummern treten dann an, werden

00:21:15: letzter und dann sagen alle, Mensch wir haben gar keine guten Songs.

00:21:17: Ja, wir müssten halt mal die guten Songs nehmen dann letztendlich auch.

00:21:21: Also das war 1900.

00:21:23: 72.

00:21:24: Also Inga und Wolf, da hatten wir wahrscheinlich gesagt, die sind scheiße, wir machen jetzt

00:21:27: Cindy und Bert.

00:21:28: Und das hat ja dann besser gemacht.

00:21:32: Gute Frage, wer ist da angetreten für Deutschland?

00:21:34: Das weiß ich natürlich nicht.

00:21:35: Ich schau gerade, wer ist da angetreten für Deutschland beim Eurovision?

00:21:38: Das sieht ja nicht Eurovision beim Grand Prix.

00:21:42: Eurovision, Eurovision der La Chanson.

00:21:46: Die Zeit nehmen wir uns jetzt.

00:21:48: Ihr seid genauso gespannt wie wir in 1972.

00:21:52: Das war ein Edinburgh.

00:21:56: Edinburgh, wie wir Schocken sagen.

00:21:59: Edinburgh.

00:22:00: Oh Gott, die Siegerin wurde beim Vorentscheid mit lauten Buchrufen bedacht bei dieser

00:22:06: Veranstaltung, von der du gerade gesprochen hast.

00:22:08: Schulteran war nicht die Qualität des Songs, sondern vielmehr ihre schlechte Darbietung.

00:22:12: Sie traf so gut wie keinen Ton.

00:22:15: Klar, dass sie gewonnen hat.

00:22:16: Sie setzte sich mit hauchdünnem Vorsprung durch.

00:22:19: "Nur die Liebe lässt uns leben" von Mary Rose.

00:22:23: "Nur die Liebe lässt uns leben" glaub ich so ähnlich.

00:22:27: Cindy und Bert kamen auf Platz 2.

00:22:31: Das hätte ich geahnt.

00:22:34: Aber gar nicht so unerfolgreich.

00:22:36: Wenn ich das richtig sehe, ist "Nur die Liebe lässt uns leben" auf Platz 3 gelandet.

00:22:41: Ja, der Song war gut.

00:22:43: Aber sie hat schief gesungen, nervös.

00:22:45: Dann haben die Deutsche gesagt, da war wieder eine Fachschirie am Werk.

00:22:49: Die hat gesagt, die nehmen wir.

00:22:52: Das steht, die nehmen wir mit.

00:22:54: Und dieses gute Nachfreunde, diese Nummer ist ja scheiße.

00:22:57: Das damalme nix aus.

00:22:59: Das wird nie ein Hit.

00:23:01: Der Reinhard hat gewusst, hat dran festgehalten.

00:23:04: Er hat gesagt, die Nummer ist so gut, wenn die zu doof sind.

00:23:07: Für den Songkontestern bricht die selber raus.

00:23:10: Aber krass, dass er doch den richtigen Riecher hat.

00:23:13: Und dass eigentlich sein erster richtig großer deutscher Hit wird.

00:23:16: Das ist ja zeitlos schön.

00:23:19: Es gibt ja Songs von Rheinhard Maywood.

00:23:22: Das war damals vielleicht nett, aber heute ist er lame.

00:23:25: Aber gute Nacht, Freunde.

00:23:28: Es hat so eine Wärme und so ein fantastischer Song.

00:23:31: Ein absolut zeitloses Lied,

00:23:34: das dich immer einhüllt in eine Warmedecke.

00:23:37: Wenn du das hörst, finde ich.

00:23:39: Einer der größten Songs überhaupt von Rheinhard.

00:23:42: Das war halt auch diesen Moment.

00:23:45: Wenn du eine lange Nacht hattest mit deinen Freunden,

00:23:48: irgendwie warst lange Essen in der Bar, hast einige Bier getrunken.

00:23:51: Und dann hast du noch diesen letzten Moment.

00:23:54: Was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette.

00:23:57: Dieses Gefühl, das transportiert ihr so schön in diesem Song.

00:24:00: Wir quatschen noch ein letztes Mal.

00:24:03: Du siehst, wie es da aussieht.

00:24:06: Das ist ein Song, der macht ein schönes Bild.

00:24:09: Da siehst du müde Menschen.

00:24:12: Einer verabschiedet sich.

00:24:15: Aber vor allem, überleg mal, da durfte noch geraucht werden in den Liedern.

00:24:18: Da wurde noch eine letzte Zigarette.

00:24:21: Da hat man auch mit stolz geraucht.

00:24:24: Heute müsste ich so sehen, ich hole meinen Inhalator.

00:24:27: Das hat natürlich nicht dieses ganz ...

00:24:30: Dieses Ein-Zigarette-Rauchen.

00:24:33: Noch ein letzter Schluck.

00:24:36: Das ist eine Sorge.

00:24:39: Ein Sorge finde ich nicht mehr statt.

00:24:42: Zumindest nicht in diesem Genre.

00:24:45: Ich glaube schon, dass das Rauchen Richtung Hip-Hop ein Thema ist.

00:24:48: Aber die ganze Früh haben wir alle geraucht.

00:24:51: Sie standen mit Zigaretten auf der Bühne.

00:24:54: Was wäre die knif ohne ihre rauchige Aura?

00:24:57: Daraus wurde erst der Star-Hildegard-Knif.

00:25:00: So klang sie ja letztendlich auch.

00:25:03: Das ist ein Thema, das man bei Rauchen schwer vorstellen kann.

00:25:06: Aber anscheinend, wenn er das in seinem Song gemacht hat,

00:25:09: hatte er auch hin und wieder mal eine Kippe geraucht.

00:25:12: Ich glaube, wir dürfen reinhalten.

00:25:15: Wir dürfen nicht alles glauben, was er da singt.

00:25:18: Vielleicht ist nicht alles wirklich so,

00:25:21: sondern manchmal manche Textzeile, auch dem geschuldet,

00:25:24: dass es gut klingt.

00:25:26: Er ist ja auch ein Künstler.

00:25:29: Die Zigarette ist ja vielleicht auch gar nicht auf ihn bezogen.

00:25:32: Es stauert eine Zigarette.

00:25:35: Es kann ja auch die Zigarette vom Kumpel sein.

00:25:38: Ich muss jetzt nach Hause denn morgen früh wartet mein Müsli.

00:25:41: Klingt halt auch scheiße.

00:25:44: Du bist ja sicher, er ist ein Müsli in der Früh.

00:25:47: Da ist die Zigarette, er hat schon mehr Nacht und mehr Stil.

00:25:50: Das fängt ja diesem Moment so schön ein.

00:25:53: Wie gesagt, Anfang der 70er war das genau der Sound,

00:25:56: der den Kindern ganz nach oben gebracht hat in Deutschland.

00:25:59: Und dann gab es kein Halten mehr.

00:26:02: Das nächste Album kam dann 1974, zwei Jahre später,

00:26:05: wie vor Jahr und Tag.

00:26:08: Da gibt es auch diesen Song.

00:26:10: Das ist ja ein schöner romantischer Song.

00:26:13: Bitte nicht, dass unsere Eltern alle Rheinhard May,

00:26:16: Rauf und Runder gehört haben, die Prinzen, so wie deine.

00:26:19: Also muss man den kennen, dann höre ich ihn mir an.

00:26:22: Ich weiß nicht, ob es einer der ganz großen Hits war,

00:26:25: aber es ist ein Song über die Liebe.

00:26:28: 1974, da war er noch mit Christine zusammen.

00:26:31: Da war ich vier.

00:26:33: Also dieser Song erfolgreich war, weil du wieder so tust,

00:26:36: als müsste ich das kennen.

00:26:38: Ich war vier Jahre alt, da habe ich Honey und Nanny gehört.

00:26:41: Und Biene Maya und so was.

00:26:43: Das konnte ich alles auswendig mit singen.

00:26:45: Aber Jahr und Tag von Rheinhard May ist mir irgendwie durchgeflutscht.

00:26:48: Entschuldige bitte.

00:26:50: Okay, Stefan, aber welcher Song dir nicht durchgeflutscht ist,

00:26:53: der war ja schon vier Jahre alt, war der Song auf diesem Album

00:26:56: "Über den Wolken".

00:26:58: Hier haben wir ihn 1974 auf dem Album "Wie vor Jahr und Tag".

00:27:02: Nein, echt?

00:27:04: Ja, das war ein ganz früher Hit von ihm.

00:27:07: Und ist jetzt das Album so erfolgreich, was war denn die erste Auskopplung?

00:27:10: Also war das Album schon ein Megaceller vor?

00:27:13: Das ist interessant.

00:27:15: Also der Punkt ist, dass hier über den Wolken, das war nur eine B-Seite.

00:27:18: Und zwar von dem Song, den kennen selbst ich nicht,

00:27:21: der Mann aus Allemann ja.

00:27:24: Das war der Song und die B-Seite war über den Wolken.

00:27:27: Allein der Song über den Wolken ist ja völlig untypisch,

00:27:30: weil der ist ja aufproduziert.

00:27:32: Da hörst du Flugzeug, Geräusche, Motoren und alles.

00:27:36: Ich meine, es passt super zu dem Song, aber für Rheinhard eher untypisch.

00:27:39: Da ist nicht nur er und seine Gitarre,

00:27:42: sondern da passiert schon akustisch auch mehr in diesem Song.

00:27:45: Vielleicht wollte er den auch gar nicht.

00:27:47: Und hat sich gedacht so, die Nummer ist ganz gut,

00:27:49: die Packung auf die B-Seite.

00:27:51: Aber eigentlich ist es nicht so meins eigentlich.

00:27:55: Also erscheint ja nicht, oder die Produzenten scheinen ja nicht so

00:27:59: mega dran geglaubt zu haben, dass der so einschlägt.

00:28:02: Vielleicht, weil man ihm das auch abgekauft hat.

00:28:05: Also über den Wolken drückt ja die Leidenschaft fürs Fliegen aus.

00:28:09: Das ist kurz davor zu seinem großen Hobby geworden.

00:28:12: 1973, im Jahr davor, hatte die Privatpiloten-Lizenz bekommen.

00:28:16: Und später hat es dann auch vertief mit Instrumenten-Flugberechtigung.

00:28:21: Also ich bin jetzt kein Flieger, ich kenne mich damit nicht aus.

00:28:24: Aber das war ein riesen Thema für ihn.

00:28:27: Und diese Begeisterung für Flugzeuge, für das Fliegen,

00:28:32: das fußt in seiner Kindheit.

00:28:36: Wir waren in Berlin nach dem Krieg.

00:28:38: West-Berlin wurde ja abgeschnitten durch die Sowjets dann zeitweise.

00:28:42: Und es kam die Rosinenbomber.

00:28:44: Ja, die die Berliner Zivilbevölkerung versorgt haben

00:28:48: für die Kinder Schokolade und Rosinen in kleinen Päckchen

00:28:52: aus den Luken geworfen haben.

00:28:54: Und das hat, der kleine Reinhard May damals selbst miterlebt.

00:28:59: Und darin fußt diese große Leidenschaft für alles,

00:29:03: was mit Flugzeugen und Fliegen zu tun hat.

00:29:05: Heute wird es ja oft so über den Wolken,

00:29:07: ist ja eigentlich so ein Urlaubslied,

00:29:09: Sehnsucht nach Urlaub und Sonne und Meer und so,

00:29:13: in den Flieger steigen und verreisen.

00:29:15: Aber damit hat es eigentlich gar nichts zu tun.

00:29:17: Es ist eigentlich nicht so ein klassisches Urlaubslied,

00:29:20: so wie "Hab in den Süden".

00:29:22: Gott, das ist jetzt gemein.

00:29:24: Also ich glaube, wenn Reinhard May bis hierhin dran geblieben ist,

00:29:27: jetzt fühlt er sich beleidigt.

00:29:29: Ich habe gesagt, es ist nicht so.

00:29:31: Ich habe nur gesagt, es wird heute oft in diesem Kontext verwenden.

00:29:34: Es gibt 100.000 Compilations mit Urlaubsliedern.

00:29:37: Da ist es über den Wolken auch drauf.

00:29:39: Aber da ist doch diese Billowariante von über den Wolken,

00:29:42: das ist doch nicht das Original von Reinhard May,

00:29:44: sondern da ist doch hier das von, wie heißt der Typ?

00:29:46: Dieter Thomas Kuhn.

00:29:48: Ja, oh Gott.

00:29:50: Ja, aber das hat auch Reinhard auch freigegeben.

00:29:53: Der Dieter Thomas Kuhn hat doch nicht sich an einer Marit geschnappt,

00:29:56: ohne dass der Reinhard gesagt hat, na gut, dann mach's halt.

00:29:59: Aber na ja, das ist halt, ich glaube, da ist er dann schon auch so,

00:30:03: dass er sagt, das Lied gehört jetzt zum deutschen Liedgut

00:30:06: und macht damit, was er wollt.

00:30:08: Für ihn war es damals Freiheit und nicht Urlaub.

00:30:11: Über den Wolken war den Alltag die Probleme zurücklassen,

00:30:15: die Sorgen vergessen und über den Wolken zu sein

00:30:18: und für ein paar Minuten abschalten.

00:30:21: Aber guck mal, er thematisiert ja hier in dem Lied, 1974,

00:30:24: alle Ängste, alle Sorgen.

00:30:26: Vielleicht gab es da auch schon Probleme, Ehe-Sorgen.

00:30:29: Und dann hockt er da im Flugzeug, da kann Christine nicht mit

00:30:33: und ist dann einfach mal nur für sich und schaltet ab

00:30:37: und kümmert sich nur um sich, den Himmel und das Flugzeug.

00:30:41: Weißt du, wo über den Wolken noch sehr viel auch läuft,

00:30:44: auf Beerdigung?

00:30:46: Echt?

00:30:47: Ja, weil es aufsteht.

00:30:50: so ein bisschen so dieses der der derjenige der gegangen ist der verstorben ist ist jetzt über

00:30:55: den wolken und insgesamt ist das lied ja auch so ein bisschen so es gibt einem ein gutes gefühl

00:31:01: eine gewisse leichtigkeit und reist einen jetzt nicht ins tiefe loch sondern ist eher so man lässt

00:31:10: gehen und und und man hat ein positives gesamtgefühl und viele wollen das auf ihrer beerdigung

00:31:15: hören sondern der mutter ich bin es nicht mehr da ich bin über den wolken interessant das habe ich

00:31:19: noch nie gehört aber klar der song hat ja auch eine gewisse melancholine er sagt in der einsturfe

00:31:24: irgendwie so ich wäre so gerne mitgeflogen und erst dann am boden und in der pferze schwimmt

00:31:30: benzin ja auch das heute schon also benzin müsste man in der pferze liegt ne batterie also

00:31:41: zeitgemäß ist der song nicht mehr ja aber es ist halt irgendwie in der pferze

00:31:49: schwimmt e fuel das funktioniert nicht so richtig überhaupt wir fliegen wir fliegen

00:31:58: noch alle nicht mehr wir dürfen alle nicht mehr fliegen wir jetzt erstören die umwelt alle fliegen

00:32:02: aber das ist das ist so ein bisschen das was ich spannend finde reinhard mahi ist ja jemand also

00:32:09: der engagiert sich ja unter anderem auch für peta ist vegetarier sicherlich auch jemand der

00:32:14: sich für umweltschutz einsetzt ich erinnere mich dass auf eine cd meiner eltern im booklet

00:32:20: da stand drauf so umweltfreundlich da auf altpapier gedruckt oder sowas das war ihm schon wichtig

00:32:26: aber dann hier das benzin raus ballern im privaten das ist nicht ganz stichhaltig und

00:32:32: übrigens ich habe das auch in dem podcast es hat ja in so einem nehmensatz gesagt das habe

00:32:36: ich mir aber notiert der reinhard mahi das glaubt man nicht der ist mit dem dicken Porsche durch die

00:32:42: ging gefahren als dann die kohle da war na god sei dank god sei dank weiße da durfte man auch mensch sein

00:32:48: da konntest du noch die umweltschützen und trotzdem fliegen unten Porsche fahren und was

00:32:54: trotzdem glaubwürdig die ganzen moralapostel heute die kein fleisch essen nicht mehr fliegen von jedem

00:33:02: johgoldbecher neues papier abmachen und den deckel extra ne ne die haben alle ihre leichen im keller

00:33:07: you can't have it all du kannst nie alles richtig machen und das finde ich auch okay jeder macht

00:33:12: sein ding und versucht seinen beitrag zu leisten aber damals war es halt noch so da konntest du

00:33:19: noch sagen natürlich liegt mir die umwelta am herzen aber deshalb darf ich doch ein hobby haben

00:33:23: über den wolken ist mir sehr sympathisch und dass er ein Porsche gehabt hat mega aber eins

00:33:29: muss ich sagen ganz unabhängig davon stell dir mal vor an dir brauchst so eine richtig fetter Porsche

00:33:35: vorbei der hält an und es steigt rein hat also ich kann es mir gar nicht vorstellen die

00:33:41: gitarre passt doch schon allein nicht mehr in dieses auto rein ich glaube dass der nicht

00:33:45: brausen daran fährt er hat den Porsche um ihn zu haben und um ihn zu pflegen und um ihn zu lieben

00:33:50: aber so wie mit seinem moped wurde da ums ecke mit quitschen reifen nein der schämt er sich doch

00:33:56: der rein hat der hat vielleicht mal gas gegeben um zu schauen was das auto drauf hat und dann

00:34:01: sind sie so da und also auch gekügt aber aber aber sonst fährt er mit seinem Porsche genauso

00:34:06: wie mit dem Opel Astra das ist halt einer hat sich halt mal was gegönnt aber deshalb muss

00:34:12: er nicht dauernd aufs gas drücken das glaube ich nicht stell dir das von ein bisschen berlin und

00:34:17: er hat mittlerweile so einen richtig neuen mega turbo Porsche und sitzt da rein hat mal drin

00:34:23: also das kann ich mir nicht vorstellen ich glaube das ist schon so ein stil echter 70er jahre Porsche

00:34:27: noch von damals der dann auch gepflegt wird hier mit mit chrome fägen und da geht es auch nicht ums

00:34:33: schnell fahren sondern da geht es um das fahrerlebnis und ich glaube auch dass rein hat mal früher

00:34:39: schon nicht beim abbiegen neoma gestriffen hat und dann noch ist fänster runtergemacht

00:34:44: pass auf man! wohin läuft das war rein hat nicht das war vielleicht sebastian krummbiegel

00:34:53: also sich von seinem prinsengeld in ersten flöten schlitten gekauft hat kein traby mehr

00:34:58: ich sag du hast keine ahnung wer hier fährt das ist ein prins zur seite jeder popel fährt ein opel ja

00:35:04: ja genau schon wieder sind wir bei dem sebastian lassen wir den jetzt der lässt sich nicht los

00:35:10: ne? weil ich immer so das ist so der krasse unterschied zu rein hat rein hat es einfach so ein

00:35:14: so ein feiner und der sebastian ist eher so ein kantiger aber beide ja bei mir berechnet

00:35:22: also ich wüsste gar nicht dass es mal eine combo gab wo rein hat mai mit den prinsen irgendwas

00:35:27: gemacht hat aber auf der anderen seite also die haben ja eine gewisse überschneidung zeitlich

00:35:32: was ihr in erfolg angeht also bei rein hat meide war schon eher das spätwerk aber ja

00:35:37: glaubst du nicht dass die prinsen die größten deutschen lider schon in ihrer ureigenen form

00:35:43: veröffentlicht haben also da ist er bestimmt und in den letzten 30 alben eins dabei wo sie

00:35:49: wahrscheinlich die toten hosen und auch rein hat mai und grünemai und so in der prinsen

00:35:55: art die größten hits mit hochgezogenen augenbraun dem großen o von Sebastian krumbigl

00:36:04: wind nordost startbahn 0 3 und lustige gesichte also würde mich nicht wundern ja das kann gut

00:36:16: sein so sing mein song mäßig ja es gibt übrigens noch eine anekdote zum thema fliegen der gute

00:36:22: rein hat der ist er ist ein abenteurer trotz allen der musste 1980 mit seinem flugzeug mal

00:36:29: eine notlandung durchführen weil er fast abgestürzt wäre also ich glaube schon dass er wenn er dann

00:36:36: so alleine in seinem klein privat flugzeug ist dass er dann dass der auch mal looping macht und

00:36:41: dass er es auch mal herausfordert da ist er dann frei über den wuhe ist ein bunter hund er ist ein

00:36:54: hat sich selbst als in in so podcast nicht gehört als bruder lustig bezeichnet was er kann und ich

00:37:07: glaube da ist er lässt er den bruder lustig dann auch mal voll raus wenn er alleine im flugzeug

00:37:12: wird aber wie hat der reagiert also notlanden musste also das hat er dann gesagt na gute

00:37:17: nachtfreund das war es jetzt oder ist dann rein hat hektisch geworden und hat gesagt so was

00:37:25: macht denn jetzt also näher also hier wenn drüben mal den hebel ja nicht das funktioniert auch

00:37:30: nicht was macht den jetzt ich spring raus nicht auch nicht ich versuche zu landen ich krieg

00:37:33: runter das ding also wie reagiert da rein hat gute frage wie reagiert rein hat mai in der

00:37:39: absoluten stresssituation wird erfahrig also laut wird auf jeden fall nicht also er zu überlebt

00:37:45: insofern er hat nicht kann nicht alles falsch gemacht haben bei der notlandung aber manche

00:37:50: leute werden ja dann also wenn rein hat mein noch ruhiger wird bei der notlandung dann läuft

00:37:55: der gefahr einzuschlafen also insofern muss er ja sicher ein bisschen schneller bewegt haben als

00:38:01: sonst und aber natürlich wieder mit klugem sachverstand die richtigen schritte eingeleitet

00:38:05: haben er hat dann später das verarbeitet sei wachsam und dann gehen die augen so auf hinter

00:38:11: der brille und und er so wirklich in so einem fokus modus und bringt das ding dann topgarn

00:38:16: mäßig auf dem boden wieder wann war denn die notlandung wissen wir das war das kurz vor der

00:38:20: scheidung 1980 also da war die scheidung schon durch das war also kein christin da war die

00:38:25: scheidung durch da waren die ketten gesprengt und er war noch freier über den wolken vielleicht

00:38:31: zu frei und hätte das beinah mit seinem leben bezahlt ja ich wollte nur wissen ob es ein mort

00:38:36: anschlag war eine frustrierten verlassenen frau oder nicht aber nein was nicht was nicht

00:38:41: hey gleich geht es weiter aber ganz ganz wichtig wenn euch gefällt was ihr gerade hört dann

00:38:47: unterstützt giganten von gestern das geht ganz einfach dauert nur zehn sekunden folgt dem podcast

00:38:53: jetzt direkt auf spotify apple podcast oder wo ihr uns sonst zu hört einfach den button aktivieren

00:38:58: und lasst auch gerne eine bewertung da natürlich fünf sterne und schreibt uns den kurzen kommentar

00:39:03: zur folge zum beispiel welchen musikstar sollten wir im podcast als nächstes besprechen das bringt

00:39:08: uns eine menge also bitte folgen bewerten kommentieren jetzt gleich und dann geht es auch

00:39:13: schon wieder zurück zur folge aber wir waren ja noch 1973 wo er seine lizenz zum piloten

00:39:20: erworben hatte und 73 wie gesagt war er dann auch im robin hud film von disney der han

00:39:27: ah jetzt habe ich auch den namen den hat es mir so rausgeschrieben ellen a dale

00:39:32: hier ist der han und hier hier ging es übrigens auch los dass er diese schreibperioden einrichtet

00:39:45: ab september sechs Monate dass er sich dann einem schreib und und produktionsprozess für seine

00:39:51: lider widmen ja und kommt also nach mal die frage kommt er auch mal raus an heiligabend oder

00:39:55: hoppt er rein hat dann das feber da in seinem loch und schreibt ich meine musste als partner

00:40:01: auch mal sagen rein hat es sehr wester jetzt hören wir auf also so wie ich ihn in interviews

00:40:05: gehört habe glaube ich dass er das dann eher so begreift wie jemand der zur arbeit geht der

00:40:10: sich dann um acht Uhr in seinen stübchen hoppt und dann durchschreibt eine mittagspause macht

00:40:15: weiter schreibt und dann ist auch feierabend irgendwann ich meine hat das gesagt dass er nicht

00:40:21: so einer ist der irgendwo durch die natur läuft und wartet bis in die muße küsst sondern er glaubt

00:40:26: schon daran dass man auch so ein kreativen prozess durch disziplin und feste arbeitszeiten

00:40:31: hervorrufen kann ist das enttäuschend also ist das enttäuschend rein hat mal ich denke doch der

00:40:39: wacht morgen so im dreieck auf der hat immer so ein notizblock und ein schreib am bett weil der

00:40:44: wacht plötzlich aus dem nichts auf und dann hat er eine idee und dann muss er das gleich zu

00:40:48: bappi bringen die vorstellung dass der schichtdienst hat in der rein hat mai schreibschule und dann

00:40:55: da drin hockt und solche textisch reibt das ist also auf der einen seite frustriert auf der

00:40:59: anderen seite faszinierend dass das geht also weißte das ist so eine art von kreativität

00:41:05: hat er immer so ja mich kann sie in der früh um vier aufwägen und kann sagen hier moderieren

00:41:09: weil das lied an das geht immer aber das ist ja was ganz anderes der hat songs für die ewigkeit

00:41:13: geschrieben dann hockt er da drin und dann fallen dem diese text zeilen ein eine halbe stunde vor

00:41:20: feierabend und dann sagt er macht jetzt noch weiter anehe da muss ich überstunden machen

00:41:24: ne schluss morgen geht es weiter und dann ist da was und dann schaut er dali dali oder was kenne ich

00:41:32: die shows von damals ich glaube nicht dass der rein hat mein fernsehen guckt oder die miss

00:41:38: eine richtig fette glotze in der bude glaube ich nicht jetzt glaube ich alles nach nach den ich

00:41:43: weiß dass der quasi seine seine arbeit im schichtdienst macht und zwar in einem halben

00:41:48: jahr durchschuftet kann ich mir alles vorstellen wer weiß der wahre rein hat ist eigentlich

00:41:55: fabrik arbeiter ist das ist jetzt also da ist wenig wenig raum für verträumte kreativität so

00:42:01: wie ich sie verstehe diese chancen entstehen anders als in einem in einem dienstplan den er

00:42:09: sich selber auferlegt hat ok wir haben diese diese kreativphase nach dienstplan ab september

00:42:16: aber wenn der jetzt irgendwie im sommer mit seinem Porsche durch die provance fährt und

00:42:23: ihm kommt eine geniale idee sagt er nee es ist jetzt keine schreibphase das vergiss es oder

00:42:28: hatte dann tatsächlich das zerfledderte notiz bücheln dabei und das muss er dann diese

00:42:32: ganzen idee die ihm über den rest des jahres kommen muss er die dann wieder aufgreifen und

00:42:37: kann sich kaum noch dran erinnern im september oder also das das stelle ich mir auf der anderen

00:42:42: seite schwierig vor ne rein hat damit rosse mir jetzt nicht kommen es ist julie es nein ich

00:42:47: habe heute frei vergiss es immer erledigt mit der november hock dann dann sagt was war das

00:42:53: im sommer hatte ich doch beim spazieren gehen diesen genialen einfall aber da war ich

00:42:57: immer also es ist schon absurd ein bissl also du hast auch nicht mit sowas gerechnet dass der

00:43:04: sich ein halbes jahr quasi zwingt songs zu schreiben der erfolgt gibt ihm recht das zeigt

00:43:10: ja nur dass das auch so geht aber das hätte auch nicht also dass es so strikt ist wie er es dann

00:43:16: auch wirklich mehrfach gesagt hat hätte ich nicht erwartet dass er aber eine gewisse disziplin

00:43:20: und gewisse fasen an den tag legt das dachte ich mir irgendwie schon weil eben sein werk so

00:43:26: groß ist und so kontinuierlich über Jahrzehnte hinweg seit den sechziger jahren dass du dir da

00:43:33: irgendwann dann ein rythmus zu legst das dachte ich mir schon ich glaube ich habe die lösung die

00:43:40: lösung ist dass er die idee für die songs sammelt er beim spazieren gehen im juli schreibt sich

00:43:47: das auf und sagt ich möchte einen song machen über Bäume im sommer und im november hock

00:43:54: er dann dann sagt ja genau ich wollte doch das lied machen für Bäume im sommer und dann fängt er

00:43:59: an zu arbeiten und dann bringt er diese worte zu papier wo wir hinterher sagen wow was für

00:44:05: ein toller text ist bestimmt beim spazieren eingefallen die grundidee war da aber dann ist

00:44:10: es so das wird dann abgearbeitet trotzdem eigentlich eine unromantische vorstellung dass

00:44:17: er sich dann nicht gleich hinsetzt auf den nächsten baum stumpf und es niederschreibt aber ich

00:44:21: könnte mir dann schon vorstellen wenn er da so strikt ist dass er noch sagt nie jetzt ist jetzt

00:44:25: ist keine schreibphase jetzt nicht es geht halt auch um ihn ja also ich glaube jetzt nicht dass

00:44:30: david getter einen kreativen einschub braucht um zu sagen welchen 80er song mache ich als nächstes

00:44:35: da sagen wir einfach kommen machen wir zehn stück der hat 40 leute die für den produzieren und

00:44:41: dann sagt man wir bringen jetzt die raus und dann die aber bei reinhard mai denkt man halt so jedes

00:44:46: song ein kleines kunstwerk das das in so eine in so eine situation entsteht wo er sich wirklich

00:44:53: zwingt dann zu arbeiten interessant wahnsinnig spannend nicht gedacht ja aber vielleicht ist es

00:44:58: ein bisschen vergleichbar mit der arbeit eines autos eines schriftstellers weißt du der ja auch

00:45:03: abgabephasen hat und so weiter der gezwungenermaßen sich irgendwann hin hocken muss und sein buch

00:45:08: schreiben muss und ich könnte mir vorstellen dass er sich so ein bisschen in der arbeitsmoral

00:45:12: sieht ja wobei also die schrift sind die sind ja noch verrückter da gibt es ja beispiele der hat

00:45:17: mit mit dem ende angefangen und der eine schreibt von 9 bis 11 nur und manche schreiben nur nachts

00:45:25: weil die brauchen es dunkler und so also dass die schriftstelle alle so ein bisschen spooky

00:45:28: sind was ihre arbeitsmethoden betrifft das weiß ich aber ist bei lidermahan also reinhard ist

00:45:35: halt die der klassische arbeiter was das betrifft so und ich meine wir dürfen ja auch nicht außer

00:45:42: acht lassen dass dieses werk wir gucken ja als überwiegend auf das deutsche werk wir haben das

00:45:48: französische werk und er fängt dann auch in der zeit wo wir gerade waren in den frühen 70ern an

00:45:53: die ganze geschichte auch noch auf holländisch zu machen auf niederländisch das das kann

00:45:59: er auch in 1975 kommt die erste holländische lp raus ich kann kein holländisch bitte

00:46:06: verzeiht mir liebe niederländer als die dork von tönen also dork von tönen das ist nicht schwer

00:46:13: fakt ist er schreibt mittlerweile auf drei verschiedenen sprachen und hat ein unfassbar

00:46:20: großes werk und dann kommt das noch hinzu ich weiß nicht ob du das damals in den 70ern mitbekommen

00:46:26: hast das reinhard mai auch wiederholt für moderations jobs im fernsehen angefragt wird es

00:46:33: gab beispielsweise die reinhard mai show 1972 das hat michael schanze losgetreten michael schanze

00:46:42: hatte diese show hätten sie mal zeit für mich und es war konzipiert wie so ein gemütlicher

00:46:48: abend keine große show mit bühne und intro sondern ein sympathischer talentierter moderator sagt

00:46:59: guten abends schön dass sie eingeschaltet haben wir machen es uns heute gemütlich und so hat

00:47:04: man den reinhard mai auch gesehen das war so damals ja die angesagte art der unterhaltung

00:47:09: entgegen dieser ganzen lauten quiz und lustig shows dies damals ja auch schon gab das kann

00:47:15: ich sogar nachher das gemacht nicht doch noch also er hat richtig viel gemacht im fernsehen das

00:47:20: hatte ich nicht auf dem schirm also wir haben dieses die diese gerade genannte sendung die reinhard

00:47:28: mai show 72 dann hat er fürs schweizer fernsehen die chancel nade moderiert schon sechs ausgaben

00:47:36: davon genau das passt ja wahrscheinlich auch zu seinem zu seinem övre und dann ist er in den 70er

00:47:42: und 80er jahren immer mal wieder im tv 79 zusammen mit salvatore adamo ein liege der jenische

00:47:50: der konnte kein der konnte nicht so richtig deutscher hat man damals geliebt so also adamo war

00:47:56: auch so ein herzensbrecher so ein also auch so ein freiheitsliebender die passen zusammen ja genau

00:48:02: und die haben die sendung gemacht zwei herren im dreiviertel frag also das passt doch wieder

00:48:09: null zu reinhard mai zwei herren im dreiviertel frag auch die reinhard mai show als chancel nade ok

00:48:16: ein abend ein wiederabend mit reinhard mai ja aber die reinhard mai show und dann auch hier

00:48:22: wie der dreiehrn im dreiviertel frag 1980 im jahr drauf macht er der dicke lange und der kleine

00:48:29: dünne mit mort schuh man im fernsehen sagt mir alles nix kennst du die sendung hast du nein aber

00:48:35: also ganz ehrlich 1980 war ich schon fernseh süchtig da konnte ich das fernsehprogramm schon

00:48:40: auswendig da war ich zehn also das war keine erfolgreiche sendung die liebt die hat zdf wahrscheinlich

00:48:46: nach dem kleinen fernsehspiel um 23 u 50 noch verwendet da war der kleine stefan schon im

00:48:52: bett also ich kann hier noch ein paar andere sachen sagen die er mitgemacht hat 81 das passt

00:48:57: dann eher vom titel manche mögen slice mit heideline weiß oh god oh god da war die kehrt

00:49:05: die dann werkt oder wir haben 82 die eigene show für ihn im zdf ich habe dich lieb hat die nicht

00:49:19: folger lechtenbring moderiert das war so das gab es auch der war auch so aus dieser gattung

00:49:23: folger lechtenbring mit dieser tiefen stimme der auch wunderbar singt so waren die wie geht es

00:49:33: noch weiter finde ich spannend die ganze show ist ich habe eine ganze reihe gefunden was hat

00:49:38: er noch gemacht auf frank elstner folgend hatte dreimal das kennst du sicher ard die montags

00:49:45: maler moderiert ja jetzt habe ich schon gedacht werden das dann wäre ich tot vom schul gefallen

00:49:49: aber das war es nicht da hat frank elstner noch die montag kennst du nicht die montags maler doch

00:49:54: doch also ich kenne es von von frühen aufnahmen ich glaube das gab es nicht mehr zu der zeit wo ich

00:50:01: das lief das war es gab es auch noch mal neu aufgelegt und so da haben die leute halt auf

00:50:07: dem bildschirm irgendwelche sachen gemalt und die die anderen mussten raten was es ist und

00:50:11: die haben immer hund katzel ausgesagt und das hat reinhard mangeriert er muss diesen gap gefüllt

00:50:17: haben zwischen frank elstner und siegi harais also da war er für drei folgen der moderator was

00:50:23: ich irgendwie auch ich finde das bemerkenswert so eine unterhaltung show weil er ist ja so ein

00:50:29: leiserer denkender typ und dass er in so einem mainstream unterhaltungs fand show moderiert

00:50:37: das kann ich mir gar nicht vorstellen ich meine er hat auch irgendwo in dem in dem interview mal

00:50:40: gesagt so ja eigentlich hatte ich damit gar keine erfahrung also das finde ich auch wieder toll

00:50:46: oder von den fernsehwahn wo ich sie sagen kommen lass es rein hat mein machen und nach drei folgen

00:50:50: hat man gesagt hat er eigentlich schon was gesagt keiner hat gehört keiner hat gemerkt dass er

00:50:56: schon angefangen hat zu moderieren das ist ein sehr leise show der leise abend dann

00:51:02: schmürgen slice ja es waren ich muss das nachlesen weil das finde ich unfassbar

00:51:09: nur drei folgen warte also er also er war aber dann auch immer mal wieder bei den

00:51:21: montagsmalern als prominenter mitraten dabei oder als showgast also der kam schon immer in die

00:51:27: sendung hat sie dreimal auch moderiert ja aber also es gibt ein bild habe ich gerade gefunden da ist

00:51:33: er moderat und dann schaut er schon sowas von verwirrt in der gegend rum also du siehst ihn

00:51:38: wir da irgendwie bei montagsmalern gab es immer eine kinderrunde erst haben die kinder gemalt und

00:51:43: dann später die promis und was die kinder gemalt haben mussten die promis raden und da steht er

00:51:46: schon so wie hat ihn jetzt was gemalt und wer ist der kandidat und wer ist jetzt wer rät jetzt also

00:51:53: ich glaube das war ein heiloses durcheinander wobei man muss dazu sagen der südwest funkt

00:51:58: der das produziert hat war halt hilflos weil frank elstin gesagt hat ich mache wenn das

00:52:01: sind herauf aber dann haben die reinhard mai und siegi haareis gleichzeitig quasi schon so ein

00:52:08: bisschen gekastet und der reinhard hat angefangen dann hat man gesagt nee also mit dem level

00:52:15: können wir es nicht vor mitternacht senden und dann hat sie die haareis übernommen aber

00:52:22: das hat ich gerne gesehen wir haben also ja guten abend also was hat er gesagt oder er hat halt

00:52:29: es halt seinem lieben karakter gefolgt und hat jedes noch so schlimme gekritzel halt irgendwie

00:52:33: schött versucht zu interpretieren ja das könnte auch ein blatt im sonnenaufgang sein wenn man

00:52:40: das gegen das licht hält da mache ich ein song draus aber eigentlich soll es ein kogodil sein was

00:52:47: du mal heißt ich glaube die sendung war eine andere als reinhard mai sie moderiert hat welche

00:52:53: sendungen könnte reinhard mai noch moderieren ja so klassisches bildungsfernsehen das kann ich mir

00:52:59: bei ihm vorstellen aber wenn wir jetzt wirklich mal überlegen tut die frut die diese show wo die

00:53:05: frauen sich ausgezogen haben und da sieht man so ein fikes so was ich in hubs hat jetzt die himbeere

00:53:10: doch tatsächlich das obelteil ausgezogen tut die frut die ja oder irgendwie herzblatt könnte ich

00:53:20: mir noch vorstellen aus irgendeinem grund ja das aussie ist dass er dann so seine romantische

00:53:26: ade hat ja so viele romantische lieder und dass er so dieses erste kennenlernen total überhöht und

00:53:32: dass und die große liebe sehen will und dann so den leuten so den den den schub geben will dass es

00:53:38: dann klappt und immer so ein bisschen feichsend so ein bisschen so so vor sich hin grinsen schmunzeln

00:53:45: der schmunzelt ja auch so der reinhard und nie so einen harten witz raushauen dann immer so

00:53:50: das ist auch eine answort dass das richtig abgeschmunzelt wird beim reinhard das könnte

00:53:59: ein album titel sein reinhard ein neues album heißt abgeschmunzelt ich stelle mir gerade

00:54:09: noch vor wenn reinhard mein jungle camp wäre wie das wohl aussehen würde natürlich hart am

00:54:15: feuer machen ja ich glaube dass er auf jeden fall jemand werde dann natürlich amts am feuer so

00:54:22: ganz ganz viele weißheiten und geschichten hat ich glaube aber dass er eben auch so ein harter

00:54:27: knochen ist dass der dann bei so dschungelprüfungen richtig abliefert trotz seiner mittlerweile

00:54:33: 82 jahre und dass er da so mit seinen dratigen adrigen alten armen sich da noch irgendwo

00:54:39: lang hangelt und weiß du ja klar also das krokodil herrn haut er sich aus überzeugung rein und

00:54:47: holt das glaube ich nicht weil es vegetarier das glaube ich das kann aus da bleibt er sich treu

00:54:52: ich glaube da sagt der leute das kam ich nicht das das macht er nicht verlaufen der kamer der

00:54:58: sagt dann leute ich mache alles ihr könnt mich hier von der liane runterschupsen und alles aber

00:55:03: ich esse nicht dieses büffel hören aber er kann doch ein kamel orin trinken so was das kann

00:55:09: er machen das würde gehen und dann wird er natürlich nachtwache machen und wenn die

00:55:14: andern machts wird er immer gelestert und der reinhard lässt hat nicht da tropfen die alle

00:55:20: die die tropfen alle ab mit ihren lässtereien untereinander weil er rein hat hat für alles und

00:55:25: für jeden verständnis das kann man so nicht sagen die dürfen sich doch auch immer so irgendwie so ein

00:55:29: paar gegenstände mitnehmen ja was ist der was ist der luxus artikel der wird keine

00:55:35: gitarre dabei haben sondern benjo und dann so richtig am lager vorher scheiß du weil er

00:55:41: meint er macht das richtig stimmen weiß ich habe erst gedacht an munter monika aber nein es ist ein

00:55:47: benjo mit seiten wo er so ein bisschen und dann übt er so ein bisschen das gar nicht so leichtes

00:55:54: zu spielen und dann mit seinen langen dratigen fingern zu der dann die seiten geil aber ich

00:56:00: glaube auch dass er dann total süß eher so die stimmungshits war er sicher dessen bewusst

00:56:05: dass er jetzt auf rtl ist so die alten stimmungshits so über den volken dann auf ein benjo macht und

00:56:10: und so auch so ganz junge leute die keinen pile haben wer reinhard may ist die darin dunkelkämp

00:56:16: irgendwelche influencer dass er die dann auch mitreißt und für sich gewinnt dass der so ganz

00:56:20: süß mit seinen alten hits noch mal ein losreißt also das das kann ich mir richtig gut vorstellen

00:56:26: wo die influencer die nicht kennen sagen was reinhard das von dir bruder ernsthaft oder

00:56:32: wusste ich nicht krass oder hammer kenn ich so würde ich gerne sehen aber ich glaube wir werden

00:56:40: reinhard mein nicht im dschungelcamp erleben natürlich macht das nicht gibt viele die ich da

00:56:44: gerne sehen würde dies nie machen würden aber also um darauf noch mal zurück zu kommen in den

00:56:48: siebziger jahren hätte das wahrscheinlich gemacht bei dem was der alles im fernsehen da gemacht hat

00:56:53: ohne ohne dafür wirklich qualifiziert zu sein ich traue vier zu aber ich glaube nicht dass er

00:56:58: ein packender moderator ist ne also das ist ja drei folgen montagsmaler die reinhard mal

00:57:04: show lief wahrscheinlich einmal und dann hat man gesagt die dann so ist doch lieber peter

00:57:10: alexander machen aber also es ist immer faszinierend dass sogar reinhard mai diesen trends

00:57:17: nicht ausgekommen ist obwohl er so ein hochgeistiger musiker ist aber wenn du in den in der öffentlichkeit

00:57:22: bist musst du immer oder versuchen die medien immer diesen das was gerade funktioniert mit

00:57:29: allen zu machen also hat man gesagt das sind super folger Musiker also muss auch moderieren ja ich

00:57:35: meine es wird zumindest sein in die persönlichkeit in den medien bekannter gemacht haben aber wie

00:57:41: gesagt ist er nicht bei der moderation geblieben und das war anscheinend auch nicht so richtig was

00:57:45: was aber gut geklappt hat in der phase 1977 war ja die liebe die zweite hochzeit und die

00:57:52: große ehe die bis heute anhält heller mit der hat er drei kinder beziehungsweise hatte ein

00:58:00: sonnes leider schon verstorben dazu später mehr also zwei söhne hat er frederik oder frederik

00:58:06: julius ikarus da gibt es ein lied von ihm er hat ein song über ikarus geschrieben genau ja und ich

00:58:13: meine hier frederik sein alter künstler nahm aus frankreich ikarus aus der griechischen

00:58:17: mutilogie der der fliegende die fliegerei aha jetzt jetzt sehe ich aber auch was hier bei

00:58:24: christin nicht so ganz gelaufen ist schön dass die welt gekommen ist 1976 das ja der scheidung

00:58:33: wer rechnen kann und weiß wie das mit bienchen und blümchen funktioniert vielleicht hatte

00:58:39: christin den gärtnern hat reiner gesagt na gut dann kann ich auch und dann hat sich auseinander

00:58:46: gelebt und er war offen für neuse und alle wollten wollten rein hat wie immer wie hast

00:58:50: seine frau seine zweite heller heller und gleich geheiratet also haben die sich nicht

00:58:57: erst 76 scheiden lassen sie muss sie schon wieder heiraten vielleicht war es auch so die

00:59:00: waren schon länger in trennung die haben zwei jahrelang nichts miteinander zu tun gehabt die

00:59:04: scheidung war halt noch nicht durch das weiß ich jetzt nicht also da will ich ihm jetzt auch

00:59:08: nicht so nah treten aber wie gesagt der erste son sein sein erstes kind frederik julius ikarus

00:59:15: 76 auf die welt gekommen der zweite son der mittlerweile verstorben ist maximilian willi

00:59:22: ruderich der hat also er hat es mit den vornamen gehabt 82 geboren und die tochter kam 1985 auf

00:59:31: die welt die ich hat auch viele vornam victoria louise kähte ilse katarina schön wie ist dieser

00:59:39: dieser tanze über den wir vorhin gesprochen haben skiffel gut dass kann das er kein skiffel

00:59:43: genannt hat das war das wäre frech noch mal also das ging schon alles sehr schnell also

00:59:58: scheidung 76 heirat wieder 77 das erste kind auch 76 also dann mit der mit der neuen frau ich weiß

01:00:08: nicht so wie das damals war da war es doch nicht so wie heute dass man sich dann gleich hat scheiden

01:00:13: lassen und dann aber auch gleich wieder neu geheiratet das war schon eher ungewöhnlich für

01:00:17: die damalige zeit glaube ich glaube nicht dass man da so wie heute sagt na ja wir haben

01:00:22: sie ein halbes Jahr probiert aber funktioniert nicht dann lassen wir es halt sondern da glaube ich

01:00:27: gab es nicht so viele pare die sich so schnell nach der scheidung dann gleich wieder verheiratet

01:00:34: ja gut was wir natürlich nicht wissen ist ob diese schwangerschaft so geplant war und dann

01:00:39: was natürlich dann schon in der zeit usus war war wir haben jetzt ein kind zusammen natürlich

01:00:45: heiraten wir jetzt auch ja ich weiß nicht wie das damals war so wie in sachen zugewinn

01:00:50: gemeinschaft und e vertrag und so oder ob ellen nicht gedacht hat singe ruhig aber wir machen

01:00:55: schönen vertrag weiß man alles nicht aber sie sind bis heute ne ja ja da gibt es auch ganz

01:01:02: viele lieder wie sollte es anders sein die das auch belegen die große liebe heller meine

01:01:12: welt ist jetzt noch heller ja nicht nur die welt ist heller auch das wert von reinhard

01:01:16: mal bekommt ein weiteres licht ein weiteren schwerpunkt familie ganz wichtiges thema in

01:01:21: den songs die dann kommen werden wir sprechen darüber und natürlich über die bewegliche

01:01:25: geschichte des lieder machers von den späten 70er über die 80er bis heute beim nächsten mal hier

01:01:31: bei giganten von gestern und ihr wisst ja neue folgen immer dienstags da wo es podcasts gibt

01:01:36: *Musik*

01:01:38: *Multi-Gesang*

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.